Lesezeichen

Schule
Rote Karte gegen Extrem­is­mus beim „Ibben­büren­er Jahr der Reko­rde“ Die Schü­lerin­nen und Schüler des Johannes-Kepler-Gym­na­si­ums haben ein poli­tis­ches Zeichen gegen Extrem­is­mus gesetzt.

Schul­sanierung unter besten Bedin­gun­gen Ibben­büren­er inter­essieren sich für das Schul­sanierungsmod­ell in Dinslaken.

Das Kepler hat schon abges­timmt Das Gym­na­si­um hat sich in diesem Jahr am Pro­jekt „Junior­wahl“ beteiligt. Das Ergeb­nis find­et man hier.

Rotes Kreuz
Top-San­itäter kom­men aus Ibben­büren Das Jugen­drotkreuz Ibben­büren hat den 57. Bun­deswet­tbe­werb der Bere­itschaften des Deutschen Roten Kreuzes gewon­nen. Eine Mitar­bei­t­erin der West­fälis­chen Nachricht­en hat als Unfal­lopfer mit­ge­spielt.

Som­mer­fe­rien
Für das Jugendzelt­lager Ital­ien der Katholis­chen Kirchenge­meinde Heilig Kreuz kann man sich jet­zt schon anmelden.

Sport
Der Kleine zeigt’s den Großen Ein neun­jährige Ibben­büren­er, der die Kugeln erst seit zwei Jahren schießt und wirft, ist ein Natur­tal­ent. Und aus­ge­sprochen erfolgreich.

Weiterlesen

Kleine Wahlhelfer

Am 24. Sep­tem­ber ist Bun­destagswahl und diese Kan­di­dat­en stellen sich für den Wahlkreis, zu dem Ibben­büren zählt zur Ver­fü­gung: Carsten Antrup (FDP), Jür­gen Coße (SPD), Michael Espendiller (AfD), Gabriele Geor­giou (MLPD), Jan-Niclas Gesen­hues (GRÜNE), Anja Kar­liczek (CDU), Kathrin Vogler (DIE LINKE) und Olaf Wirl (FREIE WÄHLER). Wenn man sich zudem online umschauen möchte, welche Partei wohl zu den eige­nen Inter­essen am besten passt, gibt es ein paar Wahlhelfer, die nüt­zlich sein könnten.

Wahl-O-Mat
Dies ist der Klas­sik­er unter den Inter­net­seit­en, die einem den Zugang zu Inhal­ten der Parteien leichter machen wollen. Die Seite der Bun­deszen­trale für Poli­tis­che Bil­dung wirkt ser­iös, wird aber auch oft als irreführend bei den Fragestel­lun­gen kri­tisiert. Es ist die am meis­ten ver­wen­dete Anwen­dung im Inter­net, den­noch sollte man Alter­na­tiv­en auch betrachten.

DeinWal.de
Eine andere Herange­henswese bietet diese Inter­net­seite. Hier wer­den dem Nutzer beispiel­weise Entschei­dun­gen im Bun­destag aus der Ver­gan­gen­heit angezeigt, über die er selb­st abstim­men kann und am Ende wird ihm angezeigt, welche Partei zu seinem eige­nen Abstim­mungsver­hal­ten am besten passt.

WahlSwiper
Noch etwas unter­halt­samer kommt diese App für Brows­er, Android und iPhone daher. The­men­ge­nau kann man sich hier durch spezielle The­men swipen, und so her­aus­find­en, welche Partei in Übere­in­stim­mung mit der eige­nen Mei­n­ung ist.

Weiterlesen

Podcast-Tipps

Kul­tur
In der WDR5-Pod­cas­trei­he Tiefen­blick geht es aktuell um die Eige­narten der heuti­gen deutschen Gesellschaft. In der ersten Folge geht es um die deutsche Ord­nung, die so ver­schrieen wie geschätzt wird. Was bringt einem eine der­ar­tige Ord­nung und wie wird mit ihr umge­gan­gen? Warum tun sich die Deutschen so schw­er mit dem Smalltalk? Vergessen die Deutschen zu oft, darüber nachzu­denken, ob ein Fes­thal­ten an Regeln im vor­liegen­den Augen­blick hin­der­lich ist?

Dazu gibt es zwei weit­ere Fol­gen über die Eig­nung Deusch­lands als Urlaub­s­land und die Kriegsver­strick­un­gen Deutsch­lands. Der Pod­casts ist über Smart­phone-Apps zu find­en oder per Feed abonnierbar.

Neben­job
In der 175sten Folge von “This Amer­i­can Life” geht es um Geschicht­en rund um’s Babysit­ten.

Recht
Mar­cus Richter und Thomas Schwenke klären darüber auf, ob man als Whats-App-Benutzer abgemah­nt wer­den kann.

Weiterlesen

Jodel

Nach­dem mit ibb.info schon ein semi-anonymes soziales Net­zw­erk online gegan­gen ist, wen­den wir unseren Blick mal kurz Jodel zu. Das ist ein soziales Net­zw­erk, über deren App man lokal und anonym Nachricht­en an seine Umge­bung ver­bre­it­en kann. Ein ähn­lich­es Net­zw­erk gab es mit Aka-Aki schon vor ein paar Jahren, aber das hat­te keinen Erfolg.

Und wenn man in Ibben­büren Jodel anschmeisst, dann ist das etwas reizvoll, weil es eben lokale Nachricht­en sind, die unlängst abgeschickt wur­den. Ander­er­seits ist es der alt­bekan­nte Wust aus Katzen­bildern, Witzen und Fra­gen an die Masse, den man schon von Face­book her ken­nt. Inter­es­sant ist allerd­ings, dass Jodel bis­lang nicht mit auf­dringlich­er Wer­bung nervt.

In Jodel kann man die Beiträge ander­er bew­erten, man kann aber nie­man­den abon­nieren, keine Ver­linkun­gen set­zen außer über Hash­tags und kein eigenes Pro­fil ein­richt­en. Immer­hin kann man eine Heimat­stadt auswählen, in der man kom­mu­nizieren kann, auch wenn man sich ger­ade woan­ders aufhält.

Etwas Vor­sicht ist beim Ver­fassen von Beiträ­gen zu geboten, denn auch wenn es so aussieht, als würde man Nachricht­en anonym versenden, ist man den­noch iden­ti­fizier­bar, sofern man sich — wann auch immer — über ein Net­zw­erk mit dem Inter­net verbindet, über das man gefun­den wer­den kann. Jodel log­gt näm­lich — anders als ibb.infoIPs mit.

In Hin­sicht auf lokale Eilmel­dun­gen kön­nte die App so ein­schla­gen wie Twit­ter es auf lan­desweit­er Ebene mal getan hat. Aber wie es ohne aus­re­ichende Wer­beein­blendun­gen dauer­haft finanziert wer­den kön­nte, das ist noch ein kleines Rätsel.

Weiterlesen

Kindertheater in den Sommerferien

Die Som­mer­fe­rien ste­hen vor der Tür und auch das Kinderthe­ater des „Kinder­Som­merKarus­sells“ find­et wieder statt, wie schon gewohnt auch in diesem Jahr Mittwochs nachmittags.

Am 19. Juli 2017 kommt um 16 Uhr Til­da Apfelk­ern, die kleine Kirchen­maus, zu Besuch. Ihr Zuhause ist eine Kirchen­mauer irgend­wo auf dem Land, mit­ten in Großbri­tan­nien. Dort lebt die hol­un­derblüten­weiße Maus. Es ist nett dort, aber auch ein biss­chen lang­weilig. Wann immer sie gebraucht wird, ist sie mit Rat und Tat, Tee und reich­lich Gebäck bere­it, all ihren Fre­un­den zu helfen. Doch nun ste­ht Til­da der Sinn nach Aben­teuern und fer­nen Län­dern. Also beschließt sie, sich auf den Weg zu machen. Wohin sie ihre Mäusereise genau führt und was sie alles erlebt, zeigt das Fig­urenthe­ater Grinsekatze.

Am 26. Juli 2017 spielt das The­ater Mär gemein­sam mit den Besuch­ern das beliebte HABA Kinder­spiel „Obst­gärtchen“. Wer möchte darf sich an dem Spiel beteili­gen oder aber ein­fach nur zuschauen und das Spiel genießen.

Und last but not least besucht am 2. August 2017 Con­ni das Kul­turhaus. Das beliebte kleine Mäd­chen mit der Schleife im Haar begrüßt um 16 Uhr die kleinen und großen Besucher.

Der aktuelle Auf­führung­sort aller drei Ver­anstal­tun­gen ist der Saal des Kul­turhaus­es, Ost­straße 28. Karten sind im Büro der Stadt­mar­ket­ing Ibben­büren GmbH, Ost­straße 28, 49477 Ibben­büren oder unter www.kindersommerkarussell.de erhältlich. 

Weiterlesen

Sommerleseclub startet am 12. Juli

Am 12. Juli startet der Som­mer­lese­club: Bis zum 2. Sep­tem­ber kön­nen Jun­gen und Mäd­chen ab der fün­ften Schulk­lasse und Wech­sler von Klasse 4 zu Klasse 5 die allerneuesten Büch­er als Erste lesen, neue Autoren, viele neue The­men und Dinge ent­deck­en. Am Fre­itag, 15. Sep­tem­ber 2017 ab 16 Uhr, sind dann alle Teil­nehmer zum „Com­ic-Live-Aben­teuer“ mit Char­lotte Hof­mann von Even­ti­la­tor, sowie zu ein­er Ver­losung von Son­der­preisen und zur Urkun­denüber­gabe ein­ge­laden. Von der RVM bekom­men sie ein spezielles SLC-Tick­et, damit sie kosten­los mit dem Bus zur Stadt­bücherei anreisen können.

Weiterlesen

Kindertheater: Urmel aus dem Eis

Pro­fes­sor Habakuk Tiba­tong hat eine Meth­ode entwick­elt, Tieren das Sprechen beizubrin­gen: So hat er zusam­men mit seinem Hauss­chwein Wutz und seinem Pflege­sohn Tim Tin­ten­klecks auf der Insel Titi­wu eine Sprach­schule für Tiere entwick­elt und bere­its gute Erfolge erzielt.

Eines Tages spült das Meer einen Eis­berg mit einem Ei an Land, aus dem das Urmel schlüpft. Ein kleines grünes Tier mit Schup­pen, einem lan­gen Schwanz mit kleinen Zack­en und Flügeln auf dem Rück­en. Eine Sensation!

Lei­der erfährt auch König Pumponell von Pumpolonien von der Sache: Der Großwild­jäger hat bis­lang alle Tiere der Welt für seine Samm­lung geschossen, nur das neu ent­deck­te Urmel fehlt ihm noch. Es begin­nt eine aben­teuer­liche Jagd.

Noch bis zum 11. Juli ist das Stück im Qua­si­so-The­ater in Ibben­büren zu sehen.

Weiterlesen

Konzert am 7.7.: Rock am Turm

Im Jahr 2004 wurde zum 50-jähri­gen Beste­hen der dama­li­gen St. Michael­ge­meinde das Pro­jekt Rock am Turm ins Leben gerufen. Wie bere­its in den ver­gan­genen Jahren, soll “Rock am Turm 2017” wieder ein Fes­ti­val von Jugendliche für Jugendliche, aber auch Fam­i­lien und Besuch­er jeden Alters sein. Bands aus dem Nach­wuchs­bere­ich haben dort die Chance, ihr Kön­nen unter Beweis zu stellen. Das Fes­ti­val ist für alle Besuch­er kostenlos.

Weiterlesen