Manche sind im Dunkeln,
manche sind im Licht.
Man sieht nur die im Lichte,
die im Dunkeln sieht man nicht.
Rauchen bei der IVZ
Hat wohl nicht geklappt, alle Wohnungen im Südstadtbunker zu vermieten, jetzt kann man da auch tageweise einziehen, und das zu preisbrecherischen Angeboten. Nur Rauchen ist mit 300€ etwas teuer, da kann man besser für 150€ ne Party feiern.
Hat die NOZ nichts Besseres zu tun?
Die NOZ wärmt eine abgeschlossene Geschichte auf, in der ein Osnabrücker Ingenieur nach einer Verurteilung zu einer Geldbuße in Höhe von 3000€ im Sommer 2023 für vier Wochen ins Gefängnis ging. Die Verurteilung erging wegen Beleidigens der Politikerin Manuela Schwesig im Jahr 2022. Der Betroffene hat gegen die Entscheidung keinen Einspruch erhoben. Nach Nichtzahlung des Betrages wurde von der Staatsanwaltschaft eine Ersatzhaft beantragt.
Rechte Postillen haben die Geschichte im Dezember aufgewärmt, weil sie sonst wenig Aufregungsmaterial haben. Bei der NOZ nimmt man nochmal drei Wochen später die Geschichte auf, hält es für dünnhäutig, dass Anzeige gestellt wurde und poltert:
Osnabrücker für Mail an Schwesig bestraft: Haben die nichts Besseres zu tun?
Mit die wird also auch mehr als die Politikerin gemeint und die Strafe bezieht sich auf die Beleidigung aus dem Jahr 2022. Da regt man sich sich bei der NOZ 2025 drüber auf.
Wohlgemerkt: Es handelt sich hier nicht um einen Justizskandal. Es wird nicht thematisiert, ob man es sein lassen sollte, Leute wegen ausstehenden Geldforderungen in Haft zu nehmen. Es ist eine einfache Dummheit-schützt-vor-Strafe-nicht-Geschichte aus dem Jahr 2023, die populistische Postillen und die NOZ mit einem Jahr Verspätung aufkochen wollen.
Von so einem Journalismus brauchen wir unbedingt noch mehr von.
- Nach Insolvenzantrag: Gute Chancen für Gerhardi?
Die Krise und Insolvenz von Gerhardi im November reiht sich ein in die Krise der Automobilindustrie. Deren Absatzmärkte schrumpfen und damit auch die Auftragslage für die Zulieferer. Große Automarken stornierten Aufträge, Gerhardi bekam das zu spüren. Auch die allgemeinen Investitionskosten stiegen unaufhörlich. Zu ändern ist das nicht mehr – aber möglicherweise schaut das Unternehmen jetzt in eine gute Zukunft.
- Tod in Dessauer Polizeizelle: 800 Menschen erinnern an den Tod Oury Jallohs
- Baustart für Solarpark in Dessau-Roßlau
50 Jahre Stadt Ibbenbüren
Am 1. Januar 1975 fusionierten die Stadt und die Landgemeinde Ibbenbüren zur heutigen Stadt Ibbenbüren.
Christian Steiffen — Das Neue Jahr
Frohes neues Jahr!
Adieu, 2024
Es wird Zeit, hier für dieses Jahr den Deckel drauf zu machen. 2024 war ein weiteres Jahr, das global oft Grund zur Sorge bereitete, lokal begann es mit großen Demonstrationen und endete vergleichsweise ruhig.
Wer den Termin im Fernsehen verpasst, kann Dinner for One hier auch ganztägig abrufen, die Jubiläumsshow ist auch schon online. Die Isländer schauen in einer derartigen Tradition übrigens nicht Dinner for one, sondern das aus Finnland stammende Korktappadansinn.
Unser Jubiläumskonzertsänger Christian Steiffen ist heute bei Inas Silvesternacht zu Gast und auch das kann man hier schon sehen, so ab Minute 54.
Vielen Dank für das Besuchen dieser Seite und deren Unterseiten. Rutschen Sie gut ins neue Jahr! Wir laufen uns bald wieder über den Weg!
Erste Zeichen des Bundestagwahlkampfs
- Harff-Peter Schönherr: Kritik an Ameos-Klinikum Osnabrück — Entblößung bis in die Tiefe der Seele
Dem Klinikum werden Mängel in Sauberkeit, Bau und Sanierung vorgeworfen, zudem Überbelegung und Unterbesetzung, schlechte Zahlungsmoral gegenüber Dienstleistern und Mitarbeitenden, Unterqualifizierung. Es komme zu Vernachlässigung, zu Gewalt an und unter PatientInnen.