
In Gedenken an Rob Mulder

Infos über noch irgendeine App sind kaum interessant. Aber da WhatsApp wegen seiner Datenschutzmängel nervt, sei darauf hingewiesen, dass es eine gute Alternative oder ein Ergänzungsprogramm namens Delta Chat gibt.
Auf der dazugehörigen Seite lässt sich deren Messanger-App runterladen (“APK herunterladen”, Direktlink: https://f‑droid.org/repo/com.b44t.messenger_483.apk ), der über die eigene E‑Mail-Adresse verschlüsselte Nachrichten versenden kann. Man muss also keinen neuen Account irgendwo anlegen, man muss eventuell die Zugangsdaten zu seinem Mailpostfach kennen (IMAP- und SMTP-Adresse).
Ansonsten funktioniert die App genauso wie WhatsApp, samt Gruppengesprächsmöglichkeit.
Viele Internetseiten können als Feeds in einem Feedreader abonniert und gelesen werden. Als kleine Einführung gibt es einen Feedreader für Windows-Rechner mit ein paar Feeds Ibbenbürener Internetseiten zum Herunterladen. Einfach nur die ZIP-Datei, entpacken und im Ordner die Datei “Start” anklicken. Es kann individuell mit Feeds erweitert werden.
Das Sommerlager Laggenbeck nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen. Die Vorlage kann man hier runterladen. Ausgefüllte Anmeldungen kann man im Pfarrbüro Laggenbeck (Ibbenbürener Straße 8) abgeben. Am 16.03.2018 findet von 16 – 19 Uhr der Anmelde- und Informationsnachmittag im Pfarrheim Laggenbeck (Am Postamt 1) statt. In diesem Zeitraum stehen die Lagerleiter für Fragen zur Verfügung und nehmen Anmeldungen entgegen.
Jugendarbeit
Nach 30 Jahren verabschiedet sich Wolfgang Walter vom Jugendtreff Püsselbüren und wechselt zur Evangelischen Jugendhilfe.
»Martin, meinst Du die Mädchen aus meiner Klasse mögen mich?« Martin Grommel berichtet über seine Arbeit mit Flüchtlingen in Berlin.
App
“Schutzranzen”-Projekt kombiniert Kinder-Tracking mit Verkehrssicherheit Der Bürgerrechtsverein Digitalcourage fordert, dass das Projekt “Schutzranzen” sofort eingestellt wird. Es zeichnet die Bewegung von Grundschulkindern auf. Die Datenschutzaufsicht erwartet von allen Projektbeteiligten “Mäßigung”.
Fernsehen
Malvina, Diaa und der Hass Wie eine Flüchtlingskinderreportage auf KIKA von Rechten instrumentalisiert wird.
Der Medien-Run auf Instagram Kaum ein funktionierendes Netzwerk wird davon verschont, von kommerziellen Anbietern überflutet zu werden. Was Bild und Spiegel auf Instagram wollen, wird in diesem ZAPP-Video angeschnitten.
Facebook
Ben Grosser hat eine Browser-Erweiterung geschrieben, die auf Facebook die aufmerksamkeitsheischenden Hinweisschildchen ausstellt.
Vom 13. bis zum 23. August findet in der Schützenhalle in Neuenrade-Affeln ein Sommerlager der Kirchengemeinde St. Franziskus für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Bastelaktionen, Großgruppenspielen drinnen und draußen und abendlichen Spielshows geboten. Außerdem sind ein Tagesausflug und ein Besuch im Schwimmbad geplant. Preis 199 Euro pro Kind, Geschwisterkinder jeweils nur 180 Euro. Anmeldungen unter 0151/ 68429270 (Monique Lehmkuhl), 05451/ 897597 (Philipp Grove), oder per E‑Mail: sommerlager.st.franziskus@googlemail.com.
Jugendliche schauen weniger Privatfernsehen und setzen mehr auf Streaming anbieter, so TV- und Daten-Experte Jens Schröder im Podcast mit Stefan Winterbauer. Sie schauen allerdings immer noch im Durchschnitt 2 Stunden und 40 Minuten täglich in die Flimmerkiste.
Einem Grafikdesigner wird von Jugendlichen sein Handy geklaut. Die Täter werden gefasst und dem Opfer wird das Gerät zurück gegeben. Da entdeckt er, dass die Täter zwei Wochen lang über dieses Gerät getextet haben. Er macht ein Drama daraus und veröffentlicht es. Ein ungewöhnlicher Einblick in das Leben von Jugendlichen zwischen Gut und Böse.
7. Extrabreit, Rosenhof, Osnabrück
9. Reverend Hardy Hardon, Rosenhof, Osnabrück
9. — 11. Ronja Räubertochter, Quasiso Theater, Ibbenbüren
10. Dieter Nuhr, Osnabrückhalle, Osnabrück
10. Trailerpark, Halle Münsterland, Münster
15. Fiddler’s Green, Rosenhof, Osnabrück
16. Die Zwillinge, Jugendkulturzentrum Scheune
16. + 17. Halleluja!, Quasiso Theater, Ibbenbüren
25. The Vaders, Scheune Ibbenbüren
28.+29. Donots, Rosenhof, Osnabrück
29. Teenie-Abschlussparty, Scheune Ibbenbüren, 17–21 Uhr
Tabubrüche waren in früheren Zeiten interessante Phänomene, um herauszufinden, wo zeitaktuell die Befindlichkeiten lagen. Das funktionierte, bis man meinte, es gäbe kaum noch Tabus. Interessanterweise scheint heutzutage bei all den Selfies auf Instagram und Snapchat ein Tabu zu sein, Frauen ohne Make-Up darzustellen. Genau das macht eine App: Die retuschiert Fotos von Frauen mit Make-up und stellt Personen da, wie sie eventuell ohne Make-Up aussehen. Neben dutzenden Schmink-Apps gibt es also jetzt auch eine Abschmink-App. Das gefällt manchen Personen ganz und gar nicht: