Spielmobil 2024 — Termine in Ibbenbüren

8. bis 10. Juli Kar­di­nal-von-Galen-Europaschule
11., 12. und 15. Juli Mau­ri­tiuss­chule
16. bis 18. Juli Lud­wig-Grund­schule
19., 22. und 23. Juli Albert-Schweitzer-Schule
24. bis 26. Juli Michaelschule

Zeit: Jew­eils von 10 bis 17 Uhr.

Das Spiel­mo­bil des Bünd­niss­es für Fam­i­lien kommt im Juli an fünf Stan­dorte an Ibben­büren­er Grund­schulen. Eine päd­a­gogis­che Fachkräfte und weit­ere Betreuer begleit­en das Spiel­mo­bil und ste­hen als Ansprech­part­ner zur Ver­fü­gung. Eine Anmel­dung ist nicht erforder­lich. Das Ange­bot ist kosten­los und richtet sich an Kinder von 6–12 Jahren. Verpfle­gung über die Mit­tagszeit ist von den Kindern selb­st mitzubringen.

Weiterlesen

Juniorwahl 2024 in Ibbenbüren

Bish­er sind bei der Junior­wahl zur Europawahl 2024 in Ibben­büren fol­gende Ergeb­nisse veröf­fentlicht worden:

Johannes-Kepler-Gym­na­si­um (208 abgegebene Stimmen)
CDU: 20,5% (42 Stim­men), BSW 13,7% (28 Stim­men), Die Linke 12,2% (25 Stim­men), SPD 11,7% (24 Stim­men), AfD 8,9% (18 Stim­men), Grüne 7,3% (15 Stim­men), DIE PARTEI 6,9% (14 Stim­men), FDP 4,9% (10 Stim­men), Son­stige 14,1%

Kaufmän­nis­che Schulen (598 abgegebene Stimmen)
CDU 21,3%, SPD 17,5%, AfD 17,1%, Grüne 9,3%, FDP 9,1%, Die Linke 4,5%, Die Partei 3,9%, Son­stige 17,3%

Das Gesamtergeb­nis der Junior­wahl zur Europawahl lautet:
CDU/CSU: 20,9% (+10,2%), SPD: 14,7% (+2,5%), AfD: 14,5% (+8,0%), Grüne: 8,6% (-25,3%), FDP: 6,5% (-0,9%), LINKE: 5,6% (+0,2%), DIE PARTEI: 4,9% (-1,8%), VOLT: 4,2% (+3,5%), BSW: 3,3% (+3,3%), Tier­schutz­partei: 3,0% (-0,6%), Son­stige: 13,8 Prozent

Weiterlesen

Familienfest am 23. Juni 2024

Zum Abschluss der Feier­lichkeit­en 300 Jahre Ibben­büren gibt es am 23. Juni 2024 ein Fam­i­lien­fest in der Innen­stadt mit fol­gen­den Programmpunkten:

12 Uhr: Radio Kids auf dem Neumarkt

Ganz nach dem Mot­to “Kinder machen Radio” ermöglicht der RadioRST es den Kindern auch mal in die Welt des Radios hineinzuschnup­pern. Auch der Zauber­clown Pichel wird hier unter­wegs sein und für viel Spaß und Freude bei den Kindern sorgen. 

13 Uhr: Kinderthe­ater auf dem Unteren Markt

14 Uhr: Tom Lehel — Kinderkonzert

16 Uhr 30: Rit­ter Rost, Musikkonz­ert auf dem Oberen Markt

Weiterlesen

Ergebnisse der U16-Wahl 2024 in Ibbenbüren

419 Kinder und Jugendliche habe sich in Ibben­büren vom 27. bis 29. Mai 2024 an der U16-Wahl für Nor­drhein-West­fahlen beteiligt und ihre Stimme abgegeben. Das Ergeb­nis lautet: 

CDU 34,6% (145 Stimmen),
SPD 16,2% (68 Stimmen),
Bünd­nis 90 / Die Grü­nen 13,3% (56 Stimmen),
AfD 7,9% (33 Stimmen),
FDP 7,2% (30 Stimmen),
Die Linke 6,9% (28 Stimmen),
Tier­schutz­partei 3,8% (15 Stimmen),
Tier­schutz hier! 1,7% (7 Stimmen),
Piraten­partei 1,4% (6 Stimmen),
Die PARTEI 1,2% (5 Stimmen),
DAVA 1,2% (5 Stimmen)
und Bünd­nis Deutsch­land 1,0% (4 Stimmen).

Weiterlesen

Die Kinder der toten Stadt”-Theater-Workshop der Erna-de-Vries Gesamtschule Ibbenbüren

Das Musik­dra­ma “Die Kinder der toten Stadt” erzählt vom Schick­sal der im Konzen­tra­tionslager There­sien­stadt inhaftierten Kindern. Das gesamte The­ater­stück wird von diesem Ensem­ble am 10. und 11. Juni auf der eige­nen Schulthe­ater­bühne unter der Leitung von Franziska Ober­mey­er aufgeführt.

Die Kinder der toten Stadt” wurde im Juni 2018 zuerst als Musikalbum und anschließend als Hör­spiel veröf­fentlicht. Im April 2019 fand die Urauf­führung im Frank­furter Papageno Musik­the­ater statt. Im Feb­ru­ar 2020 kam in Bad Sassendorf die erste reine Schulin­sze­nierung auf die Bühne. Die danach geplanten Auf­führun­gen in der Krummhörn (bei Aurich, Nieder­sach­sen) mussten wegen des Lock­downs abge­sagt werden. 

Für Schulen, die an ein­er Auf­führung inter­essiert sind, hält das Deutsche Insti­tut für Erin­nerungskul­tur Texte, Noten und Begleit­ma­te­r­i­al bere­it. Alle Infos und Kon­tak­t­dat­en find­en Sie auf www.DieKinderDerTotenStadt.de.

Weiterlesen