Schmidt Mitbringspiele

Diese Spielesorte sind schon so eingängig, dass man sie so tituliert bezeichnen kann. Ich kriege nichts dafür, sie zu besprechen. Alle Schmit Mitbringspiele sind in Metallboxen, es gibt kleine für ca. 2€ und größere für ca. 7-9€, allerdings gibt es sie auch oft im Angebot. Kritik derer, die wir haben:

50 Würfelspiele Einzige Minibox, die wir haben. Besteht nur aus Würfel und der Anleitung. Für 2€ aber ein tolles Preisleistungsverhältnis. ⚓⚓

Benjamin Blümchen – Leiterspiel Schön bebilderte Snakes-and-Ladder-Variante ⚓⚓⚓

Benjamin Blümchen – Lern die Formen
Auf drei unterschiedlichen Motivplatten findet man jeweils zwei Formen, die man heraustrennen, mischen und der richtigen Platte zuordnen soll. Wegen des Benjamin-Blümchen-Motivs sieht das nett aus, wird aber wegen der Einfachheit kaum gespielt. ⚓

Benjamin Blümchen – Mix mal Passend bebilderte Mix-mal-Variante, das Spiel an sich ist nicht so fesselnd. ⚓

Die Maus – Mausefalle Snakes-and-ladders-Variante und auch eigentlich schon ein Klassiker, den es auch als großes Brettspiel gibt. ⚓⚓⚓

Die Maus – Mit Köpfchen Kärtchenaufgaben, deren Antwortwort mit einem gewürfelten Anfangsbuchstaben beginnen soll. Für ältere Kinder sicherlich spaßig. ⚓⚓⚓

Grüffelo – Alles wird gut Wegen des Brandings gekauft, es gibt nicht viele gut spielbare Grüffelo-Spiele. Dies ist eine Obstgartenvariante mit einem Würfel, der bis drei geht. Für Kinder ab 4 angegeben, sicher für viele Dreijährige schon geeignet. Ähnlich, daher in Konkurrenz stehend: Die magische Zahnfee. ⚓⚓⚓

Lauf Pinguin Hübsch bebildertes Fischmünzensammel-Laufspiel. Kam bisher beim Nachwuchs allerdings nicht an.⚓⚓

Mascha und der Bär – Chaos vor der Party Wegen des Brandings gekauft, es gibt nicht so viele gute Mascha-und-der-Bär-Spiele. Schönes Sortierspiel, auf Grund der Variantenlosigkeit aber wahrscheinlich schnell out bei Kindern. ⚓⚓

Metallknobelei XXL Knobelei für Ältere. Nicht allzu spannend, aber unterhaltsam. ⚓⚓

Monsterjäger Es gibt ganz unterschiedliche Spiele mit dem Monsterjäger-Branding daher kommen. Hier sollen Monster durch drei Würfel zusammengestellt werden, die auf aufgedeckten Karten wiedererkannt werden müssen. ⚓⚓⚓

MyRummy Pappversion des Klassikers, nutzt materialbedingt schneller ab. ⚓⚓

Packesel Klassiker, an dem es nichts auszusetzen gibt. Es gibt allerdings inzwischen in moderneren Varianten. ⚓⚓

Weiterlesen

Das große Scheitern

Ein neuer Tag im Spaziversum.

Das Projekt des Redners und Vordenkers der Spazierer, 200.000 Leute einzuspannen, um die Wahl des CDU-Ministerpräsidenten zu verhindern, ist gescheitert.

Tja. Pech! Konnte keiner ahnen, haben wir auch nur minimalst gespoilert.

Aber, so sagt der Redner, das Projekt ist nicht gescheitert, weil die Idee gescheitert wäre. Nee, nee. Die sei nach wie vor richtig. Es hätten einfach *warte, gleich kommt’s* es hätten einfach 200.000 Leute zu wenig mitgemacht.

Joa.

*steinkieselwegschieß*

Das war die Erklärung.

Mehr kommt da nicht.

Wie? Ja, das meint der ernst. Wenn der morgen erklärt, er kauft Elon Musk Twitter für 60 Mrd. US-Dollar ab, dann scheitert das nicht an der Idee, sondern an der fehlenden Kohle. Genau genommen ist das Geld schuld.

Und wenn Sie jetzt nicht lachen, sondern mit ernster Miene begreifend nicken, dann können sie bei denen mitspazieren. Die Spazierer glauben sowas.

Weiterlesen

Online-Bibliothek mit interaktiver App für Kinder

Die Bibliotheken Deutschlands stellen mit ihrer Onleihe ein durchaus interessantes Angebot für Eltern zur Verfügung, sei es für Medien für den Eigenbedarf oder für die Kleinen. Denn neben Büchern in digitaler Form gibt es auch zusätzliche Apps mit interaktiven Büchern.

Das günstigste Angebot hierfür findet sich beim Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, bei denen der Jahresbeitrag 10€ kostet.

Weiterlesen

Zitate für Dummies (47)

Das ist auch toll: Bei folgendem Falschzitat in der IVZ wurde sich beim Copy&Paste wohl nicht mal die Mühe gemacht, ein zusätzliches Leerzeichen zwischen Autorenname und folgender Klammer hinzu zu fügen.

„Vorhersagen sind schwierig,
besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“
Mark Twain(1835 – 1910)
Schriftsteller

Weiterlesen

Zitate für Dummies (45)

Wieder mal was irgendwoher Kopiertes in der Lokalpresse

Wir werden geformt und gestaltet durch das, was wir lieben.

Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter und Naturforscher, 1749 – 1832

Dieses angebliche Zitat findet sich nicht im Werk Goethes, dafür viel öfter auf englischsprachigen Internetseiten als:

We are shaped and fashioned by what we love.

Bei Wikiquote steht es bei den unbelegten Zitaten, die man nicht verwenden will.

Weiterlesen