Tanja und Johnny Haeusler präsentieren etwas aufgedreht die Ende Mai im Haus der Berliner Festspiele stattfindende Kinder- und Internetkonferenz TINCON:
Strandferien auf Wangerooge
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Strandferienzeit der evangelischen Kirchengemeinde auf die Nordseeinsel Wangeooge statt. Auf dem folgenden Flyer erfahren Sie alles weitere:
Plakat Stadtrandferien 2015
Laggenbeck: Sommerferienprogramm 2015
Mädchen-Workshop
01.06.2015 Kerzen verzieren ( 2 € Unkosten )
08.06.2015 Lustige Grasköpfe basteln ( 2 € Unkosten )
15.06.2015 Geheimnisvolle Windlichter kreieren ( 2 € Unkosten )
22.06.2015 Sommerliche Übernachtung ( 2 € Unkosten )
Kidstreff-Termine
16.06.2015 Schatzsuche ( 50 Cent Unkosten )
23.06.2015 Leckeres mit Erdbeeren ( 1,50 € Unkosten )
gesondertes Sommerferienprogramm
Dienstag, 30.06.2015 10:00–15:30 Uhr
Alter: ab Klasse 3
„Insektenhotels bauen, Teil 1“
Natur pur! Auch Insekten freuen sich über schicke und praktisch eingerichtete Behausungen und dürfen sich in deinem Garten zukünftig in einem von dir gestalteten Hotel wohl fühlen. Wir erstellen zunächst das Grundgerüst aus Holz und sammeln im Wald die Materialien für die Einrichtung der Hotels. Das Mittagessen wird gemeinsam zubereitet und nachmittags backen wir leckere Marienkäfermuffins.
Kosten inkl. Mittagessen 5 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 01.07.2015 10:00–15:30 Uhr
Alter: ab Klasse 3
„Insektenhotels bauen, Teil 2“
Natur pur, Teil 2! Auch Insekten freuen sich über schicke und praktisch eingerichtete Behausungen und dürfen sich in deinem Garten zukünftig in einem von dir gestalteten Hotel wohl fühlen. Die Hotels werden heute gemütlich eingerichtet und kreativ gestaltet und angemalt. Das Mittagessen wird gemeinsam zubereitet und nachmittags backen wir einen farbenfrohen Schmetterlingskuchen.
Kosten inkl. Mittagessen 5 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Dienstag, 07.07.2015 10:00–15:00 Uhr
„Spieleaktion und Kreativ-Workshops“
Alter: ab Klasse 2
Wir spielen mit euch zusammen lustige Kreis- und Aktionsspiele, je nach Wetterlage auch in der Turnhalle. Bitte Turnschuhe und Wechselklamotten mitbringen. Wir gestalten und basteln mit euch individuelle Gipsmasken, kreativen Schmuck, leuchtende Tischlaternen, bissige Notiz-Tiere, nützliche Fimo-Igel und backen leckere Muffins.
Kosten inkl. Mittagessen 5 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 08.07.2015 10:00–15:00 Uhr
„Spieleaktion und Kreativ-Workshops“
Alter: ab Klasse 2
Wir spielen mit euch zusammen lustige Kreis- und Aktionsspiele, je nach Wetterlage auch in der Turnhalle. Bitte Turnschuhe und Wechselklamotten mitbringen. Wir gestalten und basteln kreative Tonfiguren, originelle Schlüsselanhänger, kunstvolle Mosaik-Bilderrahmen, bunte Puzzelkarten, sommerliche Windlichter und backen leckere Waffeln.
Kosten inkl. Mittagessen 5 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Dienstag, 14.07.2015 10:00–15:30 Uhr
„Piratentag“
Alter: ab Klasse 3
Heute dreht sich alles um die Piraten. Zuerst fertigen wir unsere Piratenausrüstung an. Wir sägen und gestalten unsere eigenen Säbel aus Holz. Danach werden wir spielen, kochen und backen — so wie es richtige Piraten machen.
Kosten inkl. Mittagessen 3 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 15.07.2015 10:00–15:30 Uhr
„Ab in den Wald“
Alter: ab Klasse 3
Wir sind mitten im Wald und spielen abenteuerliche Spiele. Mit Geo-Caching-Geräten machen wir uns auf die Suche nach dem versteckten Schatz. Dazu müssen Orte gefunden und einige Rätsel gelöst werden. Das Mittagessen wird gemeinsam zubereitet und nachmittags backen wir Stockbrot und machen ein gemütliches Picknick in der freien Natur.
Kosten inkl. Mittagessen 3 Euro. Treffpunkt und Anmeldung im Kinder- und Jugendtreff Laggenbeck, Mettinger Straße 56, Telefon 897329. Bürozeiten: montags: 15:00 – 17:00 Uhr; dienstags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr
Barcamp Netzpolitik in Düsseldorf
Gestern fand in Düsseldorf ein Barcamp zum Thema Netzpolitik statt, an dem wir mit dem Projekt Ibbpunkt teilgenommen haben. Da stellt sich zunächst die Frage:
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der Teilnehmer einzelne Workshops anbieten, in denen sie Dinge erklären oder zur Diskussion stellen. Manchmal erarbeiten sie auch gemeinsam Programmierkrams, das ist aber bei deutschen Barcamps nicht so oft der Fall.
