Donots — Heut ist ein guter Tag

Die Donots haben ihr 12. Album raus­ge­bracht und lan­den ihre erste Num­mer Eins in den Alben-Charts. Und so viel sei voraus­geschickt: Als ein­er der weni­gen aktuellen Werke gehört es da oben auch hin. Der fette Sound wurde mit Kurt Ebel­häuser pro­duziert, der schon beim großar­ti­gen Coma Chameleon am Start war. 

1. Heut ist ein guter Tag Erin­nert etwas an die Gegen-den-Strich-Attitüde der Band von früher, als es sich beschw­erende Nach­barn auf Plat­te gebracht haben.
2. Auf sie mit Gebrüll Sehr guter Ein­heiz­er, der hält, was der Titel des Liedes verspricht.
3. Augen sehen Erin­nert textlich etwas an die Neue Deutsche Welle im allerbesten Sinne. Kip­pelt textlich dann auch etwas, aber das gehört dazu. Großar­tige Per­for­mance von Gui­do, dem man den Text abn­immt. Anson­sten musikalisch her­aus­ra­gend: Man hat nicht das Gefühl, dass jemand aus­ge­latschte Pfade nochmal durchläuft.
4. 9 Leben Rup­piger Über­gang vom Vorgänger­lied. Ich ver­ste­he den Text nicht, aber sei’s drum. Klein­er Hal­lo-wach-Moment, als Jörkk Mechen­bier sin­gend einsetzt.
5. Längst noch nicht vor­bei Spielt alles aus, was die Donots ger­ade einzi­gar­tig macht: Gui­dos Gesang, Ingos Gebrüll, rock­iger Sound, Chorsin­gerei, eingängige Melodie. Auf dem Niveau kann sog­ar der Text mithal­ten. Chapeau!
6. 1.21 Gigawatt Rumpeliger Gute-Laune-Song. Fügt sich gut ein.
7. Hunde los Klein­er Tem­powech­sel, schön­er Gitar­ren­sound, Text ist etwas nichtssagend, aber was soll’s.
8. Kome­ten Bester von Ingo auf dem Album, instru­men­tal­musikalisch wieder sehr gut. Dreht sich etwas um men­schlich verur­sachte Apoka­lypse, ein The­men­feld, was gut zur Band passt.
9. Trau­rige Robot­er Steigt sehr schön melodisch ein und führt völ­lig los­gelöst zu einem alko­holgeschwängertem Liebessong mit kos­mis­ch­er Sphäre.
10. Apoka­lypse Steh­platz Innen­raum Chorge­sang und tolle Instrumentalmusik.
11. Es tut nur weh, wenn ich lache Uptem­posong ohne große Tiefer, aber unge­mein hüpf­bar. Sarah de Cas­tro hüpft mit.
12. Radikale Pas­sivis­ten Klingt anfangs wieder etwas nach Peter Schilling, gepaart mit aneck­en­dem Protestscheitertext.
13. Solange wir uns haben Schön­er melodis­ch­er Ein­stieg, gute Verbindung unter­schiedlich­er Teile in den Liedern, textlich wieder irgend­was gegen irgendwen anders, etwas ausgelutscht.
14. Hey Ralph Durch­hal­teparolen­song, der textlich mit “glaub mir mal in echt” etwas enttäuscht.
15. Endlich irgend­wo Ausklanger. Die Musik reisst’s wieder raus.

Was ein Ritt durchs Donotsver­sum. Alles dabei, was band­typ­isch ist, alles hör­bar auf frei ver­füg­barem Videokanal, Mut zu neuen The­men, musikalisch exper­i­men­tier­freudig und 14 Titel, bei denen man sich nicht aus Ein­fall­slosigkeit selb­st kopiert. Hervorglänzend!

