Schmidt Mitbringspiele

Diese Spielesorte sind schon so eingängig, dass man sie so tituliert bezeichnen kann. Ich kriege nichts dafür, sie zu besprechen. Alle Schmit Mitbringspiele sind in Metallboxen, es gibt kleine für ca. 2€ und größere für ca. 7-9€, allerdings gibt es sie auch oft im Angebot. Kritik derer, die wir haben:

50 Würfelspiele Einzige Minibox, die wir haben. Besteht nur aus Würfel und der Anleitung. Für 2€ aber ein tolles Preisleistungsverhältnis. ⚓⚓

Benjamin Blümchen – Leiterspiel Schön bebilderte Snakes-and-Ladder-Variante ⚓⚓⚓

Benjamin Blümchen – Lern die Formen
Auf drei unterschiedlichen Motivplatten findet man jeweils zwei Formen, die man heraustrennen, mischen und der richtigen Platte zuordnen soll. Wegen des Benjamin-Blümchen-Motivs sieht das nett aus, wird aber wegen der Einfachheit kaum gespielt. ⚓

Benjamin Blümchen – Mix mal Passend bebilderte Mix-mal-Variante, das Spiel an sich ist nicht so fesselnd. ⚓

Die Maus – Mausefalle Snakes-and-ladders-Variante und auch eigentlich schon ein Klassiker, den es auch als großes Brettspiel gibt. ⚓⚓⚓

Die Maus – Mit Köpfchen Kärtchenaufgaben, deren Antwortwort mit einem gewürfelten Anfangsbuchstaben beginnen soll. Für ältere Kinder sicherlich spaßig. ⚓⚓⚓

Grüffelo – Alles wird gut Wegen des Brandings gekauft, es gibt nicht viele gut spielbare Grüffelo-Spiele. Dies ist eine Obstgartenvariante mit einem Würfel, der bis drei geht. Für Kinder ab 4 angegeben, sicher für viele Dreijährige schon geeignet. Ähnlich, daher in Konkurrenz stehend: Die magische Zahnfee. ⚓⚓⚓

Lauf Pinguin Hübsch bebildertes Fischmünzensammel-Laufspiel. Kam bisher beim Nachwuchs allerdings nicht an.⚓⚓

Mascha und der Bär – Chaos vor der Party Wegen des Brandings gekauft, es gibt nicht so viele gute Mascha-und-der-Bär-Spiele. Schönes Sortierspiel, auf Grund der Variantenlosigkeit aber wahrscheinlich schnell out bei Kindern. ⚓⚓

Metallknobelei XXL Knobelei für Ältere. Nicht allzu spannend, aber unterhaltsam. ⚓⚓

Monsterjäger Es gibt ganz unterschiedliche Spiele mit dem Monsterjäger-Branding daher kommen. Hier sollen Monster durch drei Würfel zusammengestellt werden, die auf aufgedeckten Karten wiedererkannt werden müssen. ⚓⚓⚓

MyRummy Pappversion des Klassikers, nutzt materialbedingt schneller ab. ⚓⚓

Packesel Klassiker, an dem es nichts auszusetzen gibt. Es gibt allerdings inzwischen in moderneren Varianten. ⚓⚓

Weiterlesen

Online-Bibliothek mit interaktiver App für Kinder

Die Bibliotheken Deutschlands stellen mit ihrer Onleihe ein durchaus interessantes Angebot für Eltern zur Verfügung, sei es für Medien für den Eigenbedarf oder für die Kleinen. Denn neben Büchern in digitaler Form gibt es auch zusätzliche Apps mit interaktiven Büchern.

Das günstigste Angebot hierfür findet sich beim Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, bei denen der Jahresbeitrag 10€ kostet.

Weiterlesen

Dinkelbrot aus dem Multikocher

Dinkelbrot ist bekanntlicherweise verträglicher und vitaminreicher als Weißbrot. Es lässt sich auch einfach selbst herstellen. Man nehme

300 g Dinkelmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
270 ml warmes Wasser
1 EL Öl
1,5 TL Salz
1 TL Honig
7 g Trockenhefe

und knete alles ordentlich durch. Einfach 10 Minuten aufgehen lassen, noch einmal durchkneten, noch einmal gehen lassen und ab in den Multikocher. Dort das Brotprogramm aktivieren und wie gehabt, 45 Minuten vor Ende einmal umdrehen. Das Ganze funktioniert auch bei 180° im Umluftherd für 60 Minuten.

