Sommerferienangebote im blick.punkt

Bis zum 16. Juli ist der blick.punkt für Jugendliche täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Danach gibt es für die 3. und 4. Ferien­woche fol­gende Ange­bote (bitte 2 Tage vor Ver­anstal­tungs­be­ginn anmelden, bei Mon­tagsver­anstal­tun­gen 3 Tage):

3. Ferien­woche 19. – 23. Juli 

Mon­tag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr
Kick­er-Turnier Einzelkinder / Geschwis­ter­paare min.6 — max. 12 Kinder / (draußen o. drinnen) 

Dien­stag, 10 – 13 Uhr oder 15 – 18 Uhr
Kreatives Gestal­ten Mit Rechteck – Kreis – Dreieck — Quadrat Aus Papi­er – Kar­ton – Holz Mit Scheren, Sägen, Kle­ber, Far­ben u. anderen Hil­f­s­mit­teln min. 4 – max.10 Kinder / (draußen o. drinnen) 

Mittwoch, 10 – 12 Uhr oder 15–17 Uhr 
Ruhe- und Entspan­nungsak­tio­nen Fan­tasiereisen, Qi-Gong Übun­gen, Bas­tel- und Malak­tion min. 4 – max.12 Kinder / (drin­nen)

Don­ner­stag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr 
Spielak­tio­nen mit Schwimm­nudeln und Holzstäben min. 6 – max. 12 Kinder / (draußen)

Fre­itag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr 
Ball‑, Kugel- und Net­zspiele Fußball, Tis­chten­nis, Indi­a­ca, Feder­ball, Boule, u.a. min. 6 – max. 12 Kinder / (draußen)

4. Ferien­woche 26. – 30. Juli 

Mon­tag, 10 – 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr 
Kreis- und Action­spiele Gemein­same Bewe­gungsspiele im Kreis und Durcheinan­der min. 10 – max. 16 Kinder / (draußen o. drinnen)

Dien­stag, 10 – 12 oder 15 – 17 Uhr 
Bil­lard-Work­shop: Tipps und Tricks für Einsteiger*innen min. 4 – max. 6 Kinder / (drin­nen)

Mittwoch, 10 – 13 Uhr oder/und 15 – 18 Uhr
Foto-Mem­o­ry-Spiel selb­st gemacht Fotos von tollen Plätzen in der Innen­stadt und Mikro-Marko Auf­nah­men von Naturge­gen­stän­den min. 4 – max. 8 Kinder / (draußen u. drinnen)

Don­ner­stag, 10 – 13 Uhr oder 15 – 18 Uhr > Erleb­nisak­tio­nen Hier geht es um ver­schiedene Aktio­nen, bei denen gemein­schaftlich kleine Auf­gaben zu bewälti­gen sind, wie z.B. miteinan­der einen Weg über Holzk­lötze gehen oder einen Ball auf ver­schiedene Weise trans­portieren. min. 8 – max. 16 Kinder / (draußen o. drinnen) 

Fre­itag, 10- 12 Uhr oder 15 – 17 Uhr 
Spie­len nach Lust und Laune Die Kinder entschei­den frei nach ihren Wün­schen, was sie mit anderen gemein­sam spie­len möcht­en. Zur Ver­fü­gung ste­hen Kick­er, Bil­lard, Tis­chten­nis, Gesellschaftsspiele, Bälle u.a. Spiel­ge­gen­stände. min. 6 – max.12 Kinder / (draußen und/oder drinnen)

Alle Ange­bote find­en derzeit unter fol­gen­den Bedin­gun­gen statt: Die Min­dest­teil­nehmerzahl muss erre­icht sein! Anmel­dung mit Namen, Alter, Adresse und Tele­fon-Nr. zur Rück­ver­fol­gbarkeit Maskenpflicht am Ein­gang und Aus­gang Kein Nach­weis eines Coro­na Tests, aber bei Krankheitssymp­tomen zuhause bleiben — Bei (sehr) reg­ner­ischem Wet­ter find­en einige Ange­bote auch drin­nen statt.

Weiterlesen

Sola Laggenbeck fährt ins Sauerland

Unter Berück­sich­ti­gung einiger Hygien­eschutz­maß­nah­men kann das Sola Laggen­beck dieses Jahr ins Sauer­land fahren. Voraus­set­zung dafür ist, dass der Inzi­den­zw­ert in NRW und im HSK weit­er­hin niedrig bleibt. Alle Eltern haben in den let­zten Tagen eine E‑Mail von uns mit der Bestä­ti­gung und weit­eren Infor­ma­tio­nen erhal­ten. Falls jemand noch keine Antwort erhal­ten hat, sollte bitte Kon­takt aufgenom­men werden.

Am 13.07.21 um 19 Uhr wird zum Eltern­abend ein­ge­laden, der in diesem Jahr online stat­tfind­en wird. Die entsprechen­den Zugangs­dat­en kom­men kuzfristig per E‑Mail.