Weiterlesen

Konzertplaner 2023

Kleine Empfehlungsliste der diesjähri­gen Konzertankündigungen:

04.03. Bad Assump­tion, Sche­une Ibbenbüren
06.03. Achim Reichel, Greven
09.03. Achim Reichel, Rosen­hof Osnabrück
14.03. Culcha Can­dela, Rosen­hof
14.03. Gio­ra Fei­d­man, Mün­ster
17.03. Annen­MayKan­tere­it, Lin­gen
17.03. Helge Schnei­der, Mün­ster
22.03. Max Mutzke, Coes­feld
28.03. Antilopen Gang, Mün­ster
29.03. Dschun­gel­buch, Rheine

14.04. Abba­ma­nia, Lin­gen
21.04. Muff Pot­ter, Rosen­hof
22.04. Katie Melua, Lin­gen
24.04. Olli Schulz und Band, Rosen­hof
26.04. Kon­stan­tin Weck­er, Rheine
28.04. Fiddler’s Green, Rosen­hof
28.04. Axel Prahl und das Inselorch­ester, Mün­ster

03.05. Cap­i­tal Bra, Greven
04.05. J.B.O., Rosen­hof
05.05. Fettes Brot, Mün­ster
05.05. Gitte Haen­ning & Band, Rosen­hof, einen Tag Später in Meppen
08.05. Bum­melk­sten, Mün­ster
15.05. Matthias Reim, Lin­gen
20.05. Heavysaurus, Lin­gen
27.05. Kens­ing­ton Road, Lin­gen
30.05. Gor­gol Bor­del­lo, Rosen­hof

16.06. Roland Kaiser, Mep­pen
22.06. Sting, Lin­gen
24.06. Johannes Oerd­ing, Lin­gen
29.06. The Hoot­ers, Rosen­hof

13.07. Andreas Küm­mert, Neuenkirchen

11.08. Niedeck­ens BAP, Greven

16.09. Tom Gaebel, Teck­len­burg
23.09. Marc Antel, Lin­gen

07.10. Bon­nie Tyler, Lin­gen
08.10. The Boss Hoss, Lin­gen
14.10. Brings, Mün­ster
15.10. Mil­len­col­in, Mün­ster

03.11. Die Prinzen, Lin­gen
15.12. Sasha, Lin­gen
23.12. Tom Gaebel, Ibben­büren

Weiterlesen

Die Kontaktaufnahme

Ein neuer Tag im Spaziversum.

Die Spazier­er befind­en sich in der Som­mer­pause. Dieses sinnbe­fre­ite Umherir­ren schlaucht ja auch. Zeit für geistige Besin­nung und ehrliche Reflexion.

#kiesel­stein­wegschieß*

Klein­er Scherz, was denken Sie denn? Dass die der All­ge­mein­bil­dung noch eine Chance geben und zu einem Buch greifen? Scherzkeks! Wenn die ein Buch sehen, guck­en die so ver­ständ­nis­los aus der Wäsche wie ein 15jähriger, der eine Tele­fonzelle sieht. 

Nee, die ren­nen jet­zt auf Fried­höfen rum und check­en, ob die frisch Toten noch Sig­nale senden. Über die Blue­toothchips, die denen mit der Imp­fung einge­spritzt wur­den. JA, NOCH VERDREHEN SIE DIE AUGEN! DAS KENNEN WIR VON DEN SCHLAFSCHAFEN! ABER PASSEN SIE MAL AUF:

Drei haben zurück­ge­funkt. Ein­er wollte sein Tes­ta­ment nochmal ändern, ein­er sein Handy wieder­haben und einem war’s zu dunkel. Also stören sie demächst den Typen nicht, der auf dem Fried­hof sein Handy rauskramt: Vielle­icht hat der Kon­takt aufgenommen!

Weiterlesen

Das große Scheitern

Ein neuer Tag im Spaziversum. 

Das Pro­jekt des Red­ners und Vor­denkers der Spazier­er, 200.000 Leute einzus­pan­nen, um die Wahl des CDU-Min­is­ter­präsi­den­ten zu ver­hin­dern, ist gescheitert. 

Tja. Pech! Kon­nte kein­er ahnen, haben wir auch nur min­i­malst gespoil­ert.

Aber, so sagt der Red­ner, das Pro­jekt ist nicht gescheit­ert, weil die Idee gescheit­ert wäre. Nee, nee. Die sei nach wie vor richtig. Es hät­ten ein­fach *warte, gle­ich kommt’s* es hät­ten ein­fach 200.000 Leute zu wenig mitgemacht.

Joa.

*steinkiesel­wegschieß*

Das war die Erklärung. 

Mehr kommt da nicht. 