Was ist Netzpolitik?
Netzpolitik bezeichnet den ganzen Bereich, in dem sich das Internet mit gesellschaftlichen Themenfeldern überschneidet. Oftmals ist bei Netzpolitik allerdings nur der Bereich gemeint, bei dem parlamentarische Politik Einfluss auf das Internet nimmt oder Parteien sich über das Internet zu präsentieren versuchen.
Worum ging es bei diesem Barcamp?
Leider ging es oftmals um Parteipolitik, es ging am Rande um Medienerziehung und medienpolitische Fragen, was sich allerdings meist in Wolkenkuckuckshäuschen-Debatten verfing. Leider stand die Veranstaltung des oben angesprochenen engeren Begriffs von Netzpolitik und hatte in weiten Teilen eher etwas von einer PR-Veranstaltung, über die Beziehungen gepflegt werden.
Wir konnten allerdings in einem Panel mit etwa 10 Personen von Prof. Christoph Bieber, an dem auch Staatsminister Marc Eumann teilnahm, Probleme mit dem Ibbpunkt-Projekt erläutern. Das Panel ging um den geplanten Jungendkanal der öffentlich-rechtlichen Sender und die Frage, ob und wie man darüber Jugendliche erreicht. Was diesee Frage auf einem Netzpolitik-Barcamp zu suchen hat, blieb allerdings etwas unklar. Wahrscheinlich soll man die Inhalte auch auf YouTube finden oder sowas.
Was bleibt?
Es wird wohl nicht die letzte derartige Veranstaltung gewesen sein und wie so oft bleibt zu konstatieren: Es kann nur besser werden.
Kinder- und Jugendförderplan
Der aktuelle Kinder- und Jugendförderplan, der bis 2017 gilt, ist nun online. Ein solcher Plan soll ganz generell Ziele, Schwerpunkte und konkrete Projekte enthalten, die über eine Wahlperiode die Kinder- und Jugendarbeit bestimmen und sichern sollen.
SommerKunstWoche auf Hallig Hooge
„Als Reiseziel die Fantasie“- das ist das Motto der integrativen Kunstfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 8–13 Jahren. Auf Hallig Hooge verbringen ca. 25 Teilnehmer eine im kommenden Sommer eine einwöchige Kreativreise rund um das Thema „Kunst“. Begleitet wird die SommerKunstWoche durch erfahrene Kunstdozenten, die gleichzeitig als Betreuer fungieren. Malen, Gestalten und vor allem die Freude am „Handwerk“ stehen im Vordergrund.
Die sehr schöne Herberge, in der die Teenies und ihre Bertreuer untergebracht sind, verfügt über eine große Küche, einen Aufenthaltsraum (auch Speisesaal) und sehr gute sanitäre Anlagen. Das Spiel- und Sportgelände schließt direkt an die Warft an, welche ca. 500 m vom Fähranleger entfernt ist.
Die kleinen Künstler fahren mit einem Bus ab Ibbenbüren bis Schlüttsiel bzw. Nordstrand, von dort werden sie mit der Fähre zur Hallig gebracht.
Die SommerKunstWoche wird in der Zeit vom Samstag, den 18. Juli, bis Samstag, den 25. Juli 2015, stattfinden. Hierbei handelt sich um eine integrative Freizeit, an der auch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche gerne teilnehmen können.
Die Kosten belaufen sich auf: 300 € pro Teilnehmer.
Teilnehmer, die nicht im Kreis Steinfurt wohnen, müssen leider einen Aufschlag von 10 € bezahlen, da diese keinen „Ferienfreizeit-Zuschuß“ vom Jugendamt erhalten.
Im Preis ist die Unterkunft mit Vollpension, Bus- sowie Fährkosten, außerdem das Material für die „künstlerischen Tätigkeiten“ und das Freizeitprogramm enthalten.
Für weitere Informationen sowie für das Anfordern eines Anmeldeformulars wenden Sie sich bitte an Birgit Menzel, Tel.: 0171 4728237 oder info@sommerkunstwoche.de.
Zusätzliche Infos können Sie außerdem im Internet unter www.sommerkunstwoche.de erhalten.
Propaganda trifft auf Verschwörungstheorie
Einige deutsche Medien rieben sich in letzter Zeit angesichts des Starts des Fernsehsenders RTdeutsch auf. RTdeutsch ist ein vom russischen Staat finanzierter Sender, der russische Staatspropaganda unter dem Deckmantel einer angeblich nicht offen ausgesprochenen Wahrheit unters Volk bringen will. Auf dieser Mission lud man sich den deutschen Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen ins Studio und heraus kam dieses sehenswerte Stück darüber, wie es aussieht, wenn Propaganda auf Verschwörungstheorie trifft:
Wir sehen eine naive Moderatorin, die einen naiven Gedanken (“Sind nicht alle unfair gegenüber Putin?”) vom Verschwörungstheoretiker bestätigt sehen möchte, was dieser rhetorisch gekonnt von Thema zu Thema springend verweigert, weil er so doof nicht ist.
