Lesezeichen

Sport
Tam­i­na, Lot­ta und Ghia bei der Ibben­büren­er Veteranen-Rallye 

Schule
Stre­it ums Kepler-Gym­na­si­um Eine größere Erweiterung des Keplers, bei der eine vierzügige Unter- und eine achtzügige Ober­stufe zugrunde gelegt wur­den, ist abgelehnt worden.

Ibben­büren­er Gym­na­si­um nimmt am Pro­jekt „Junior­wahl“ teil Zur Land­tagswahl 2017 in Nor­drhein-West­falen startet ein inno­v­a­tives Projekt.

Lennart und das Gemein­same Ler­nen Bericht über Erfahrun­gen mit der schulis­chen Inklusion.

Weiterlesen

Europa mitgestalten und leben!

Eurodesk und JUGEND für Europa informieren mit bun­desweit­en Aktio­nen im Rah­men der Europäis­chen Jugend­woche 2017 

Vom 1. bis zum 7. Mai 2017 find­et in 33 Län­dern Europas zum acht­en Mal die Europäis­che Jugend­woche statt. In Deutsch­land laden Eurodesk und JUGEND für Europa zu vielfälti­gen Aktio­nen ein. Angesichts der poli­tis­chen Großwet­ter­lage geht es in diesem Jahr mehr denn je darum, die Sol­i­dar­ität und das soziale Engage­ment junger Men­schen in Europa her­vorzuheben und zu würdi­gen, über Möglichkeit­en des EU-Aus­tausch­pro­gramms Eras­mus+ zu informieren und jun­gen Men­schen zuzuhören, wie sie sich eine zukün­ftige EU-Jugend­poli­tik vorstellen. 

Mit dem Slo­gan „Shape it, move it, be it“ ermutigt die Europäis­che Jugend­woche junge Men­schen, ihre Zukun­ft selb­st zu gestal­ten. Auf ver­schiede­nen regionalen Ver­anstal­tun­gen in ganz Europa machen Jugendliche, Jugen­dar­beit­er/-innen, Organ­i­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen der Jugen­dar­beit auf Engage­ment­Möglichkeit­en und das laufende EU-Pro­gramm Eras­mus+ aufmerk­sam. Bun­desweite Aktio­nen In Deutsch­land organ­isieren die lokalen Eurodesk-Ser­vices­tellen sowie EuroPeers vielfältige Aktio­nen, die zum Mit­machen und Mit­disku­tieren ein­laden. In Nürn­berg wird die Eurodesk-Beratungsstelle zu Aus­land­saufen­thal­ten eröffnet – mit ein­er Ausstel­lung über Aus­land­saufen­thalte, ein­er Podi­ums­diskus­sion und indi­vidu­ellem Beratungsange­bot. Im Kreis Ste­in­furt find­et ein Train­ingswork­shop für Fachkräfte statt, um die Inter­na­tionale Jugen­dar­beit vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln. 

Eurodesk Nord­hausen ver­anstal­tet Gespräch­srun­den für Jugendliche mit ehe­ma­li­gen Europäis­chen Frei­willi­gen. Ziel ist es, anhand von Erfahrungs­bericht­en für Aus­land­saufen­thalte zu begeis­tern und Erfahrun­gen darüber auszu­tauschen. Infomessen in Dort­mund, Köln und Stuttgart, Ausstel­lun­gen in Frankfurt,
Ravens­burg und Nürn­berg – ein Ver­anstal­tungskalen­der mit allen Städten und Ange­boten find­et sich unter https://www.rausvonzuhaus.de infover­anstal­tun­gen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Europäis­chen Jugend­woche: www.youthweek.eu

______________________________________________________

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen:
Die Europäis­che Jugend­woche ist eine gemein­same Ini­tia­tive von EUKom­mis­sion und Europäis­chem Par­la­ment und find­et alle 18 Monate statt. Die
Kam­pagne wird unter­stützt vom Europäis­chen Jugend­fo­rum und dem
Auss­chuss der Regio­nen. In Deutsch­land wird die Europäis­che Jugendwoche
von JUGEND für Europa und von Eurodesk getragen.
www.youthweek.eu

Eurodesk ist ein europäis­ches Jugend­in­for­ma­tion­snet­zw­erk mit Nation­ala­gen­turen in 34 europäis­chen Län­dern. Die Beratung zu Aus­land­saufen­thal­ten ist kosten­los, trägerüber­greifend und neu­tral. Eurodesk Deutsch­land wird durch das EU-Pro­gramm Eras­mus+ sowie durch das Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Pro­jekt von IJAB – Fach­stelle für Inter­na­tionale Jugen­dar­beit der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land e.V. www.rausvonzuhaus.deJUGEND für Europa JUGEND für Europa (JfE) ist eine der vier Nationalen Agen­turen für das EUPro­gramm Eras­mus+ in Deutsch­land. JUGEND für Europa unter­stützt seit 25 Jahren die europäis­che Inte­gra­tion in Deutsch­land und Europa, vor allem durch die Förderung der Mobil­ität von jun­gen Men­schen und Fachkräften sowie die jugend­poli­tis­che Zusam­me­nar­beit in Europa. JUGEND für Europa arbeit­et im Auf­trag des Bun­desmin­is­teri­ums für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der EU-Kom­mis­sion. Recht­sträger von JUGEND für Europa ist IJAB e. V. www.jugend-in-aktion.de

Weiterlesen

Instagram-AGB in kindgerechter Sprache

Eine Anwältin hat die AGB von Insta­gram in ver­ständliche Worte gefasst:

Deine Bilder und Videos gehören dir, aber wir dür­fen sie nutzen und sie auch andere auf der ganzen Welt nutzen lassen. Andere bezahlen uns möglicher­weise für die Nutzung, aber dich wer­den wir dafür nicht bezahlen.

Wir kön­nen deine per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen spe­ich­ern, nutzen und an andere Unternehmen weit­ergeben. Darunter fall­en: Name, E‑Mail-Adresse, Schule, Wohnort, Bilder, Tele­fon­num­mer, Likes und Dis­likes, wohin du gehst, wer deine Fre­unde sind, wie oft du Insta­gram benutzt sowie jede weit­ere per­sön­liche Infor­ma­tion wie zum Beispiel dein Geburts­da­tum, deine Chat­part­ner und deine pri­vat­en Nachrichten.

Wir kön­nen deinen Insta­gram-Zugang jed­erzeit sper­ren, aus jedem beliebi­gen Grund und ohne vorherige Ankündi­gung. Wir kön­nen Posts und andere Inhalte willkür­lich löschen, ohne es dir mitzuteilen. Wenn wir das tun, wer­den wir dir zur Entschädi­gung kein Geld auszahlen, und du wirst kein Recht haben, dich zu beschweren.

Weiterlesen

Auf Identitätssuche in Omsk

Nach der Tren­nung ihrer Eltern wuchs Kse­nia in Deutsch­land bei ihrer Mut­ter auf. Als junge Frau fragt sie sich nun: Wie viel Rus­s­land steckt eigentlich in mir? FluterTV begleit­ete Kse­nia auf der Reise zu ihrem Vater, in ihre Geburtsstadt Omsk:

Weiterlesen