Weiterlesen

Pfannkuchen

Einfache Pfannkuchen kann man Kindern zum Frühstück oder zum Mitagessen servieren. Morgens passen sie zu Frischkäse und Marmelade, einer Scheibe Wurst oder Käse, mittags zu Erbsensuppe. Am besten macht man sie in einer Crèpes-Pfanne, dann muss man dank der Beschichtung kein Öl verwenden. Zum Wenden der Pfannkuchen kann man für den Anfang die schon gebackene Seite auf einen Teller schieben, die Pfanne dann über diesen stülpen und umdrehen.

Rezept

4 Eier,
4 Esslöffel Dinkelmehl,
4 Esslöffel 405er Weizenmehl,
200ml Milch,
200ml Wasser und
ein Esslöffel Öl

vermengen und 15 Minuten stehen lassen. Wenn sich an der Oberfläche des backenden Pfannkuchens Bläschen bilden, sollte man sie wenden.

Weiterlesen

Pasta mit Gemüse im Multikocher

Ein Multikocher ist nicht nur eine gute Art, sich etwas selber zu kochen, wenn man kaum Erfahrung mit dem Kochen hat. Man kann auch schnell einfache Gerichte herstellen, wenn man mal nicht so viel Zeit übrig hat.

Für ein einfaches Pastagericht mit Gemüse kann man so vorgehen:

Einen Esslöffel Öl, eine gewürfelte Möhre, eine gewürfelte Zwiebel, ein geschnittener Bund Lauchzwiebel, eine Prise Zucker, Salz Pfeffer, 800ml Wasser, 350g Bandnudeln und 200g Schmand einfach in den Multikocher geben. Das Ganze 10 Minuten kochen lassen, erst bei geöffnetem und wenn die Nudeln weich werden bei geschlossenem Topf kochen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Servieren so salzen, wie es einem gefällt.

Weiterlesen

Bücher zum Umblättern

Man kann kleinen Kindern schon früh Bücher geben. Sie lernen schnell, dass es um das Umblättern geht, dass Dinge auf irgendwelchen Seiten zu finden gibt, dass es irgendwie von links nach rechts weiter geht – eigentlich schon eine ganze Menge. Und dazu kommen auch Bücher in Betracht, die inhaltlich erst für 2-3jährige gedacht sind.

Nadia Budde – Eins zwei drei Tier ⚓⚓⚓
Inzwischen wohl schon sowas wie ein Klassiker. In vier Schritten und mit Endreim wird hier von links nach rechts an Tieren zum Leser entlanggehangelt, was wohl in der Systematik die Kinder durchaus interessiert. Die schrägen Zeichnungen sind eher für Erwachsene irritierend. Unser Testkind erkannte den Hund auf Anhieb.

Nathalie Choux – Mein erstes Buch vom Meer ⚓⚓
Zusammenhanglos wird hier mit bunten Bildern auf das Meer verwiesen, erinnert etwas an Vokabellernen. Das Buch ist nicht sonderlich spielerisch, erinnert Kinder manchmal an Klappenbücher, weswegen an Dingen gerissen wird, die an Klappen erinnern.

Guy Davis – Winnie Puh Gute-Nacht-Geschichten  ⚓⚓
Dicke Seiten, bunte Bilder, nette Geschichten.

Grieshammer, Oliver – Hör mal rein, wer kann das sein? ⚓⚓
Kurzes Buch mit Bildern von Tieren und Geräuschen, die manchmal kaum an das Tier erinnern. Kinder erschecken vor sowas manchmal zu Beginn.

Hansen, Christiane; Grimm, S. – Bist du meine Mama?  ⚓⚓
Buch mit Klappen, das graphisch nett aufbereitet ist, allerdings nur dünne Klappen hat, die schnell reißen.

Hägele, Annegret – Meine liebsten Märchen zur Guten Nacht  ⚓⚓
Grafisch sehr ansprechende, klassische Märchengeschichten.

Schaumermal – Was ist das? Die Tiere  ⚓⚓
Schönes Tierfotobuch mit dicken Seiten.

Leo Lausemaus, was erlebst du in der Stadt? 
Draußen lauern gefahren, daheim ist es viel sicherer. Merkwürdige Lehre in diesem in Comic Sans gehaltenen Buch mit dicken Seiten.

Guido van Genechten – Klitzeklein oder riesengroß? /  Maya Geys und Frauke Weldin – Baden planschen, Haare waschen / McKee, David – Elmar und die Farben  ⚓⚓
Unkaputtbare Bücher, was Kinder dann auch austesten. Die Geschichten haben weniger das Interesse der Kleinen.

Völker, Kerstin – Die lieben Sieben: Draußen 
Buch mit dicken Seiten, bunt, aber simpel gehalten.

Weiterlesen