Am 23. Juli können sich Jugendliche ab 16 Jahren ohne Anmeldung am Rathaus gegen das Coronavirus impfen lassen.
Sommerferienangebote im blick.punkt
Bis zum 16. Juli ist der blick.punkt für Jugendliche täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Danach gibt es für die 3. und 4. Ferienwoche folgende Angebote (bitte 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn anmelden, bei Montagsveranstaltungen 3 Tage):
3. Ferienwoche 19. – 23. Juli
Montag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Kicker-Turnier Einzelkinder / Geschwisterpaare min.6 — max. 12 Kinder / (draußen o. drinnen)
Dienstag, 10 – 13 Uhr oder 15 – 18 Uhr
Kreatives Gestalten Mit Rechteck – Kreis – Dreieck — Quadrat Aus Papier – Karton – Holz Mit Scheren, Sägen, Kleber, Farben u. anderen Hilfsmitteln min. 4 – max.10 Kinder / (draußen o. drinnen)
Mittwoch, 10 – 12 Uhr oder 15–17 Uhr
Ruhe- und Entspannungsaktionen Fantasiereisen, Qi-Gong Übungen, Bastel- und Malaktion min. 4 – max.12 Kinder / (drinnen)
Donnerstag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Spielaktionen mit Schwimmnudeln und Holzstäben min. 6 – max. 12 Kinder / (draußen)
Freitag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Ball‑, Kugel- und Netzspiele Fußball, Tischtennis, Indiaca, Federball, Boule, u.a. min. 6 – max. 12 Kinder / (draußen)
4. Ferienwoche 26. – 30. Juli
Montag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Kreis- und Actionspiele Gemeinsame Bewegungsspiele im Kreis und Durcheinander min. 10 – max. 16 Kinder / (draußen o. drinnen)
Dienstag, 10 – 12 oder 15 – 17 Uhr
Billard-Workshop: Tipps und Tricks für Einsteiger*innen min. 4 – max. 6 Kinder / (drinnen)
Mittwoch, 10 – 13 Uhr oder/und 15 – 18 Uhr
Foto-Memory-Spiel selbst gemacht Fotos von tollen Plätzen in der Innenstadt und Mikro-Marko Aufnahmen von Naturgegenständen min. 4 – max. 8 Kinder / (draußen u. drinnen)
Donnerstag, 10 – 13 Uhr oder 15 – 18 Uhr > Erlebnisaktionen Hier geht es um verschiedene Aktionen, bei denen gemeinschaftlich kleine Aufgaben zu bewältigen sind, wie z.B. miteinander einen Weg über Holzklötze gehen oder einen Ball auf verschiedene Weise transportieren. min. 8 – max. 16 Kinder / (draußen o. drinnen)
Freitag, 10- 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Spielen nach Lust und Laune Die Kinder entscheiden frei nach ihren Wünschen, was sie mit anderen gemeinsam spielen möchten. Zur Verfügung stehen Kicker, Billard, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Bälle u.a. Spielgegenstände. min. 6 – max.12 Kinder / (draußen und/oder drinnen)
—
Alle Angebote finden derzeit unter folgenden Bedingungen statt: Die Mindestteilnehmerzahl muss erreicht sein! Anmeldung mit Namen, Alter, Adresse und Telefon-Nr. zur Rückverfolgbarkeit Maskenpflicht am Eingang und Ausgang Kein Nachweis eines Corona Tests, aber bei Krankheitssymptomen zuhause bleiben — Bei (sehr) regnerischem Wetter finden einige Angebote auch drinnen statt.
Sola Laggenbeck fährt ins Sauerland
Unter Berücksichtigung einiger Hygieneschutzmaßnahmen kann das Sola Laggenbeck dieses Jahr ins Sauerland fahren. Voraussetzung dafür ist, dass der Inzidenzwert in NRW und im HSK weiterhin niedrig bleibt. Alle Eltern haben in den letzten Tagen eine E‑Mail von uns mit der Bestätigung und weiteren Informationen erhalten. Falls jemand noch keine Antwort erhalten hat, sollte bitte Kontakt aufgenommen werden.
Am 13.07.21 um 19 Uhr wird zum Elternabend eingeladen, der in diesem Jahr online stattfinden wird. Die entsprechenden Zugangsdaten kommen kuzfristig per E‑Mail.
Lesezeichen
Religion
Reli-Kurs recherchiert in Gemeinden
“Die Schüler finden: „Die Ortskirche engagiert sich sehr stark“- was fehlt ist ein Influencer.”
Sola Mauritius 2021 abgesagt
Das Sola Mauritius wurde für dieses Jahr abgesagt. Alternativ bieten die Lagerorganisatoren an, an Sola Ferienspielen teilzunehmen. Hierzu kann man sich ab dem 21.05.2021 auf deren Internetseite anmelden.
Hörbar
Jo Nesbø — Doktor Proktors Pupspulver “Doktor Proktor ist ein miserabler Erfinder. Zumindest findet er das selbst. Einen Saft hat er erfunden, der den Schluckenden von innen leuchten lässt — und eben ein Pulver, dass die Darmwinde in Wallung bringt. Lise aus Oslo und ihr kleiner frecher neuer Nachbar Bulle aber sind begeistert. Abgesehen davon, dass man mit dem Pupspulver selbst allerlei Spaß haben kann, könnte die Erfindung auch als „Pupsonautenpulver“ für die NASA von Interesse sein. Das finden auch die fiesen Zwillinge Truls und Trym sowie ihr noch viel fieserer Vater Herr Thrane. Sie setzen alles daran, um Doktor Proktor seine Erfindung abzujagen. Der kommt sogar mit Bulle ins Gefängnis. Aber dann nimmt die Geschichte doch noch eine glückliche Wendung, bei der auch eine Kanalisations-Anakonda eine wichtige Rolle spielt — und der norwegische Nationalfeiertag durch das Pupspulver gerettet wird.”
Paul Maar ‑Eine Woche voller Samstage “Im ersten Band wird Herr Taschenbier, der zuvor ein recht unscheinbares und eintöniges Leben geführt hat, stutzig, als am Donnerstag auf einmal ein großes Gewitter aufzieht. Schließlich hat am vorausgegangenen Sonntag die Sonne geschienen, am Montag hat Herr Mon ihn (mit Mohnblumen) besucht, und am Dienstag hat er wie üblich Dienst gehabt. Das wäre bisher freilich noch nichts Besonderes, ebenso wenig die Mitte der Woche am Mittwoch. Am Donnerstag aber gibt es Donner. Und als Herr Taschenbier am Freitag dann auch noch frei hat, geht er am Samstag, neugierig auf das, was ihn erwarten könnte, in die Stadt. Tatsächlich trifft er auf ein Wesen, auf das sich keiner der anderen Passanten einen Reim machen kann. Nur er vermutet folgerichtig, dass es sich hierbei um ein „Sams“ handeln muss.”
Robin Hood | Teil 2 “Nachdem der Sheriff von Nottingham das Geburtstagsgeschenk der kleinen Mathilde konfisziert hat, nehmen Robin Hood und seine Freunde den Kampf auf. Ein Hörspiel von Kilian Leypld mit den Schauspielern des Theaterstücks am Residenztheater.”
Pünktchen und Anton — heute live ab 16 Uhr
Die Kölner Oper bietet Live-Streams von Aufführungen an. Heute ab 16 Uhr kann man Pünktchen und Anton in der Premiere sehen, die Tickets sind eine freiwillige Wertschätzung des Angebots.
Lesezeichen
Schule
BigBlueButton-Videokonferenzen mit kollaborativer Gruppenarbeit Robert erklärt, wie er als Lehrer Videokonferenzen für seine Schüler datenschutzsicher vorbereitet.
Als Lehrkraft muss man sich digitale Kompetenzen schnell selbst überlegen. Mein Ansatz für Videokonferenzen mit bigbluebutton (dank iserv) und kollaborativer Gruppenarbeit gelingt mir mit cryptpad. Wie genau ich das bewerkstellige bzw. wie das in der Theorie aussehen kann, habe ich als Vlog einmal selbst gefilmt
Unterhaltung
Beim Bayrischen Rundfunk gibt es Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis in 6 Teilen, gelesen von Christian Ulmen, zum Anhören und Downloaden.
Rund um den Bahnhof
Du hast Ideen, Veränderungsvorschläge und Wünsche für die Gestaltung des Bahnhofes? Dann mach bei der Online-Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Bahnhofumfeldes mit! Dazu kannst du noch bis zum 14. Februar 2021 unter bahnhof-ibb.de deine Vorschläge direkt in eine Ideenkarte einsetzen. Um einen Überblick über den bisherigen Planungsstand des Bahnhofes zu bekommen, wurde extra ein YouTube Video gedreht, welches du auf der Internetseite findest. Das Ergebnis der Bürgerbeteiligung wird voraussichtlich im März im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Ibbenbüren präsentiert.
Sei dabei und hilf mit deinen Ideen, Vorschläge und Wünsche bei der Gestaltung des Ibbenbürener Bahnhofs!
SOLA-Anmelde- und Informationsnachmittag
Am Samstag, den 09.01.2021, findet der Anmelde- und Informationsnachmittag des Sommerlagers Laggenbeck am online statt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr kann man sich einwählen, um mit den Teamern ein bisschen zu plaudern oder nach Herzenslust mit Fragen zu löchern. Mehr hierzu auf der Seite des Sommerlagers.