Wie? Ja, das meint der ernst. Wenn der mor­gen erk­lärt, er kauft Elon Musk Twit­ter für 60 Mrd. US-Dol­lar ab, dann scheit­ert das nicht an der Idee, son­dern an der fehlen­den Kohle. Genau genom­men ist das Geld schuld.

Und wenn Sie jet­zt nicht lachen, son­dern mit ern­ster Miene begreifend nick­en, dann kön­nen sie bei denen mitspazieren. Die Spazier­er glauben sowas.

Weiterlesen

Die Sinnsuche

Ein neuer Tag im Spaziversum.

Nach ein paar Wochen des sinnbe­fre­it­en Zusam­men­tr­e­f­fens der Spazier­er hat der Demor­ed­ner in einem hellen Moment fest­gestellt: Die Demos brin­gen gar nichts. Danach kam lei­der wieder ein dun­kler Moment und er grün­dete eine Bewe­gung der Spazierer. 

Für diese sollen sich 200.000 Spazier­er zusam­men find­en, die kurz vor der näch­sten Land­tagswahl ihre Wahlstim­men gebün­delt der bish­eri­gen Lan­desregierung anbi­eten. Dumm nur, dass man nicht so ganz weiß, wie man an 200.000 Stim­men kom­men soll. Oder ob die Lan­desregierung die über­haupt braucht, um die Wahl zu gewin­nen. Oder ob man die Stim­men irgen­dein­er anderen Partei anbi­etet, wenn die regierende die gar nicht haben will. Oder ob Spazier­er sich Parteien mit drei Buch­staben merken können.

Ich will ja nicht spoil­ern, aber die Idee ist in dem Moment gestor­ben, als sie geboren wurde.

Und so ver­loren sich 13 Spazierende zu einem geheimen Tre­f­fen am Torf­moorsee, nach­dem sie beim Herthasee nicht spazieren kon­nten, da der Demor­ed­ner dort merk­würdi­ger Weise in der­sel­ben Woche Hausver­bot bekom­men hat­te, und wur­den dort von Nichtspazier­ern aus­gelacht. Vol­lkom­men verdient.

Weiterlesen

Das Rätsel

Ein neuer Tag im Spaziversum. 

Die Spazier­er betra­cht­en die Fotos ihrer let­zten Demo. Sie sehen eine Frau, die ein Schild hochhält: “Das B in QUERDENKEN ste­ht für Bil­dung!” Sie rät­seln was das heißen soll: “Wo ist denn in Quer­denken ein b?”. Sie begreifen es nicht. Ohne Scheiß: Die sind nicht mal nah dran. 

Aber Gott sei Dank kön­nen sie sich Dinge auf Grund ihrer unfass­baren men­tal­en Fähigkeit­en erschließen. Die Logik hin­ter dem Spruch sei, dass es keine Logik gäbe: “Wenn man das b umdreht, ist es ein q.” 

Schon bastelt ein Spazier­er an ein­er Antwort: “Das K in Antifa ste­ht für Kommunismus!” 

Die kriegen alles raus, die Spazier­er. Alles kriegen die raus.

Weiterlesen

Der Werksmodus

Ein neuer Tag im Spaziversum. 

In Laggen­beck hat­ten ein paar Spazier­er Prob­leme mit dem Inter­netemp­fang. Sie wis­sen, was das heißt! 

*kiesel­stein­wegschieß*

Ja, gut, SIE WISSEN DAS NATÜRLICH WIEDER MAL NICHT! All diese Liefer­ket­te­nun­ter­brechun­gen, der Aus­fall von Strom- und Han­dynet­zen, die Cyberan­griffe sind Zeichen des vom WEF vorsät­zlich durchge­führten Cyber­poly­gons. Macht die Vor­ratskam­mern voll! DIE ZIEHEN DEN STECKER

Und in Laggen­beck fängt das an! Glauben Sie auch nicht, was? Sie glauben wohl auch, die spren­gen in Laggen­beck alle Bankau­to­mat­en weg, um an Geld zu kommen!
SIE SCHAF

The great reset hat aber auch sein Gutes: Wenn Laggen­beck in den Werksmodus reset­tet wird, gibt’s vielle­icht bald wieder Elix­mann-Brötchen mit Bonuskärtchen. 

Die kriegen alles raus, die Spazier­er. Alles kriegen die raus.

Weiterlesen
1 2 3 14