Die Kontrollgruppe

* Telegramm aus der Parteizentrale der Spazierer *

Die Kontrollgruppe muss standhaft bleiben, da sie ja der Hauptbeweis für den Schwindel ist. Wenn irgendeine Maßnahme den Anschein erweckt wirkungslos zu sein, so ist sie als Mosaikstein doch sehr wichtig. Es ist zu spät pessimistisch zu sein.

Ziehen Sie jetzt die Kühlschranktür von innen zu und atmen Sie locker durch die Hose. Entnehmen Sie dem Gemüsefach die Mosaiksteine und drücken Sie sie langsam in Ihre Nase. Auf den ersten Blick bescheuert, aber symbolisch doch sooo wichtig. Bleiben Sie ruhig. Der nächste freie Mitarbeiter wird sich gleich um Sie kümmern.

Weiterlesen

Witzige Geschichte

Ein neuer Tag im Spaziererland.

Die Spazierer knabbern noch an ihrem rechten Image. Da meldet sich einer – witzige Geschichte – also, da meldet sich einer und sagt: „Isja noch ganix. Mir wirft man immer vor rechtsextrem zu sein. Das ist richtig gemein.“

Hahahaha. Ha. Nicht witzig? Ach, Moment, hab ja das Wichtigste vergessen: War der Vorsitzende der NPD im Kreis.

Weiterlesen

Das rechte Image

Ein neuer Tag im Spaziversum. Einige Spazierer wundern sich über ihr rechtes Image. Das stimme doch gar nicht.

Man schwört doch nur Leute auf ein gemeinsames Feindbild ein, stachelt die Stimmung auf, kocht die Emotionen hoch und lässt die Leute dann durch die Innenstadt marschieren.

Wie kann man denn in diesem pazifistischen Miteinander bitteschön irgendwie was Rechtes sehen?

Weiterlesen

Oh, sweet irony

Aktuelle Durchsage aus der versteckten, geschlossenen Gruppe „Freies Ibbenbüren“ (Oh, sweet irony!):

Der Deckel geht nicht mehr zu! Gates hat keinen Plan B!

Holen Sie Ihren Aluhut aus der Mikrowelle, setzen Sie sich in den Kühlschrank und warten Sie auf weitere Anweisungen, wie wir das besprochen haben. Der Deckel geht nicht mehr zu. Gates hat keinen Plan B!

Weiterlesen

Zitate für Dummies (42)

Folgendes angebliche Zitat in der heutigen IVZ

„Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am
liebsten selbst behalten möchte.“
Selma Lagerlöf (1858 – 1940), schwedische Schriftstellerin

findet sich weder in der schwedischen Version von Google noch im Gesamtwerk von Selma Lagerlöf.

Weiterlesen