Am Wochenende waren wir in ein Restaurant in Ibbenbüren eingeladen und etwas verblüfft stellte ich fest, nachdem ich vom Personal darauf hingewiesen wurde, bitte meine Hände zu desinfizieren, dass das gesamte Personal keine Mund-Nase-Schutz-Masken trug, sondern nur diese komischen Dinger, was den behördlichen Vorgaben nicht entspricht. Damit das Personal lächelnd gesehen werden kann, wird wohl der geneigte Restaurantbesucher größeren Gefahren ausgesetzt. Denn diese Plastikklappe wird wohl niemanden schützen, weder Personal noch Gäste, sondern funktioniert wie eine Prallplatte am Gülleanhänger. Guten Appetit allen, die im Gegensatz zu mir dort noch mal hingehen.
Zitate für Dummies (37)
Zum zweiten Mal dabei: Der englische Dichterfürst mit
„Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.“
William Shakespeare (getauft 1564 – 1616), englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Na, das war aber eine lange Taufe! Und was sagt der Zitatforschung-Blog dazu?
Die Zuschreibung dieses Zitats an William Shakespeare kann nur irrtümlich passiert sein.
Zitate für Dummies (36)
Ich hätte ja jetzt gedacht, Goethe wäre schon öfter in dieser nicht enden wollenden Reihe von Falschzitaten der IVZ vorgekommen, ist aber erst das zweite Mal:
„Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter
Frank Cordes auf Platz 2 der deutschen Album Charts
Zwei Jahre nach der Gründung seiner neuen Band saust der Ibbenbürener Frank Cordes mit den Schlagerpiloten wieder in die deutschen Album-Charts und landet dieses Mal sogar auf Platz 2. Musikalisch ist es halt die Art von Schlager, die schmerzbefreit (“Es lag nicht nur am Rum, du hautest mich schon um.”) dort oben landet:
Wer ihren Auftritt bei Bernhard Brink letzten Freitag verpasst hat, kann die Sendung hier nochmal sehen.
Podcast: Schiri — wie lange noch?
Es gibt einen weiteren Podcast im Tecklenburger Land, dieses Mal geht es um Fußball. Der Podcast Schiri, wie lange noch? kann man über diese Feed-Adresse abonnieren oder im Netz anhören. Er wird über eine App und offensichtlich mit unterschiedlichen Aufnahmegeräten hergestellt, was die Audio-Qualität leider deutlich mindert. Es gibt da Lautstärkeschwankungen, die für den Hörer nicht so angenehm sind. Der Sache nach ist das halt Fußballer-Sprech im Breitensportbereich des Tecklenburger Landes und für alle, denen diese Sportart eher fremd ist, nicht immer leicht verständlich. Klar, Podcasts trenden gerade, aber ohne Schlüsselmerkmal und guter thematischer Ordnung sind Podcasts dann doch nur schwer zugänglich. Aber aller Anfang ist schwer, da sollte man nicht zu hart sein.
Jammerabo
Ein Abonnement der IVZ kostet ab Juli stolze 43,90€. Und woran liegt es?
Die Preisanpassung in schwierigen Zeiten ist vornehmlich reduzierten Werbemärkten und der Umsetzung des Mindestlohngesetzes geschuldet.
Die heulen seit 5 Jahren darüber, dass sie die Zeitungsboten vernünftig bezahlen müssen und dass, obwohl
Zur Sicherung der bundesweiten Versorgung mit Presseerzeugnissen für alle Haushalte – in Stadt und Land gleichermaßen – (…) bei Minijobs von Zeitungszustellerinnen und Zeitungszustellern der Beitrag zur Rentenversicherung, den die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu tragen haben, befristet für die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Dezember 2022, von 15 auf fünf Prozent abgesenkt
wird. Das spart 45€ im Monat pro Zeitungsaussteller.
Zitate für Dummies (35)
Oh, das ist neu. In der langen, langen Reihe der Falschzitate in der “Mehr Fakten”-IVZ hat das von heute
„Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 – 1900), deutscher Philosoph
sogar einen Wikipedia-Eintrag als Falschzitat.
Zitate für Dummies (34)
Mal ein mir neues Falschzitat heute in der IVZ:
Jeder ist ein Genie! Doch wenn Du einen Fisch danachbeurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird ersein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
Albert Einstein (1879 –1955), Physiker
Auf dieser Seite gibt es weitere Zitate, die Einstein nie gesagt hat.
Zitate für Dummies (33)
Das falschzitierende Rumgecopyundpaste geht heute in der IVZ munter weiter:
„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.“
Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945), lutherischer Theologe
Nur im Original wird der eigentliche Gedanke deutlich:
Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch garnicht versuchen; man muß es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie garnicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt, und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft – wenn auch unter Schmerzen – zu bewahren. Ferner je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Zitate für Dummies (32)
Heute ist mal wieder blindes Copy&Pasten in der IVZ angesagt:
„Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.“
Khalil Gibran (1883 – 1931), libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph, Dichter
Faith is an oasis in the heart which will never be reached by the caravan of thinking.