Dazu seien mal zwei Dinge gesagt: Einerseits kenne ich Leute, die ungefiltert russische Propaganda glauben, andererseits Leute, die ungefiltert die Verschwörungstheorien wie der Ken Jebsens glauben. Grund genug, hier mal einen genaueren Blick drauf zu werfen.
Andererseits muss man sich etwas mit den Grundgedanken dieser Angelegenheiten beschäftigen, wenn man sich eine gute Meinung bilden möchte. Sowohl die russische Propaganda als auch die klassische Verschwörungstheorie gehen davon aus, dass Wahrheit nur aus der gerade herrschenden Meinung besteht. Daher erscheint es sinnvoll, eine Alternativmeinung aufzubauschen, die ebenso daneben stehen könnte. Dieses Vorgehen wird dann vermischt mit Sätzen, die durchaus wahr sind, im Sinne von faktisch nachweisbar, und schwupps hat man eine Position eingenommen, von der nicht gesagt werden kann, dass sie gänzlich falsch sei — sie beinhaltet ja richtige Elemente.
Die russische Propaganda soll Zweifel an der Haltung westlicher Staaten schüren, was vielleicht nicht der Sache nach, aber eben der Methodik nach zweifelhaft ist; Verschwörungstheorien sollen das Ego des jeweiligen Verschwörungstheoretikers bauchpinseln — sonst würden Vertreter beider Positionen nicht versuchen, einer Sachanalyse immer aus dem Weg zu gehen. Und so sind beide Ansätze grundsätzlich unredlich: Dass es auf der Welt nur Meinungen und genau genommen keine Wahrheit gibt, wird bei den Positionen vorausgesetzt und am Ende wieder entnommen.
Lesetipp
Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren
Die Pille als Lifestyledroge
Wo wir gerade bei Fernsehendungen waren, die am Rande versendet werden: Heute lief um 00.05 Uhr im WDR die sehenswerte Reportage Nebenwirkungen erwünscht (hier in der Mediathek als Video).
Offenbar nehmen in Deutschland schon 13jährige die Pille, um größeren Brustumfang, reinere Haut und bessere Haare zu bekommen. Risiken werden durch auf Jugendliche abgestimmte Werbung runtergespielt.
Eine gute Darstellung, wie Jugendliche heute ticken, und verführt werden.
Lesezeichen
Jugendkultur
Ministerin Schäfer bei 4. Kulturkonferenz: »Bürger stärker beteiligen« “Am Nachmittag verteilten sich die Konferenzteilnehmer auf elf Foren, um gute Beispiele kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und eigene Anliegen zu diskutieren. Das Projekt »Jugend.Polit.Kultur« in Ibbenbüren (Kreis Steinfurt) und der Kulturplanungsprozess in Ahlen und Beckum (Kreis Warendorf) wurden als gute Beispiele vorgestellt.”
Kinder
“Fitness als Kinderrecht“ Max-und-Moritz-Kindertagesstätte wird als “Bewegungs-Kita” ausgezeichnet.
Musik
Junge Musiker begeistern beim Bandcrossing Stille Reserve legt einen fetzigen Auftritt in Wuppertal hin.
Musik
Maike Schieferecke ist Meisterin von morgen Ein Videobeitrag auf vor-ort-in-steinfurt.de
Schule
Förderschulen vor Neuordnung “Der Ausschuss riet dem Kreistag, dass der Teilstandort Bockraden der Janusz-Korczak-Schule (Hauptstandort Uffeln) mit dem Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung (EsE) aufgegeben wird. Stattdessen soll der Teilstandort in der bisherigen Helen-Keller-Schule in Ibbenbüren eingerichtet werden.”
Sport
Ein Fest für die Jugend Samira Attermeyer erzielt einen Kreisrekord im Dreikampf.
Glenn Greenwald — Why privacy matters
Es gibt derzeit eine Fernsehwerbung, in der E‑Mail-Anbieter für ihren E‑Mail-Dienst werben, in dem Passanten aufgefordert werden, Einblicke in ihr E‑Mail-Postfach zu gewähren. Es soll suggeriert werden, dass niemand Einblicke gestatten möchte und das man daher sinnvollerweise auf den beworbenen E‑Maildienst zurückgreifen solle. Die Krux ist, dass der beworbene E‑Mail-Dienst selbst nicht sonderlich sicher ist, weil er nur auf eigenen Servern E‑Mails verschlüsselt, nicht aber vom Rechner des Anwenders zum eigentlichen Dienst oder zu anderen Diensten, die nicht zu seinem Netzwerk gehören.
Glenn Greenwald führt den Gedanken, wieso Privatsphäre schützenswert ist, näher aus: