Zitate für Dummies (44)

Weil ich ger­ade über eine alte Aus­gabe stolpere, genauer: die vom 4. Sep­tem­ber 2007, eine kleine Bemerkung zu diesem “Das gefiel uns”-Zitat der IVZ:

Ihr Auf­trag, Fer­di­nand Porsche: Entwick­eln Sie ein Auto, das han­dlich, leicht zu warten und preiswert ist. Einen Wagen für Jedermann.”

Fer­di­nand Porsche (1875–1951), deutsch­er Inge­nieur, Entwick­ler des VW-Käfers

Das Zitat habe ich nir­gends als Orig­i­nalzuschrei­bung gefun­den, aber der in Rede ste­hende Auf­tragge­ber Porsches war Adolf Hitler.

Weiterlesen

Zitate für Dummies (43)

Dieser ver­meintliche Geistesblitz

Eine Sache, welche vie­len gehört, wird schlechter ver­wal­tet als eine Sache, die einem einzel­nen gehört.“
Aris­tote­les (384 – 322 v. Chr.), griechis­ch­er Philosoph, Schüler Pla­tons, Lehrer Alexan­ders des Großen

ist im Englis­chen völ­lig unbekan­nt, kommt nur in quel­len­losen Zitate­samm­lun­gen vor und stammt wohl aus der­sel­ben Daten­bank wie das da.

Weiterlesen

Subventionsabo

Die Pan­demiezeit ist sich­er unan­genehm für Zeitun­gen. Weniger Nachricht­en stellen sich im Lokalen ein, weniger Wer­bung wird gebucht und so weit­er. So genau ver­fol­gt man da das Lokalblatt mit den Platzfüller­ar­tikeln nicht mehr, deswe­gen kommt diese Mai-Mel­dung auch erst jetzt:

Seit Juli kostet ein Abon­nement der IVZ stolze 45,90€, Schuld ist wie üblich die faire Bezahlung ihrer Mitar­beit­er, ab Juli 10 Cent mehr die Stunde:

Die Steigerung der Bezugspreise spiegelt ins­beson­dere die weit­ere stufen­weise Umset­zung des Min­dest­lohnge­set­zes wider.

und nicht dazu bemerkt wird, dass das Ganze sub­ven­tion­iert ist. Man kön­nte ja auch die sink­enden Abon­nementen­zahl oder das Weg­brechen des Werbe­mark­ts in der Pan­demiezeit anführen.

Weiterlesen

Zitate für Dummies (40)

Holzhack­en ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.“

Albert Ein­stein (1879 – 1955), war ein deutsch­er Physik­er mit Schweiz­er und US-amerikanis­ch­er Staatsbürgerschaft

Das Forum Ein­stein hierzu:

Es ist nicht aus­geschlossen, dass Ein­stein diese Bemerkung tat­säch­lich gemacht hat. Wir haben allerd­ings keinen Nach­weis dafür.

Weiterlesen

Zitate für Dummies (39)

20 Jahre Flaschz­i­tate in der IVZ, aller­her­lich­sten Glück­wun­sch zu dieser Copy&Paste-Errungenschaft:

Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erin­nere dich daran,dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“

Hen­ry Ford (1863 – 1947), USA, grün­dete den Auto­mo­bil­her­steller Ford Motor Company

Taucht als ange­blich­es Zitat Fords über­haupt erst 1988 auf.

Weiterlesen

Fakten sind kein Kinderspiel

Irgend­wie auch merk­würdig, dass man beim Lokalblatt immer die Lat­te hochhän­gen möchte, wie hier in der heuti­gen Selbstbewerbung:

Fak­ten sind kein Kinderspiel!

Ver­trauensvoll, gut recher­chiert und auf Fak­ten basierend. Wir machen unsere Arbeit für dich transparent.

Und passend dazu reißt man sie mit diesen Artikel dank der Überschrift:

Kleine Tolle Knolle“ wird wegen Gesund­heit­samt kom­plett abgesagt

Die Ver­anstal­tung wurde nicht wegen des Gesund­heit­samtes abge­sagt, son­dern weil der Ver­anstal­ter die Bedin­gun­gen für eine solche Ver­anstal­tun­gen nicht erfüllen konnten.

Weiterlesen

R.i.p. IVZ-Themenwelten

Gestern noch geunkt, dass das neue Ange­bot der IVZ der Tod der IVZ-The­men­wel­ten bedeuten musste, heute kommt per Ban­ner auf der Seite der The­men­wel­ten die Bestä­ti­gung: Seit 2015 offiziell angedacht, 2017 ins Leben gerufen, ist nach nicht ein­mal drei Jahren am 7. Okto­ber Schluss mit der Seite, an der bei der IVZ Jobs gehangen haben sollen, wenn man dem Geschäfts­führer glaubt:

Euer monatlich­er Gehaltss­check hängt davon ab, dass dieses Pro­jekt erfol­gre­ich ist.”

Schon 2017 wun­derte ich mich:

Seit Wochen rät­seln diejeni­gen in Ibben­büren, die es inter­essiert, was die IVZ mit der neuen Inter­net­seite über­haupt will

Man kon­nte damit zwar bun­desweit bei Medi­en­schaf­fend­en Inter­esse weck­en, aber daheim juck­te es dann doch kaum jeman­den, einzelne Lokalteile für 3€ lesen zu können.

Der Geschäfts­führer träumte,

dass die Leute eine Nähe zum Pro­dukt entwick­eln kön­nen, so dass sie irgend­wann nicht anders kön­nen, als dafür zu bezahlen. Kluge Köpfe bei Microsoft haben das schon vor vie­len Jahren erkan­nt. Heute möchte nie­mand auf Win­dows verzicht­en. Wenn ich diesen Punkt auch mit den ‚The­men­wel­ten‘ erre­ichen kön­nte, dann haben wir gewonnen.“

Ihr habt ver­loren. Fefe beschreibt die Mark­t­strate­gie von Microsoft “Nähe zum Pro­dukt entwick­eln” übri­gens so:

Soft­wa­reen­twick­lung ist heutzu­tage darauf opti­miert, möglichst schnell ein möglichst beschissenes Pro­dukt auf den Markt zu rotzen, und dann die Kun­den in den Lock-In zu zwin­gen und ihnen für die “Wartung” über die Jahre die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Das Mod­ell, dass man den Leuten ein gutes Pro­dukt verkauft, das keine Wartung braucht, gibt es gar nicht mehr.

Insofern ist ja alles gut gelaufen.

Weiterlesen

Neustart der IVZ-Seite

Beim Lokalblatt will man wieder ein­mal alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen. Auf ein­er neu gestal­teten Inter­net­seite samt App kann man sowas tun:

Per­son­al­isierung: Passen Sie den Inhalt auf der Start­seite und in den Ressorts mith­il­fe von Fil­tern nach Ihren Inter­essen an — dauer­haft oder für nur einen Website-Besuch. 

Sie kön­nen eine per­sön­liche Merk­liste mit Artikeln befüllen, die Sie später (noch ein­mal) lesen möchten.

Eine ansprechende Darstel­lung von Tex­ten und mul­ti­me­di­alen Inhal­ten in einem neuen, mod­er­nen Design.

Die wichtig­sten aktuellen The­men sehen Sie auf der Start­seite promi­nent präsen­tiert mit Infor­ma­tio­nen über The­ma, Ort und Autor auf den ersten Blick. 

Und unsere Texte bein­hal­ten promi­nente Buch­staben aus Funk und Fernse­hen. Hm, das soll­ten doch irgend­wie auch die The­men­wel­ten bieten, die damit wohl gescheit­ert sind, und nun ver­suchen sie das­selbe in grün auf der Hauptseite.

Sie haben die Möglichkeit, einzelne Fotos in den Foto­streck­en zu bewerten.

Ein Pro­fil­bere­ich gibt Ihnen einen Überblick über Ihre per­sön­lichen (Login-) Dat­en und über Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Abonnement.

Wahnsinn. Die hauen aber einen raus. Na gut. Wieso ste­ht in der Zeitung denn nicht, was das kosten soll? So viel Angst vor den eige­nen Ansprüchen? Die NOZ verkauft sowas für 6,90€, die WN für 9,90€. Und wenn man auf dieser Seite mal die Wer­be­ban­ner freis­chal­tet, sieht man, dass das wohl 14,90€ kosten soll.

Die Entwick­lung der Web­seite basiert auf ein­er zeit­gemäßen tech­nis­chen Infra­struk­tur und bein­hal­tet alle notwendi­gen Sicher­heits­maß­nahmen für Her­aus­ge­ber und Nutzer*innen.

Tja, da hätte ich was zu sagen, tue ich aber erst später. Und so ein Ange­bot ist wirk­lich ein ade­quater Auf­mach­er eines Lokalteils? Ich lasse lieber den Her­rn des Haus­es sprechen:

Viele find­en ihre Inhalte wertvoll, weil sie inter­essieren sollen, und nicht, weil sie wirk­lich nachge­fragt werden …

Weiterlesen