Die drei ??? — Wir lesen jeden Fall

 Christoph Tie­mann und Kol­le­gen lesen die klas­sis­chen Fälle der drei Detektive:

Allie Osbornes Tante Patri­cia war schon immer ein wenig wun­der­lich. Sie betra­chtet rote Klei­dung als Schutzschild gegen die Gefahren des Lebens und Spin­nweben als Arznei. Abends zieht sie einen Kreis um ihr Bett, um sich vor dro­hen­dem Unheil zu schützen. Als sie dann auch noch mit dem dubiosen Mr. Asmo­di geheime Ver­samm­lun­gen abhält, bei denen ein unmen­schlich­er Gesang ertönt, bit­tet Allie die drei ??? um Hil­fe. Zu viert beobacht­en sie heim­lich einen dieser »Kultabende« in Mrs. Osbornes Haus und wer­den Zeu­gen ein­er schauer­lichen Vor­führung: Zwis­chen ver­mummten Gestal­ten scheint sich im Kerzen­schein plöt­zlich eine riesige Schlange zu winden. Ist da wirk­lich Magie und Hex­erei am Werk? Oder jemand, der Tante Patri­cias Leicht­gläu­bigkeit aus­nutzen will?

Ein­lass: 19 Uhr
Ein­tritt: 8 €

Der Karten­vorverkauf find­et in der Stadt­bücherei statt.

IMG_8755

Weiterlesen

Lesezeichen

Aus­bil­dung / Schule
Schluss mit Stre­it! | ibbenbueren.de Längst kommt es auf Schul­höfen bei kleinen Stre­it­ereien auch zu hand­festen Auseinan­der­set­zun­gen. Um solche Hand­grei­flichkeit­en, Pöbeleien und Belei­di­gun­gen zwis­chen Schülern von vorn­here­in zu ver­mei­den, wurde jet­zt an der Kar­di­nal-von-Galen-Grund­schule im Ibben­büren­er Ort­steil Laggen­beck ein Stre­itschlichter­pro­jekt ange­set­zt. Seit Anfang Juni wer­den 20 Kinder der drit­ten Jahrgangsstufe zu Stre­itschlichtern ausgebildet.

Aus­bil­dung / Schule
Handw­erk — Die näch­ste Gen­er­a­tion | WN.de Im Ibben­büren­er Bürg­er­haus fand die Ver­ab­schiedung der Gesellen der Kreis­handw­erk­er­schaft Ste­in­furt-Waren­dorf statt.

Aus­bil­dung / Schule
Stel­lvertre­tender Goethe-Schulleit­er Wind­mann geht nach 34 Jahren in Rente | WN.de

Aus­bil­dung / Schule
Gülden­höven nimmt Abschied von Gertru­den­schule | mv-online.de Hiltrud Gülden­höven ver­lässt die Ger­tu­den­schule in Rheine und übern­immt die Leitung der Bar­bara-Schule in Ibbenbüren.

Helfen
Spende für die DKMS : Kinder wollen anderen helfen | WN.de Kom­mu­nionkinder aus Johannes Bosco Ibben­büren und aus St. Peter und Paul Brochter­beck über­re­icht­en eine Geld­spende für die Deutsche Knochen­mark­spender­datei (DKMS).

Musik
„Volle Dröh­nung“ Jazz | WN.de 74 Schüler u.a. aus Ibben­büren geben im Rah­men des “Jazz n‘ Youth Exchange” in Ochtrup ein Konzert.

Die Donots waren auf dem Eier mit Speck-Fes­ti­val und als Vor­band der Toten Hosen unterwegs.

Stadtver­wal­tung
Neue Führungskräfte für das Rathaus | emsdetten.de Petra Git­tner, Lei­t­erin des Fach­di­en­stes Fam­i­lie und Jugend in Ibben­büren, übern­immt ab 2014 die Leitung des Jugen­damtes Emsdetten.

Soft­ware
Mailpile! Let’s take email back Das erstes Email-Pro­gramm ist online, das von Anfang an über eine Mail­ver­schlüss­lungsmöglichkeit ver­fügt. Lei­der noch ohne deutsche Sprachdatei.

Weiterlesen

Sommerlager Laggenbeck sucht Kocheltern

Das Som­mer­lager Laggen­beck sucht derzeit noch inter­essierte Eltern, die sich bere­it erk­lären, ein oder zwei Wochem im Lager zu kochen. Dafür sind Rezepte mit entsprechen­den Men­ge­nangaben vorhan­den. Im Vor­feld des Lagers wird ein Essen­s­plan ent­wor­fen und das Lagerteam küm­mert sich entsprechend um den Einkauf. Unterge­bracht wird das Kochteam in ein­er Pen­sion in der Nähe.

Bei Inter­esse: Mail an info@solala.org

Weiterlesen

Facebook Social Graph Search

Wohl ab mor­gen ste­ht den meis­ten Benutzern von Face­book zur Ver­fü­gung, die Pro­file ihrer Fre­unde, d.i. deren Social Graph, nach bes­timmten Stich­worten und Stich­wortkom­bi­na­tio­nen zu durch­suchen. Man erhält so z.B. Suchergeb­nisse zu “Fre­unde, deren Eltern Roy Black gut finden”. 

Das ist etwas merk­würdig, denn dazu waren seit­ens der Benutzer diese Angaben nicht gedacht, aber ander­er­seits waren diese Angaben bish­er frei­willig und einiger­maßen öffentlich.

Mir scheint, dass diese Funk­tion so oft genutzt wer­den wird wie man die Time­line nutzt, um zu erfahren, welchem Fre­und in welchem Jahr was so alles passiert ist: Äußerst sel­ten. Zumin­d­est ich klap­pere keine Time­lines der­art ab.

Weiterlesen

Datensparsamkeit: E‑Mail & Messenger

Im Zuge des PRISM-Skan­dals gibt es zwei ver­bre­it­ete Reak­tio­nen zu beobacht­en: Entwed­er wird nicht reagiert, weil man glaubt, man sel­ber sei nicht von der­ar­ti­gen Daten­s­pi­ona­gen betrof­fen, oder man wird inter­essiert­er daran, was man dage­gen tun kann. So sind laut ein­er Studie in der Schweiz schon ein Vier­tel aller schweiz­er Inter­net­be­nutzer geneigt, ihr Inter­netver­hal­ten anzupassen.

Ein­er­seits ist es sicher­lich nicht unbe­d­ingt falsch, dass es nicht wahrschein­lich ist, von ein­er Daten­s­pi­onage spür­bar betrof­fen zu wer­den. Ander­er­seits muss man aber auch nicht abwarten, bis das Kind mal in den Brun­nen gefall­en ist, um auf den derzeit­i­gen Skan­dal zu reagieren. Denn diese Bayrische Ärztin hätte wohl auch nicht gedacht, dass ihr Twit­tern so schnell für sie so fol­gen­re­ich sein würde:

Das Stich­wort, das heutzu­tage vielerorts für eine Gegen­reak­tion auf das Auss­pi­onieren gewählt wird, lautet Datensparsamkeit und bedeutet für einen Inter­net­be­nutzer nichts weit­er, als dass nur von sich gegeben wird, was man unbe­d­ingt preis­geben möchte.

Wer ein­mal anschaulich haben möchte, wohin einzelne Daten­ströme von Face­book, Google, Skype und anderen gehen, kann sich das auf der Seite apps.opendatacity.de/prism vor­führen lassen.

Alter­na­tive Dienste

Es gibt inzwis­chen Dien­ste, die Datensparsamkeit unter­stützen. Sie steck­en noch in den Kinder­schuhen, aber vielle­icht sollte man sich schon dafür inter­essieren, um beim Start dabei zu sein:

Z.B. wird von den Mach­ern des schwedis­chen The pirate bay der Mes­sen­ger helm.is gebaut, dessen Name eine Abwan­dling des schwedis­chen Wortes für geheim ist und der eine von Benutzer zu Benutzer ver­schlüs­selte Kom­mu­nika­tion erlauben soll.

Was E‑Mails ange­ht, so gibt es hier für Ver­wen­der von E‑Mail-Pro­gram­men schon die sichere Lösung durch PGP. Für Online-E-Mail-Ver­wen­der kön­nte Hush­mail inter­es­sant sein, wobei dieser Dienst nur 25 MB in der kosten­losen Vari­ante zur Ver­fü­gung stellt. Die sind ziem­lich schnell voll. Außer­dem muss man Hush­mail ein­fach ver­trauen, dass dort sämtlich­er Mail­verkehr ver­schlüs­selt von stat­ten geht. Über­prüfen lässt sich das nicht. Zudem gehen die E‑Mails über Kana­da und dort wur­den staatlichen Stellen schon öfters Zugang zu E‑Mails gestattet.

Eine weit­ere Alter­na­tive ist Start­Mail, das allerd­ings noch nicht ges­tartet ist. Die Serv­er dieses Dien­stes ste­hen in Europa, vielle­icht beruhigt das den einen oder anderen. Zumin­d­est kann man sich schon mal auf eine Warteliste ein­tra­gen, um informiert zu wer­den, wann es dort losgeht.

Weiterlesen

Lesezeichen

Bil­dung
Hil­fe für Abi-Klasse: Durchge­fal­l­ene Schüler kön­nen auf staatliche FOS| BR.de Wer meint, öffentliche Schulen seien so schlecht, man sollte bess­er auf Pri­vatschulen bauen, der lese sich das mal durch: An ein­er Pri­vatschule in Schwe­in­furt ist ein ganz­er Abitur­jahrgang durch die Abitur­prü­fung gefallen.

Gesund­heit
Zigaret­ten | Zeit.de In Deutsch­land rauchen nur noch halb so viele Jugendliche wie 2001.


Integration
“Die Luft in der Türkei riecht ein­fach anders” | WN.de Mehmet Öztürk engagiert sich für die türkisch-islamis­che Gemeinde in Ibben­büren und reak­tiviert ein altes Hob­by, das er mal hat­te: Das Imkern.

Jugen­dar­beit
Sicher­heit im Ehre­namt | mfkjks.de Das Min­is­teri­um für Fam­i­lien, Kinder, Jugend Kul­tur und Sport des Lan­des Nor­drhein-West­falen weist auf eine Zusatzver­sicherung für Ehre­namtliche hin, die Dinge abdeckt, die von den herkömm­lichen Ver­sicherun­gen oft­mals nicht abgedeckt werden.

Jugen­dar­beit
Umar­mung inklu­sive | WN.de Die Ungarin Boglar­ka Racz lebt ger­ade in Ibben­büren und arbeit­et über das Pro­jekt des europäis­chen Frei­willi­gen­di­en­stes ein Jahr lang im Jugendzen­trum Lengerich.


Musik
Die Donots auf US-Tour | DW.de “Etwa einen Monat lang waren die Donots in den Staat­en unter­wegs. Den größten Teil ihrer Auftritte absolvierten die Musik­er an der West­küste. Auf dem Pro­gramm stand aber auch ein Abstech­er in den Osten, wo sie ihre US-Tournee mit Auftrit­ten in New York abschlossen.”


Soziale Netzwerke
Face­book-App überträgt unge­fragt Tele­fon­num­mern auf eigene Serv­er | ZDNet.de Die Sicher­heits­forsch­er von Pack­et Storm, die den Fehler an Face­book melde­ten, wer­fen dem Social Net­work vor, so etwas wie Schat­ten­pro­file über alle Nutzer anzule­gen. Diese enthiel­ten per­sön­liche Infor­ma­tio­nen, die die Nutzer nicht selb­st mit­teil­ten, son­dern beispiel­sweise aus den Kon­tak­t­dat­en ander­er Teil­nehmer gesam­melt wurden.

Weiterlesen

Kindersommerkarussell 2013

Vom 22. Juli bis zum 10. August find­et in Ibben­büren wieder das Kinder­som­merkarus­sell, das sind spezielle Aktio­nen nur für Kinder, statt. Die Stadt­mar­ket­ing GmbH hat in Zusam­me­nar­beit mit dem Bünd­nis für Fam­i­lien 80 teils kosten­lose, teils kostenpflichtige Ver­anstal­tun­gen zusam­men­stellen können.

Zwar ist der Anmeldezeitraum schon vor­bei, allerd­ings kön­nen ab dem 16. Juli in der Geschäftsstelle des Stadt­mar­ket­ing Ibben­büren GmbH die Restkarten erwor­ben werden.

Eine Über­sicht der Ver­anstal­tun­gen gibt es über diesen Link.

Weiterlesen

Kostenlose Alternativprogramme

Sowohl durch den PRISM-Skan­dal, den die USA ger­ade hat, als auch die Enthül­lung von Sascha Pal­len­berg gestern, dass das Pro­gram Adblock Plus durch die Hin­tertür gezielt Wer­bung ein­streuen will, kommt wieder ein­mal die Frage nach unbeschw­ert­eren Alter­na­tiv­en zu den gängi­gen Marken­pro­duk­ten auf. Eine kleine Auflistung:

Betrieb­ssys­tem

Wer nicht ewig an Win­dows hän­gen will, und damit von dessen Preisen für neue Win­dows-Dis­tri­b­u­tio­nen, der sollte sich ein­mal die Lin­ux-Vari­ante Ubun­tu anschauen. Ubun­tu ist inzwis­chen sehr ein­fach gehal­ten, bein­hal­tet diverse Alter­na­tivpro­gramme zu von Win­dows her bekan­nten Pro­gram­men, lässt sich ein­fach instal­lieren und das alleine, neben ein­er Win­dows-Instal­la­tion und inner­halb ein­er Win­dows-Instal­la­tion durch Wubi.

