Spiele zum Ausdrucken: Bandido und For Northwood

Aus den USA schwappt der Trend rüber, dass Spiele kostenlos oder für kleines Geld zum Download angeboten werden, so dass man sie einfach ausdrucken kann. Folgende Spiele sind farbig, lassen sich aber auch in schwarz-weiß ausgedruckt spielen:

Bandido
Der Spieleverlag helvetiq hat die Corona19-Variante des Spiels passend zur Pandemie online gestellt und sie ist noch runterladbar. Das Spiel für einen bis 4 Spieler ist auf Wikipedia erklärt und da:

For Northwood

Dieses Spiel ist ein Solospiel. Nach einer Anmeldung auf dieser Seite lässt es sich kostenlos und auf deutsch herunterladen. Die Darstellung der Karten auf deutsch ist nicht perfekt, aber es scheint sich problemlos spielen zu lassen.

Weiterlesen

Donots – Heut ist ein guter Tag

Die Donots haben ihr 12. Album rausgebracht und landen ihre erste Nummer Eins in den Alben-Charts. Und so viel sei vorausgeschickt: Als einer der wenigen aktuellen Werke gehört es da oben auch hin. Der fette Sound wurde mit Kurt Ebelhäuser produziert, der schon beim großartigen Coma Chameleon am Start war.

1. Heut ist ein guter Tag Erinnert etwas an die Gegen-den-Strich-Attitüde der Band von früher, als es sich beschwerende Nachbarn auf Platte gebracht haben.
2. Auf sie mit Gebrüll Sehr guter Einheizer, der hält, was der Titel des Liedes verspricht.
3. Augen sehen Erinnert textlich etwas an die Neue Deutsche Welle im allerbesten Sinne. Kippelt textlich dann auch etwas, aber das gehört dazu. Großartige Performance von Guido, dem man den Text abnimmt. Ansonsten musikalisch herausragend: Man hat nicht das Gefühl, dass jemand ausgelatschte Pfade nochmal durchläuft.
4. 9 Leben Ruppiger Übergang vom Vorgängerlied. Ich verstehe den Text nicht, aber sei’s drum. Kleiner Hallo-wach-Moment, als Jörkk Mechenbier singend einsetzt.
5. Längst noch nicht vorbei Spielt alles aus, was die Donots gerade einzigartig macht: Guidos Gesang, Ingos Gebrüll, rockiger Sound, Chorsingerei, eingängige Melodie. Auf dem Niveau kann sogar der Text mithalten. Chapeau!
6. 1.21 Gigawatt Rumpeliger Gute-Laune-Song. Fügt sich gut ein.
7. Hunde los Kleiner Tempowechsel, schöner Gitarrensound, Text ist etwas nichtssagend, aber was soll’s.
8. Kometen Bester von Ingo auf dem Album, instrumentalmusikalisch wieder sehr gut. Dreht sich etwas um menschlich verursachte Apokalypse, ein Themenfeld, was gut zur Band passt.
9. Traurige Roboter Steigt sehr schön melodisch ein und führt völlig losgelöst zu einem alkoholgeschwängertem Liebessong mit kosmischer Sphäre.
10. Apokalypse Stehplatz Innenraum Chorgesang und tolle Instrumentalmusik.
11. Es tut nur weh, wenn ich lache Uptemposong ohne große Tiefer, aber ungemein hüpfbar. Sarah de Castro hüpft mit.
12. Radikale Passivisten Klingt anfangs wieder etwas nach Peter Schilling, gepaart mit aneckendem Protestscheitertext.
13. Solange wir uns haben Schöner melodischer Einstieg, gute Verbindung unterschiedlicher Teile in den Liedern, textlich wieder irgendwas gegen irgendwen anders, etwas ausgelutscht.
14. Hey Ralph Durchhalteparolensong, der textlich mit „glaub mir mal in echt“ etwas enttäuscht.
15. Endlich irgendwo Ausklanger. Die Musik reisst’s wieder raus.

Was ein Ritt durchs Donotsversum. Alles dabei, was bandtypisch ist, alles hörbar auf frei verfügbarem Videokanal, Mut zu neuen Themen, musikalisch experimentierfreudig und 14 Titel, bei denen man sich nicht aus Einfallslosigkeit selbst kopiert. Hervorglänzend!

Weiterlesen

Kira Kolumna

Wenn man in die Angebote der Hörbuchstreamboxenanbieter anschaut, wundert man sich, wie viele alte Sachen da angeboten werden. Natürlich findet man Pippi Langstrumpf, Michel und Die kleine Hexe gut, aber es muss doch mehr geben.

Kiddix hat 2021 den Versuch geamcht, ein dem Zeitgeist entsprechendes Spin-Off von Benjamin Blümchen zu machen: Kira Kolumna, Irgendwienichte von Karla Kolumna, aber nicht für die Zeitung unterwegs, sondern für ihren eigenen Blog. Matthias von Bornstädt gelingt es als Autor der Serie, mit Witz und flotten Sprüchen den angestaubten Benjamin-Blümchen-Kosmos passend in eine Jugendgeschichte übertragen. Und für alle Rosenstolz-Fans gibt es das schmissige Titellied von Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Ganz toll.

Weiterlesen

Konzertplaner 2023

Kleine Empfehlungsliste der diesjährigen Konzertankündigungen:

04.03. Bad Assumption, Scheune Ibbenbüren
06.03. Achim Reichel, Greven
09.03. Achim Reichel, Rosenhof Osnabrück
14.03. Culcha Candela, Rosenhof
14.03. Giora Feidman, Münster
17.03. AnnenMayKantereit, Lingen
17.03. Helge Schneider, Münster
22.03. Max Mutzke,, Coesfeld
28.03. Antilopen Gang, Münster
29.03. Dschungelbuch, Rheine

14.04. Abbamania, Lingen
21.04. Muff Potter, Rosenhof
22.04. Katie Melua, Lingen
24.04. Olli Schulz und Band, Rosenhof
26.04. Konstantin Wecker, Rheine
28.04. Fiddler’s Green, Rosenhof
28.04. Axel Prahl und das Inselorchester, Münster

03.05. Capital Bra, Greven
04.05. J.B.O., Rosenhof
05.05. Fettes Brot, Münster
05.05. Gitte Haenning & Band, Rosenhof, einen Tag Später in Meppen
08.05. Bummelksten, Münster
15.05. Matthias Reim, Lingen
20.05. Heavysaurus, Lingen
27.05. Kensington Road, Lingen
30.05. Gorgol Bordello, Rosenhof

16.06. Roland Kaiser, Meppen
22.06. Sting, Lingen
24.06. Johannes Oerding, Lingen
29.06. The Hooters, Rosenhof

13.07. Andreas Kümmert, Neuenkirchen

11.08. Niedeckens BAP, Greven

16.09. Tom Gaebel, Tecklenburg
23.09. Marc Antel, Lingen

07.10. Bonnie Tyler, Lingen
08.10. The Boss Hoss, Lingen
14.10. Brings, Münster
15.10. Millencolin, Münster

03.11. Die Prinzen, Lingen
15.12. Sasha, Lingen
23.12. Tom Gaebel, Ibbenbüren

Weiterlesen

Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann

Als ich klein war™, liebte ich Kinderhörspiele der Firma Europa, das waren so Produktionen aus den 70ern und 80ern. Sowas wurde länger angeboten, weitergegeben etc. Irgendwann wurde vieles von dem neu eingesprochen, klingt meiner Meinung nach aber nicht so gut wie die Vorgänger. Ganz toll war „Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann“. Damals gab es (gibt’s immer noch) Polizeitheater zur Verkehrserziehung. Und in diesem Stück, live vor Kindern aufgenommen, wird vor einem der größten Gefahren gewarnt: Dem Mitschnacker! Riesig.

Weiterlesen

Clouds – eine himmlische Wolkensuche

Dies ist je nach Spielweise ein Memory- oder-Identifikationsspiel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für zwei bis fünf Spieler als Team oder als individuelle Konkurrenten.

In der schön gestalteten Verpackung befinden sich 30 Kärtchen mit je 15 Motiven, die sich auf zwei Kärtchen verteilen. Die gilt es zu finden, entweder verdeckt oder nicht verdeckt, nach Vorgabe von Karten, die genau das Wolgenmototiv oder eine bildliche Darstellung z.B. ein Flugzeug zeigen.

Ein Spiel für alle Kinder ab vier Jahren, die Interesse an Memoryspielen zeigen. Erhältlich um die 10€, manchmal 15€, aber definitiv zu teuer, wenn 25€ verlangt werden, denn im Grunde könnte man sich das Spiel einfach auch selber basteln.

Weiterlesen

Zombie Teenz Evolution

Dieses Spiel wurde zum Spiel des Jahres 2021 nominiert und erhielt den Kritikerpreis. Dafür lässt es sich inzwischen schon zu einen kleinen Preis erstehen.

Der Verlag bietet eine Erklärung des Spiels in 2 Minuten an und das ist immerhin so anschaulich, dass ich mir eine schriftliche Erklärung sparen kann:

Auch kleinere Spieler spricht das Design an und das Spiel lässt sich einfach auf das Von-Raum-zuRaum-Rennen und Monster verscheuchen runterbrechen. Das spricht für eine längere Beschäftigung mit dem Spiel.

Weiterlesen