Laggenbeck: Sommerferienprogramm 2015

Mäd­chen-Work­shop
01.06.2015 Kerzen verzieren ( 2 € Unkosten )
08.06.2015 Lustige Grasköpfe basteln ( 2 € Unkosten )
15.06.2015 Geheimnisvolle Windlichter kreieren ( 2 € Unkosten )
22.06.2015 Som­mer­liche Über­nach­tung ( 2 € Unkosten )

Kid­str­e­ff-Ter­mine
16.06.2015 Schatz­suche ( 50 Cent Unkosten )
23.06.2015 Leck­eres mit Erd­beeren ( 1,50 € Unkosten )

geson­dertes Sommerferienprogramm

Dien­stag, 30.06.2015 10:00–15:30 Uhr 
Alter: ab Klasse 3
„Insek­ten­ho­tels bauen, Teil 1“

Natur pur! Auch Insek­ten freuen sich über schicke und prak­tisch ein­gerichtete Behausun­gen und dür­fen sich in deinem Garten zukün­ftig in einem von dir gestal­teten Hotel wohl fühlen. Wir erstellen zunächst das Grundgerüst aus Holz und sam­meln im Wald die Mate­ri­alien für die Ein­rich­tung der Hotels. Das Mit­tagessen wird gemein­sam zubere­it­et und nach­mit­tags back­en wir leckere Marienkäfermuffins.

Kosten inkl. Mit­tagessen 5 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr

Mittwoch, 01.07.2015 10:00–15:30 Uhr 
Alter: ab Klasse 3
„Insek­ten­ho­tels bauen, Teil 2“

Natur pur, Teil 2! Auch Insek­ten freuen sich über schicke und prak­tisch ein­gerichtete Behausun­gen und dür­fen sich in deinem Garten zukün­ftig in einem von dir gestal­teten Hotel wohl fühlen. Die Hotels wer­den heute gemütlich ein­gerichtet und kreativ gestal­tet und ange­malt. Das Mit­tagessen wird gemein­sam zubere­it­et und nach­mit­tags back­en wir einen far­ben­fro­hen Schmetterlingskuchen. 

Kosten inkl. Mit­tagessen 5 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr


Dien­stag, 07.07.2015 10:00–15:00 Uhr

„Spieleak­tion und Kreativ-Workshops“
Alter: ab Klasse 2

Wir spie­len mit euch zusam­men lustige Kreis- und Aktion­sspiele, je nach Wet­ter­lage auch in der Turn­halle. Bitte Turn­schuhe und Wech­selk­lam­ot­ten mit­brin­gen. Wir gestal­ten und basteln mit euch indi­vidu­elle Gips­masken, kreativ­en Schmuck, leuch­t­ende Tis­chlater­nen, bis­sige Notiz-Tiere, nüt­zliche Fimo-Igel und back­en leckere Muffins.
Kosten inkl. Mit­tagessen 5 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr

Mittwoch, 08.07.2015 10:00–15:00 Uhr
„Spieleak­tion und Kreativ-Workshops“
Alter: ab Klasse 2

Wir spie­len mit euch zusam­men lustige Kreis- und Aktion­sspiele, je nach Wet­ter­lage auch in der Turn­halle. Bitte Turn­schuhe und Wech­selk­lam­ot­ten mit­brin­gen. Wir gestal­ten und basteln kreative Ton­fig­uren, orig­inelle Schlüs­se­lan­hänger, kun­stvolle Mosaik-Bilder­rah­men, bunte Puzzelka­rten, som­mer­liche Windlichter und back­en leckere Waffeln. 

Kosten inkl. Mit­tagessen 5 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr

Dien­stag, 14.07.2015 10:00–15:30 Uhr
„Pira­tentag“
Alter: ab Klasse 3

Heute dreht sich alles um die Pirat­en. Zuerst fer­ti­gen wir unsere Pirate­naus­rüs­tung an. Wir sägen und gestal­ten unsere eige­nen Säbel aus Holz. Danach wer­den wir spie­len, kochen und back­en — so wie es richtige Pirat­en machen.

Kosten inkl. Mit­tagessen 3 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr

Mittwoch, 15.07.2015 10:00–15:30 Uhr
„Ab in den Wald“
Alter: ab Klasse 3

Wir sind mit­ten im Wald und spie­len aben­teuer­liche Spiele. Mit Geo-Caching-Geräten machen wir uns auf die Suche nach dem ver­steck­ten Schatz. Dazu müssen Orte gefun­den und einige Rät­sel gelöst wer­den. Das Mit­tagessen wird gemein­sam zubere­it­et und nach­mit­tags back­en wir Stock­brot und machen ein gemütlich­es Pick­nick in der freien Natur.

Kosten inkl. Mit­tagessen 3 Euro. Tre­ff­punkt und Anmel­dung im Kinder- und Jugendtr­e­ff Laggen­beck, Met­tinger Straße 56, Tele­fon 897329. Bürozeit­en: mon­tags: 15:00 – 17:00 Uhr; dien­stags: 17:00 – 19:00 Uhr; mittwochs: 14:30 – 18:30 Uhr

Weiterlesen

Barcamp Netzpolitik in Düsseldorf

barcampduesseldorf

Gestern fand in Düs­sel­dorf ein Bar­camp zum The­ma Net­zpoli­tik statt, an dem wir mit dem Pro­jekt Ibbpunkt teilgenom­men haben. Da stellt sich zunächst die Frage: 

Was ist ein Barcamp?
Ein Bar­camp ist eine öffentliche Ver­anstal­tung, bei der Teil­nehmer einzelne Work­shops anbi­eten, in denen sie Dinge erk­lären oder zur Diskus­sion stellen. Manch­mal erar­beit­en sie auch gemein­sam Pro­gram­mierkrams, das ist aber bei deutschen Bar­camps nicht so oft der Fall.

Was ist Netzpolitik?
Net­zpoli­tik beze­ich­net den ganzen Bere­ich, in dem sich das Inter­net mit gesellschaftlichen The­men­feldern über­schnei­det. Oft­mals ist bei Net­zpoli­tik allerd­ings nur der Bere­ich gemeint, bei dem par­la­men­tarische Poli­tik Ein­fluss auf das Inter­net nimmt oder Parteien sich über das Inter­net zu präsen­tieren versuchen.

Worum ging es bei diesem Barcamp?
Lei­der ging es oft­mals um Parteipoli­tik, es ging am Rande um Medi­enerziehung und medi­en­poli­tis­che Fra­gen, was sich allerd­ings meist in Wolkenkuck­uck­shäuschen-Debat­ten verf­ing. Lei­der stand die Ver­anstal­tung des oben ange­sproch­enen engeren Begriffs von Net­zpoli­tik und hat­te in weit­en Teilen eher etwas von ein­er PR-Ver­anstal­tung, über die Beziehun­gen gepflegt werden.

Wir kon­nten allerd­ings in einem Pan­el mit etwa 10 Per­so­n­en von Prof. Christoph Bieber, an dem auch Staatsmin­is­ter Marc Eumann teil­nahm, Prob­leme mit dem Ibbpunkt-Pro­jekt erläutern. Das Pan­el ging um den geplanten Jun­gend­kanal der öffentlich-rechtlichen Sender und die Frage, ob und wie man darüber Jugendliche erre­icht. Was diesee Frage auf einem Net­zpoli­tik-Bar­camp zu suchen hat, blieb allerd­ings etwas unklar. Wahrschein­lich soll man die Inhalte auch auf YouTube find­en oder sowas.

Was bleibt?
Es wird wohl nicht die let­zte der­ar­tige Ver­anstal­tung gewe­sen sein und wie so oft bleibt zu kon­sta­tieren: Es kann nur bess­er werden. 

Weiterlesen

SommerKunstWoche auf Hallig Hooge

Sommerkunstwoche-news

Als Reiseziel die Fan­tasie“- das ist das Mot­to der inte­gra­tiv­en Kun­st­freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 8–13 Jahren. Auf Hal­lig Hooge ver­brin­gen ca. 25 Teil­nehmer eine im kom­menden Som­mer eine ein­wöchige Kreativreise rund um das The­ma „Kun­st“. Begleit­et wird die Som­merKunst­Woche durch erfahrene Kun­st­dozen­ten, die gle­ichzeit­ig als Betreuer fungieren. Malen, Gestal­ten und vor allem die Freude am „Handw­erk“ ste­hen im Vordergrund. 

Die sehr schöne Her­berge, in der die Tee­nies und ihre Bertreuer unterge­bracht sind, ver­fügt über eine große Küche, einen Aufen­thalt­sraum (auch Speis­esaal) und sehr gute san­itäre Anla­gen. Das Spiel- und Sport­gelände schließt direkt an die Warft an, welche ca. 500 m vom Fähran­leger ent­fer­nt ist.
Die kleinen Kün­stler fahren mit einem Bus ab Ibben­büren bis Schlüttsiel bzw. Nord­strand, von dort wer­den sie mit der Fähre zur Hal­lig gebracht.
Die Som­merKunst­Woche wird in der Zeit vom Sam­stag, den 18. Juli, bis Sam­stag, den 25. Juli 2015, stat­tfind­en. Hier­bei han­delt sich um eine inte­gra­tive Freizeit, an der auch beein­trächtigte Kinder und Jugendliche gerne teil­nehmen können.

Die Kosten belaufen sich auf: 300 € pro Teilnehmer.

Teil­nehmer, die nicht im Kreis Ste­in­furt wohnen, müssen lei­der einen Auf­schlag von 10 € bezahlen, da diese keinen „Ferien­freizeit-Zuschuß“ vom Jugen­damt erhalten.

Im Preis ist die Unterkun­ft mit Vollpen­sion, Bus- sowie Fährkosten, außer­dem das Mate­r­i­al für die „kün­st­lerischen Tätigkeit­en“ und das Freizeit­pro­gramm enthalten.

Für weit­ere Infor­ma­tio­nen sowie für das Anfordern eines Anmelde­for­mu­la­rs wen­den Sie sich bitte an Bir­git Men­zel, Tel.: 0171 4728237 oder info@sommerkunstwoche.de.

Zusät­zliche Infos kön­nen Sie außer­dem im Inter­net unter www.sommerkunstwoche.de erhalten.

Weiterlesen

Propaganda trifft auf Verschwörungstheorie

Einige deutsche Medi­en rieben sich in let­zter Zeit angesichts des Starts des Fernsehsenders RTdeutsch auf. RTdeutsch ist ein vom rus­sis­chen Staat finanziert­er Sender, der rus­sis­che Staat­spro­pa­gan­da unter dem Deck­man­tel ein­er ange­blich nicht offen aus­ge­sproch­enen Wahrheit unters Volk brin­gen will. Auf dieser Mis­sion lud man sich den deutschen Ver­schwörungs­the­o­retik­er Ken Jeb­sen ins Stu­dio und her­aus kam dieses sehenswerte Stück darüber, wie es aussieht, wenn Pro­pa­gan­da auf Ver­schwörungs­the­o­rie trifft:

Wir sehen eine naive Mod­er­a­torin, die einen naiv­en Gedanken (“Sind nicht alle unfair gegenüber Putin?”) vom Ver­schwörungs­the­o­retik­er bestätigt sehen möchte, was dieser rhetorisch gekon­nt von The­ma zu The­ma sprin­gend ver­weigert, weil er so doof nicht ist.

Dazu seien mal zwei Dinge gesagt: Ein­er­seits kenne ich Leute, die unge­filtert rus­sis­che Pro­pa­gan­da glauben, ander­er­seits Leute, die unge­filtert die Ver­schwörungs­the­o­rien wie der Ken Jeb­sens glauben. Grund genug, hier mal einen genaueren Blick drauf zu werfen.

Ander­er­seits muss man sich etwas mit den Grundgedanken dieser Angele­gen­heit­en beschäfti­gen, wenn man sich eine gute Mei­n­ung bilden möchte. Sowohl die rus­sis­che Pro­pa­gan­da als auch die klas­sis­che Ver­schwörungs­the­o­rie gehen davon aus, dass Wahrheit nur aus der ger­ade herrschen­den Mei­n­ung beste­ht. Daher erscheint es sin­nvoll, eine Alter­na­tivmei­n­ung aufzubauschen, die eben­so daneben ste­hen kön­nte. Dieses Vorge­hen wird dann ver­mis­cht mit Sätzen, die dur­chaus wahr sind, im Sinne von fak­tisch nach­weis­bar, und schwup­ps hat man eine Posi­tion ein­genom­men, von der nicht gesagt wer­den kann, dass sie gän­zlich falsch sei — sie bein­hal­tet ja richtige Elemente.

Die rus­sis­che Pro­pa­gan­da soll Zweifel an der Hal­tung west­lich­er Staat­en schüren, was vielle­icht nicht der Sache nach, aber eben der Methodik nach zweifel­haft ist; Ver­schwörungs­the­o­rien sollen das Ego des jew­eili­gen Ver­schwörungs­the­o­retik­ers bauch­pin­seln — son­st wür­den Vertreter bei­der Posi­tio­nen nicht ver­suchen, ein­er Sach­analyse immer aus dem Weg zu gehen. Und so sind bei­de Ansätze grund­sät­zlich unredlich: Dass es auf der Welt nur Mei­n­un­gen und genau genom­men keine Wahrheit gibt, wird bei den Posi­tio­nen voraus­ge­set­zt und am Ende wieder entnommen.

Lesetipp

Hubert Schle­ichert: Wie man mit Fun­da­men­tal­is­ten disku­tiert, ohne den Ver­stand zu verlieren

Weiterlesen

Die Pille als Lifestyledroge

Wo wir ger­ade bei Fernse­hen­dun­gen waren, die am Rande versendet wer­den: Heute lief um 00.05 Uhr im WDR die sehenswerte Reportage Neben­wirkun­gen erwün­scht (hier in der Mediathek als Video).

Offen­bar nehmen in Deutsch­land schon 13jährige die Pille, um größeren Brus­tum­fang, reinere Haut und bessere Haare zu bekom­men. Risiken wer­den durch auf Jugendliche abges­timmte Wer­bung runtergespielt.

Eine gute Darstel­lung, wie Jugendliche heute tick­en, und ver­führt werden.

Weiterlesen

Lesezeichen

Jugend­kul­tur
Min­is­terin Schäfer bei 4. Kul­turkon­ferenz: »Bürg­er stärk­er beteili­gen« “Am Nach­mit­tag verteil­ten sich die Kon­feren­zteil­nehmer auf elf Foren, um gute Beispiele ken­nen­zuler­nen, Erfahrun­gen auszu­tauschen und eigene Anliegen zu disku­tieren. Das Pro­jekt »Jugend.Polit.Kultur« in Ibben­büren (Kreis Ste­in­furt) und der Kul­tur­pla­nung­sprozess in Ahlen und Beck­um (Kreis Waren­dorf) wur­den als gute Beispiele vorgestellt.”

Kinder
“Fit­ness als Kinder­recht“ Max-und-Moritz-Kindertagesstätte wird als “Bewe­gungs-Kita” ausgezeichnet.

Musik
Junge Musik­er begeis­tern beim Band­cross­ing Stille Reserve legt einen fet­zi­gen Auftritt in Wup­per­tal hin.

Musik
Maike Schief­er­ecke ist Meis­terin von mor­gen Ein Videobeitrag auf vor-ort-in-steinfurt.de

Schule
Förder­schulen vor Neuord­nung “Der Auss­chuss riet dem Kreistag, dass der Teil­stan­dort Bock­raden der Janusz-Kor­czak-Schule (Haupt­stan­dort Uffeln) mit dem Förder­schw­er­punkt „Emo­tionale und soziale Entwick­lung (EsE) aufgegeben wird. Stattdessen soll der Teil­stan­dort in der bish­eri­gen Helen-Keller-Schule in Ibben­büren ein­gerichtet werden.”

Sport
Ein Fest für die Jugend Sami­ra Atter­mey­er erzielt einen Kreis­reko­rd im Dreikampf.

Weiterlesen

Glenn Greenwald — Why privacy matters

Es gibt derzeit eine Fernse­hwer­bung, in der E‑Mail-Anbi­eter für ihren E‑Mail-Dienst wer­ben, in dem Pas­san­ten aufge­fordert wer­den, Ein­blicke in ihr E‑Mail-Post­fach zu gewähren. Es soll sug­geriert wer­den, dass nie­mand Ein­blicke ges­tat­ten möchte und das man daher sin­nvoller­weise auf den bewor­be­nen E‑Maildienst zurück­greifen solle. Die Krux ist, dass der bewor­bene E‑Mail-Dienst selb­st nicht son­der­lich sich­er ist, weil er nur auf eige­nen Servern E‑Mails ver­schlüs­selt, nicht aber vom Rech­n­er des Anwen­ders zum eigentlichen Dienst oder zu anderen Dien­sten, die nicht zu seinem Net­zw­erk gehören.

Glenn Green­wald führt den Gedanken, wieso Pri­vat­sphäre schützenswert ist, näher aus:

Weiterlesen