Kira Kolumna

Wenn man in die Angebote der Hörbuchstreamboxenanbieter anschaut, wundert man sich, wie viele alte Sachen da angeboten werden. Natürlich findet man Pippi Langstrumpf, Michel und Die kleine Hexe gut, aber es muss doch mehr geben.

Kiddix hat 2021 den Versuch geamcht, ein dem Zeitgeist entsprechendes Spin-Off von Benjamin Blümchen zu machen: Kira Kolumna, Irgendwienichte von Karla Kolumna, aber nicht für die Zeitung unterwegs, sondern für ihren eigenen Blog. Matthias von Bornstädt gelingt es als Autor der Serie, mit Witz und flotten Sprüchen den angestaubten Benjamin-Blümchen-Kosmos passend in eine Jugendgeschichte übertragen. Und für alle Rosenstolz-Fans gibt es das schmissige Titellied von Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Ganz toll.

Weiterlesen

Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann

Als ich klein war™, liebte ich Kinderhörspiele der Firma Europa, das waren so Produktionen aus den 70ern und 80ern. Sowas wurde länger angeboten, weitergegeben etc. Irgendwann wurde vieles von dem neu eingesprochen, klingt meiner Meinung nach aber nicht so gut wie die Vorgänger. Ganz toll war „Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann“. Damals gab es (gibt’s immer noch) Polizeitheater zur Verkehrserziehung. Und in diesem Stück, live vor Kindern aufgenommen, wird vor einem der größten Gefahren gewarnt: Dem Mitschnacker! Riesig.

Weiterlesen

Clouds – eine himmlische Wolkensuche

Dies ist je nach Spielweise ein Memory- oder-Identifikationsspiel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für zwei bis fünf Spieler als Team oder als individuelle Konkurrenten.

In der schön gestalteten Verpackung befinden sich 30 Kärtchen mit je 15 Motiven, die sich auf zwei Kärtchen verteilen. Die gilt es zu finden, entweder verdeckt oder nicht verdeckt, nach Vorgabe von Karten, die genau das Wolgenmototiv oder eine bildliche Darstellung z.B. ein Flugzeug zeigen.

Ein Spiel für alle Kinder ab vier Jahren, die Interesse an Memoryspielen zeigen. Erhältlich um die 10€, manchmal 15€, aber definitiv zu teuer, wenn 25€ verlangt werden, denn im Grunde könnte man sich das Spiel einfach auch selber basteln.

Weiterlesen

Zombie Teenz Evolution

Dieses Spiel wurde zum Spiel des Jahres 2021 nominiert und erhielt den Kritikerpreis. Dafür lässt es sich inzwischen schon zu einen kleinen Preis erstehen.

Der Verlag bietet eine Erklärung des Spiels in 2 Minuten an und das ist immerhin so anschaulich, dass ich mir eine schriftliche Erklärung sparen kann:

Auch kleinere Spieler spricht das Design an und das Spiel lässt sich einfach auf das Von-Raum-zuRaum-Rennen und Monster verscheuchen runterbrechen. Das spricht für eine längere Beschäftigung mit dem Spiel.

Weiterlesen

Camelot Jr.

Dies ist ein Rätselspiel aus Holz der Firma Smart Games. Bisher kannte ich nur die Plastikspiele der Firma und die waren meist nicht für ganz junge Spieler.

Spielidee
Man legt eine Holzschiene vor sich. Aus einem Rätselheft entnimmt man Aufgaben, die darin bestehen, einem Prinzen einen Weg zu seiner Prinzessin zu bahnen. Auf der Schiene stehen beide Figuren auf bestimmten Positionen, z.B. alleine auf einer Stelle oder auf einem Turm. Dazu ist vorgegeben, welche zusätzlichen Baustein verwendet werden dürfen, um einen passenden Weg herzustellen.

Fazit
Einfach zu spielendes, ansprechendes Rätselspiel, dass auch jüngere Spieler ab 4 schnell verstehen. Es ist auch ein guter Einstieg in die anderen Rätselspiele der Firma. Das Spiel gibt es ab 24€ neu und etwa 15€ gebraucht zu kaufen.

Weiterlesen

Je 10 Lesetipps für Bilderbücher ab 3 und ab 4 Jahren

Wer schon mal wie ich im Bücherladen war und nur zu hören bekam, was verkauft werden sollte, nicht, was man wohl gut für Dreijährige im Bücherschrank gebrauchen kann, der kennt meinen Frust in so einer Situation. Deswegen hier mal eine Liste von Büchern in deutscher Sprache, die für Kinder ab 3 bzw. 4 Jahren gut funktionieren.

Zu Bilderbücher, die hier vorgestellt werden zählen auch Mischformen, die zur Hälfte aus Text bestehen. Das Wichtige für Kinder ist aber, dass die Bilder die textlichen Entwicklungen begleiten. So kann man auch mal sehen, was gerade passiert. Und das ist spannend und witzig.

Für unter 2-jährige eignen sich diverse Bücher, die hier nicht besonders vorgestellt werden, einfach weil man da nicht so viel falsch machen kann. Bobo Siebenschläfer ist da ein Klassiker, auch wenn die Grafiken in den Büchern eigentlich nur die der Fernsehserie sind, aber da zündet die Sympathie der Kinder.

Bilderbücher ab 3 Jahren

Aprilkind, Barbara van den Speulhof, Stephan Pricken
Der Grolltroll
Wütender Troll muss seine Aggression überwinden, denn er will wieder mit seinen Freunden spielen. Gefiel mir besser als das thematisch ähnliche Neinhorn.

Klaus Baumgart
Lauras Stern
Es gibt viele Bücher und eBooks mit Geschichten von Laura und ihrem Stern. Der glitzernde Stern in den gebundenen Ausgaben ist ein Hingucker. Die Geschichte selbst ist etwas unspannend.

Janosch
Der kleine Tiger und der kleine Bär
„Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“, „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ funktionieren dank ihrer langsamen Erzählweise nach wie vor prima.

Jonathan Emmett
Fang den Mond, kleiner Molle / Was leuchtet in der Nacht?
Eines dieser Bücher, die unter zwei Titeln erschienen sind, ohne dass sich der Inhalt verändert hat, ist dieses 20 Jahre alte kleine Juwel: Ein Maulwurf will den Mond vom Himmel holen, was Eichhörnchen, Igel und Hase wohlwollend begleiten. Die vergeblichen Versuche an den Mond ran zu kommen, kann man sprachlich auskleiden, so dass sich Kinder über die Geschichte scheckig lachen und oft wieder vorlesen wollen.

Roger Hargreaves
Unsere Holli Holuspokus
Leider nur noch antiquarisch zu bekommen, ist dieses kleine Taschenbuch. Die „Little Miss/ Little Mister“-Reihe von Hargreaves ist neu übersetzt worden, dabei ist aber der Witz komplett flöten gegangen. Deswegen ist dieses alte Schätzchen sehr zu empfehlen.

Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.
Kleiner Exkremeteklassiker. Danach ist das Thema aber auch erstmal gut durchlesen.

Sven Nordqvist
Petterson und Findus
Diverse Bücher aus dieser Reihe sind allesamt empfehlenswert. Es gibt auch einen Jubiläumsband mit vier Geschichten, der ist unterm Strich etwas günstiger. Dazu gibt es zwei Trickfilmserien und drei Verfilmungen.

Dirk Schmidt, Barbara Schmidt
Kamfu mir helfen?
Lustiges Gedicht über die Reperationsversuche eines Elefanten mit gekrümmter Nase. Die beste Vertonung stammt von Harry Rowohlt.

Lene März, Barbara Scholz
Haltet den Dieb!
Bebilderte Verfolgungsjagd in Reimem, hat ein interessantes Tempo, dass sich durch das Buch zieht.

Annette Tison, Talus Taylor
Ein Tag mit Familie Barbapapa
Die verschiedenen Mitglieder der Tropfenfamilie werden vorgestellt und man taucht so in eine andere Welt ein. Funktioniert.

Bilderbücher ab 4 Jahren

Hans de Beer
Kleiner Eisbär – Bilderbuchgeschichten
Eisbärengeschichte mit unterschiedlichen Tieren in Eislandschaft.

Max Kruse, Gunter Jackobs
Bildergeschichtenbuch von Urmel
Zwei Geschichten mit Urmel, die schön bebildert sind. Das exotische Ambiente ist mal was anderes.

Oliver Jeffers
Der Weg nach Hause
Junge findet im Kleiderschrank Flugzeug, fliegt ins All, dort geht ihm der Sprit aus, Notlandung auf dem Mond wie ein Marsianer. Läuft.

Satoshi Kitamura
Katertag
Auch schon so 20 Jahre alt ist diese Kleiner-Junge-und-Kater-Version von Freaky Friday. Den Rollentausch von Kind und Kater finden Kinder, gerade die, die Katzen kennen, lustig.

James Krüss
Der Reisepudel Archibald
Gerade in einer sehr schönen Neuauflage erschienen ist dieser Klassiker, dessen Reime immer noch Witz versprühen.

Leo Lionni
Frederick
Bleiben wir bei den Klassikern: Auch die poetische Geschichte um eine Maus, die Natureinflüsse sammelt statt Nahrung, interessiert Kinder immer noch. Empfohlen sei die Lesung des Werkes von Henning Venske, die sprachlich etwas besser ist.

Lisa Mantchev, Taeeun Yoo
Elefanten verboten!
Schön bebilderte Geschichte um seltsame Haustiere und Ablehnung.

Axel Scheffler, Julia Donaldson
Der Grüffelo
Klassiker, der oft schon unter vier Jahren gelesen wird, insofern kennen viele Kinder die Geschichte um Maus und Monster, aber die Wendung der Geschichte verstehen sie kaum.

Jakob Martin Strid
Die unglaubliche Geschichte von der Riesen-Birne / Herr Rumpelpumpel fliegt weg
Schön schräge Geschichten aus Dänemark. Die zweite Geschichte von Herrn Rumpelpumpel am besten zuerst lesen, dann ist das erste Buch eine passende Steigerung der Erwartungen an die Geschichte.

Weiterlesen

Spiele und ihre Steigerungen

Es gibt Spiele, deren Spielprinzip sich ähnelt, bei denen hauptsächlich der Schwierigkeitsgrad variiert. Für Kinder kann es interessant sein, die Spiele je nach Schwierigkeitsgrad nacheinander zu spielen. In unserem Spieleschrank haben wir folgende ausgemacht:

Balancierspiele, Einlösespiele, Farb- und Formenidentifikationsspiele, Memoryspiele, Ordnungsspiele, Wettrennspiele, kooperative Wettrennspiele und Würfelstrategiespiele.

Balancierspiel
Stühle stapeln | Packesel | Stapelmännchen | Plitsch-Platsch-Pinguin
Bei Stühle stapeln / Balance Chairs stapelt man in sich verhakelnde Stühlchen, bei Packesel einfach Stäbchen und bei Stapelmännchen besagte Stapelmännchen, wobei man da schon am intensivsten die Balance halten muss. Etwas größer kommt dann Plitsch-Platsch-Pinguin daher.

Einlösespiel
Apfelbäumchen / Kirschbaum | Die magische Zahnfee | Maja auf Honigsuche | Hoppe Hoppe Reiter | Auf Achse
Man würfelt bei diesen Spielen über einen Spinner eine Zahl oder eine Farbe, anhand der man agieren muss. Bei Apfelbäumchen pflückt man Äpfel vom Baum und legt sie in einen Korb, bei Die magische Zahnfee kann man Wackelzähne gegen Goldmünzen eintauschen, bei Maja auf Honigsuche bringt man Nektar in einen Bienenstock.

Bei Hoppe Hoppe Reiter würfelt man mit Symbol- und Zahlwürfel, muss über die Symbole bestimmte Sachen zur Pferdepflege einsammeln und bei Komplettierung schnell ins Ziel. Bei Auf Achse erfüllt man Auftragskarten, indem man mit seinem Laster Städte anfährt, dort Waren auflädt und woanders hinbringt.

Farb- und Formenidentifikationsspiel
Quips | Colorama | Fädelraupe | Quick Pucks | Monsterjäger | Patsch!
Bei Quips würfelt man eine Farbe und setzt ein ensprechendes Steinchen auf eine Bildertafel, bei Colorama würfelt man zusätzlich eine Form. Bei Fädelraupe würfelt man eine Farbe und kann danach einen entsprechenden Stein auf einen Faden aufreihen. Man bekommt ein paar Steine zugelost, wer als erstes alle los wird, hat gewonnen.

Bei Quick Pucks müssen die Spieler auf Karten dargestellte Farbkombinationen auf einer Tafel mit bunten Steinen entsprechend nachstellen. Wer es am schnellsten schafft, schlägt auf eine Klingel.

Bei Patsch! wird mit zwei Würfeln eine Farbe und eine Form vorgegeben, die man auf Karten wiedererkennen muss. Wer am schnellsten auf die richtige Karte patscht, gewinnt.

Bei der Mitbringversion von Monsterjäger würfelt man mit drei Würfeln unterschiedlich aussehende Monster, deren Entsprechung auf Karten man schnellstmöglich schnappen muss.

Memoryspiel
Ententanz | Petterson und Findus – Eine Geburtstagstorte für die Katze | Memory
Bei Ententanz gilt es, drei gleiche Entchen auf beweglichem Untergrund zu ergattern, die am Bauch ein gleiches Zeichen haben. Von diesen Enten gibt es widerum vier Arten.

Bei Eine Geburtstagstorte für die Katze muss man eine Karte unter allen verdeckt ausgelegten Karten finden, die auf bestimmten Feldern vor der Spielfigur gezeigt wird. Auf das Spielfeld darf dann mit einer Spielfigur gezogen werden. Bei Memory muss man dann zwei gleiche Karten finden.

Ordnungsspiel
Domino / Passt’s? | My Rummy | Rummy / Rommé
Bei Passt’s? müssen Tieroberkörper zu entsprechenden -unterkörpern gelegt werden, was schwierig wird, wenn eine Karte an zwei andere Karten gelegt werden muss, und entsprechend an zwei Seiten passen muss.

Bei der Mitbringspiel-Version von Domino ordnet man die zugelosten Dominosteine auf einer Ablagebank, so dass man einen besseren Überblick bekommt, was man situationsbedingt ablegen kann. Das sind dieselben Tafeln wie bei der Mitbringspielversion von My Rummy, wobei man bei diesem Spiele Zahlensymbole zuordnen muss, was etwas schwerer ist als abzählbare Punkte.

Wettrennspiel
Lotti Karotti | Lauf, Pinguin | Leiterspiel | Mausefalle | Mensch ärgere dich nicht
Dies sind Würfel-und-Püppchen-ziehen-Spiele. Bei Lotti Karotti gibt es Würfelkarten und Spezialaktionen und die schockierende Möglichkeit bei Drehen der Karotte auf einem Feld zu stehen, bei dem der Boden verschwindet und man die Spielfigur verliert.

Bei Lauf, Pinguin! sammelt man Fischkärtchen, die von Orcas abgeluchst werden können. Gespielt wird mit einem Würfel, der bis drei geht. Leiterspiele verwenden herkömmliche Würfel mit 6 Möglichkeiten. Bei Mensch ärgere dich nicht hat man 4 Spielfiguren zu koordinieren, die ihr Ziel erreichen sollen.

– kooperatives Wettrennspiel
Erster Obstgarten | Grüffelo – Alles wird gut | Der Wolkenmacher | Mmm! | Paw Patrol – Action City Lookout | Tempo, kleine Fische! | Tempo, kleine Schnecke!
Bei Erster Obstgarten würfelt man und darf dann entweder eine Frucht von einem Baum pflücken oder muss einen Raben eine Feld weiterziehen. Erreicht der Rabe sein Ziel bevor alle Früchte gepflückt wurden, hat er gewonnen.

Grüffelo – Alles wird gut
Auf dem Puzzleweg ins zu erwürfelnde Ziel, bei dem man nach geschaffter Etappe Puzzleteile umdreht, kann man auch Fuchs, Eule und Schlange würfeln, deren Kleinpuzzles dann zusammengestellt werden. Sind die Kleinpuzzles zuerst fertig, ist die Partie für alle Spieler verloren.

Paw Patrol – Action City Lookout
Die Spieler kriegen die Aufträge, jeweils drei bestimmte Symbolkarten auf einem Spielfeld über Würfelwürfe zu erreichen. Wenn diese umgedreht werden, erscheint das Paw-Patrol-Symbol und man hat einen Teil seines Auftrags erledigt, oder ein streunender Hund, der ins Tierheim muss. Ist das Tierheim voll, verlieren alle Spieler die Partie. Es gewinnt, wer seinen Auftrag erfüllt und als erstes ins Tierheim kommt. Trotz des Brandings eines der interessantesten Spiele dieser Sparte. Erinnert etwas an Auf Achse.

Mmm!
Eine Maus versucht gegen eine aufmerksam werdende Katze Essensgegenstände aus der Küche zu stibitzen.

Der Wolkenmacher
Bei diesem Spiel rennt man via Würfelwurf in einem Haus von Zimmer zu Zimmer, um dort Zutaten fürs kommende Wetter zu sammeln. Würfelt man den Wolkenmacher, muss man diesen als Zähler ein Feld weiter ziehen. Kommt er als erster zu seinem eigenen Ziel, ist die Partie verloren.

Tempo, kleine Fische!
Bei Tempo, kleine Fische! machen Angler Jagd auf Fische, die entweder gefangen werden oder ins Meer entkommen können. Man kann hierbei wählen, ob man lieber Angler oder Fisch ist.

Tempo, kleine Schnecke!
Bei diesem ähnlichen Spiel würfeln alle Spieler Farbwürfel, so dass farblich entsprechende Schnecken einem Ziel näher kommen.

Würfelstrategiespiel
Auf die Nüsse! | Kuh & Co. | Benjamin Blümchen Kinder-Kniffel | Kniffel
Bei diesen Kombinationen ist das gemeinsame Spielprinzip, bestimmte Würfelergebnisse zu sammeln, um bestimmte Kombinationen zu erhalten.

Bei Auf die Nüsse! sammelt man Eicheln und kann bei einem Fehlwurf auch alle erwürfelten verlieren. Abgerechnet wird am Schluss. Gut mitnehmbar in kleiner Blechdose.

Bei Kuh & Co. sind dies auf Karten vorgegebene Tierkombinationen, z.B. zwei Schafe und eine Kuh, die mit 5 Würfeln, auf deren Seiten Tiere abgebildet wird, durch drei Würfe abgebildet werden sollen. Gelingt das nicht, übernimmt der Mitspieler den bisherigen Spielstand, und kann die Karte gewinnen.

Bei Kinder-Kniffel müssen ähnlich mit Figuren gestaltete Würfel gewürfelt werden, um eine bestimmte Kombination zu bekommen.

Weiterlesen

Medientechniken für Kinder

Es kommt sicherlich auf die Eltern und deren technischen Umgang an, was die Kinder an Technik vorgesetzt bekommen, deswegen ist meine kleine Darlegung nur ein Denkanstoß:

Handy

Ich habe für unseren Nachwuchs ein Gebrauchthandy besorgt (kein Bezahlwerbelink) und es mit Gummihülle und Panzerfolie versehen. Das hält bisher seit 3 Jahren gut. Der Nachwuchs guckt zugegebener Maßen gerne Handy und es ist eine wirksame Drohung, Handyverbot zu erteilen, er lässt sich aber auch leicht davon abbringen, wenn die Eltern etwas Interessanteres vorschlagen.

Auf dem Handy benutzen wir NewPipe als werbeausblendende App für Youtube.

eBooks

Daneben habe ich seit Kurzem einen Farbe darstellenden E-Book-Reader (kein bezahlter Werbelink) für Kinderbücher aus der Onleihe, die ich gerne auf interessante Exemplare durchforste. Wenn man ebenso kontinuierlich an Bücher kommt, und die seinen Kindern vorliest, lohnt sich die Anschaffung. Und wenn man im Bett neben den Kleinen geht, sind manche Bücher schwieriger zu handhaben als ein E-Book-Reader.

Bücher
Wir haben natürlich auch anfassbare Bücher. Hierfür haben wir ein kleines Holzbücherregal auf Rollen gekauft, in dem die Bücher sind, die die Kinder eigenständig beackern können, auch einige Gute-Nacht-Geschichten-Bücher. Wir haben dazu aber noch ein Extra-Regal, in dem sich die Bücher befinden, bei denen es uns leid täte, wenn sie durch häufiges Beackern kaputt gehen würden.

Nach Büchern schauen wir auf booklooker (unbezahlter Werbelink), in Second-Hand-Läden, normalen Bücherläden und in öffentlichen Bücherschränken.

Spiele
Spiele und Spielzeug schaffen wir meist über eBay Kleinanzeigen an, da dort viele aktuelle Spiele zu Flohmarktpreisen zu finden sind. Wir versuchen das Angebot dort auszureizen bis wir denken, dass es nötig wäre, mal wirklich teuere Spiele anzuschaffen.

Weiterlesen