Weiterlesen

Hörbar

Jo Nes­bø — Dok­tor Prok­tors Pup­spul­ver “Dok­tor Prok­tor ist ein mis­er­abler Erfind­er. Zumin­d­est find­et er das selb­st. Einen Saft hat er erfun­den, der den Schluck­enden von innen leucht­en lässt — und eben ein Pul­ver, dass die Darmwinde in Wal­lung bringt. Lise aus Oslo und ihr klein­er frech­er neuer Nach­bar Bulle aber sind begeis­tert. Abge­se­hen davon, dass man mit dem Pup­spul­ver selb­st aller­lei Spaß haben kann, kön­nte die Erfind­ung auch als „Pup­so­naut­en­pul­ver“ für die NASA von Inter­esse sein. Das find­en auch die fiesen Zwill­inge Truls und Trym sowie ihr noch viel fieser­er Vater Herr Thrane. Sie set­zen alles daran, um Dok­tor Prok­tor seine Erfind­ung abzu­ja­gen. Der kommt sog­ar mit Bulle ins Gefäng­nis. Aber dann nimmt die Geschichte doch noch eine glück­liche Wen­dung, bei der auch eine Kanal­i­sa­tions-Anakon­da eine wichtige Rolle spielt — und der nor­wegis­che Nation­alfeiertag durch das Pup­spul­ver gerettet wird.”

Paul Maar ‑Eine Woche voller Sam­stage “Im ersten Band wird Herr Taschen­bier, der zuvor ein recht unschein­bares und ein­töniges Leben geführt hat, stutzig, als am Don­ner­stag auf ein­mal ein großes Gewit­ter aufzieht. Schließlich hat am voraus­ge­gan­genen Son­ntag die Sonne geschienen, am Mon­tag hat Herr Mon ihn (mit Mohn­blu­men) besucht, und am Dien­stag hat er wie üblich Dienst gehabt. Das wäre bish­er freilich noch nichts Beson­deres, eben­so wenig die Mitte der Woche am Mittwoch. Am Don­ner­stag aber gibt es Don­ner. Und als Herr Taschen­bier am Fre­itag dann auch noch frei hat, geht er am Sam­stag, neugierig auf das, was ihn erwarten kön­nte, in die Stadt. Tat­säch­lich trifft er auf ein Wesen, auf das sich kein­er der anderen Pas­san­ten einen Reim machen kann. Nur er ver­mutet fol­gerichtig, dass es sich hier­bei um ein „Sams“ han­deln muss.”

Robin Hood | Teil 2 “Nach­dem der Sher­iff von Not­ting­ham das Geburt­stags­geschenk der kleinen Mathilde kon­fisziert hat, nehmen Robin Hood und seine Fre­unde den Kampf auf. Ein Hör­spiel von Kil­ian Ley­pld mit den Schaus­piel­ern des The­ater­stücks am Residenztheater.”

Weiterlesen

Lesezeichen

Schule
Big­Blue­But­ton-Videokon­feren­zen mit kol­lab­o­ra­tiv­er Grup­pe­nar­beit Robert erk­lärt, wie er als Lehrer Videokon­feren­zen für seine Schüler daten­schutzsich­er vorbereitet.

Als Lehrkraft muss man sich dig­i­tale Kom­pe­ten­zen schnell selb­st über­legen. Mein Ansatz für Videokon­feren­zen mit big­blue­but­ton (dank iserv) und kol­lab­o­ra­tiv­er Grup­pe­nar­beit gelingt mir mit crypt­pad. Wie genau ich das bew­erk­stel­lige bzw. wie das in der The­o­rie ausse­hen kann, habe ich als Vlog ein­mal selb­st gefilmt

Unter­hal­tung

Beim Bayrischen Rund­funk gibt es Dou­glas Adams: Per Anhal­ter durch die Galax­is in 6 Teilen, gele­sen von Chris­t­ian Ulmen, zum Anhören und Downloaden.

Weiterlesen

Rund um den Bahnhof

Du hast Ideen, Verän­derungsvorschläge und Wün­sche für die Gestal­tung des Bahn­hofes? Dann mach bei der Online-Bürg­er­beteili­gung zur Gestal­tung des Bahn­ho­fum­feldes mit! Dazu kannst du noch bis zum 14. Feb­ru­ar 2021 unter bahnhof-ibb.de deine Vorschläge direkt in eine Ideenkarte ein­set­zen. Um einen Überblick über den bish­eri­gen Pla­nungs­stand des Bahn­hofes zu bekom­men, wurde extra ein YouTube Video gedreht, welch­es du auf der Inter­net­seite find­est. Das Ergeb­nis der Bürg­er­beteili­gung wird voraus­sichtlich im März im Pla­nungs- und Umweltauss­chuss der Stadt Ibben­büren präsentiert.
Sei dabei und hilf mit deinen Ideen, Vorschläge und Wün­sche bei der Gestal­tung des Ibben­büren­er Bahnhofs!

Weiterlesen