Bild­bear­beitung­spro­gramm

Für viele kleinere Auf­gaben reicht das Pro­gramm Gimp.

Bilder­di­enst

Es gibt eine ganz inter­es­sante, Daten­schutz sicherere Alter­na­tive zu Insta­gram und zwar das Berlin­er Start-Up Eyeem.com.

E‑Mail

Von Googles E‑Mail-Dienst ist eigentlich abzu­rat­en, nur weni­gen Men­schen, die unheim­lich viele E‑Mails bekom­men, ist dieser Dienst ein echter Mehrw­ert. Die Alter­na­tiv­en sind z.B. GMX, Freemail und Web.de, sowie das kosten­lose E‑Mailprogramm Thun­der­bird .

Fee­dread­er

Da der Google Read­er ger­ade die Fliege macht, sei emp­fohlen, sich bei den Alter­na­tiv­en umzuse­hen: Feed­ly, the­ol­dread­er, com­mafeed. Die Pro­gramme tun sich nicht viel, da kommt es eher auf den per­sön­lichen Geschmack an.

Internetseite/ Blog

Sowohl als Inter­net­seite, als auch als Blog oder Con­tent-Man­age­ment-Sys­tem für diverse Benutzer lässt sich WordPress.com benutzen. Man kann die Soft­ware auch selb­st instal­lieren, was nicht son­der­lich schw­er, aber etwas aufwändi­ger ist. Eine an Word­Press angelehnte Soft­ware, die im Gegen­satz zu Word­Press aber keine Daten­bank ver­wen­det, ist Flat­Press.

Lokalnachricht­en

Die IVZ macht Anfang Juli den Bezahlvorhang hoch und wird dann nur noch von Abon­nen­ten zu lesen sein, unter news.ibbtown.com gibt es allerd­ings eine Über­sicht divers­er ander­er Nachricht­en­quellen aus Ibben­büren. [ Anmerkung: Die Seite wird von mir betrieben. ]

Mikroblog­ging

Eine Alter­na­tive zu Twit­ter ist app.net, das allerd­ings in sein­er Vol­lver­sion kostenpflichtig, deswe­gen aber auch wer­be­frei ist. Man kann sich allerd­ings auch ein­laden lassen und dann bis zu 40 Leuten folgen.

Portable Apps

Diverse kosten­lose Pro­gramme in einem großen Paket, ohne dass dieses fest unter Win­dows instal­liert wer­den muss, gibt es unter PortableApps.com.

Such­mas­chine

Ziem­lich gut als Google- und Bing-Ersatz funk­tion­ieren Startpage.com und Duckduckgo.com, wobei let­zteres noch weniger Wer­bung anzeigt als ersteres. Ganz kommt man nicht um die Google-Suche herum, aber Google weniger zu ver­wen­den ist auch schon mal schön.

Wer­bung­sun­ter­drück­er

Wer nach dem Bericht von Sascha Pal­len­berg nicht mehr Adblock Plus ver­wen­den möchte, weil dieser Dienst Wer­bung durch die Hin­tertür ein­schleust, der kann auf Adblock edge oder Adblock light für Fire­fox oder Adblock für Chrome/Chromi­um/Iron umsteigen. Die genan­nten Brows­er sind alle­samt Alter­na­tiv­en zum Inter­net Explor­er und auch alle­samt als portable Ver­sion unter Win­dows instal­lier­bar. Auf dem Smart­phone kön­nen Android-Nutzer, die einen Root-Zugriff haben das Tool AdAway verwenden.

Weiterlesen

Stellungnahme eines Whistleblowers

Ein Whistle­blow­er ist ein Infor­mant, der Infor­ma­tio­nen über geheimge­hal­tene Mis­stände öffentlich macht. Ein solch­er Whistle­blow­er ist Edward Snow­den. Er hat über das Überwachung­spro­gramm Prism, über das am meis­ten Dat­en aus Deutsch­land gesam­melt wur­den, informiert. In diesem Inter­view nimmt er Stel­lung zu seinem Vorgehen:

Fol­gende Dien­ste sind ange­blich von diesem Pro­jekt betrof­fen: Microsoft (u. a. mit Skype), Google (u. a. mit YouTube), Face­book, Yahoo!, Apple, AOL und Paltalk. Beim Donaukuri­er hat man eine kleine Auf­stel­lung von Dien­sten gemacht, die nicht über Prism überwacht werden.

Weiterlesen