Das Sola Laggenbeck fährt vom 02. – 14. August auf Weltreise ins Sauerland und es sind noch ein paar Plätze frei. Mehr Informationen auf der Seite des Sola.
Lesezeichen
Politik
heute.de: Die GroKo und die Angst vor jungen Wählern Nicole Diekmann: “Die GroKo bricht ihren Koalitionsvertrag, beschließt Upload-Filter — und erntet die Wut vor allem junger Leute. Jetzt geht Angst vor dem Verlust einer neuen Wählergeneration um.”
taz.de: Karliczek gegen Fridays for Future Die Schüler sollen in ihrer Freizeit protestieren, meint die Ministerin.
Wissenschaft
Scientists for Future: Die junge Generation hat Recht : “Wir sind die Profis, wir sagen: Die junge Generation hat recht. Es ist ja auch mutig, mal nicht in die Schule zu gehen.” (Volker Quaschning)
9. — 15. August: Ferien an der Nordsee
Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren erwartet eine Ferienfreizeit mit viel Spaß und einem bunten Rahmenprogramm — unter anderem ist ein Ausflug nach Sylt geplant, eine Wattwanderung und vieles mehr. Eine Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz ist nicht erforderlich. Die Kosten der Freizeit betragen 270€ im Selbstversorgerhaus. Bis zum 31. März kann man sich noch über die E‑Mailadresse jannike.reimold@drk-te.de anmelden.
Jung und kriminell: Strategien gegen Intensivtäter
Plätze im Sommerlager St. Mauritius frei
Das Sommerlager von St. Mauritius in Ibbenbüren wird 2019 50 Jahre alt. Und wieder geht es in diesem Jahr nach Fretter. Man kann sich derzeit noch online anmelden, so lange noch Plätze frei sind.
August 2019: Kolpinglager Haselünne
Das Kolping-Zeltlager „Dörenthe“ findet im kommenden Jahr für ca. 50 Kinder und Jugendliche in Haselünne vom 19.–23. August 2019. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf etwa 90 bis 100 Euro plus Taschengeld. Mehr Infos hier.
Lesezeichen
Politik
Offener Jugendrat soll Anfang 2019 an den Start gehen (Bezahlschranke) Kinder und Jugendliche sollen in Ibbenbüren mehr Mitspracherecht bekommen. Deshalb soll es künftig einen offenen Jugendrat in der Stadt geben. Dafür hat sich der Jugendhilfeausschuss am Dienstag bei einer Enthaltung ausgesprochen.
Wissenschaft
Regierungspräsidentin besucht Schülerprojekt Eine knappe Stunde nahm sich Regierungspräsidentin Dorothee Feller am Dienstag Zeit für das Ibbenbürener „PhänomexX“-Labor in den Räumen der Alten Mauritiusschule. Nach einer Besichtigung der Räume sprach sie mit den Aktiven über Perspektiven und Sorgen des außerschulischen Experimentierlabors.
Unterhaltung
Veranstaltungstipps für das Wochenende: In Ibbenbüren gibt es eine Metalnight, nach Osnabrück kommt Rapper Kool Savas.
Kunst
Mit bunten Farben gegen Komasaufen Es war eigentlich „nur“ ein Projekt im Kunstunterricht. Aber jetzt hat das Bild, das Jessica Hölscher im vergangenen Schuljahr am Johannes-Kepler-Gymnasium gefertigt hat, plötzlich eine ganz andere Aussage: In einer Wanderausstellung warnt das Werk der 16-Jährigen vor Alkoholmissbrauch. Jessica Hölscher ist Landessiegerin für Nordrhein-Westfalen im Wettbewerb der DAK Gesundheit „bunt statt blau“. Mehr als 8000 Schüler aus ganz Deutschland hatten sich beteiligt.
Kindergärten
Spendenaktion der Kindergärten für die Tafel „Teilen wie St. Martin“, so lautet das Motto, unter dem der Sozialdienst katholischer Frauen alle Kindergärten aufgerufen hat, Lebensmittel für die Tafel zu sammeln. Das Familienzentrum St. Peter und Paul und der CJD-Kindergarten waren mit von der Partie und sammelten so manche Kiste voller Lebensmittel ein. Die Schukis (angehende Schulkinder) des Familienzentrums machten sich schließlich schwer bepackt auf den Weg nach Ibbenbüren.
Ferienlager
Zur zweiten kleinen Familie zusammengewachsen (Bezahlschranke) Tim Kosel erzählt von seinen Erfahrungen als Ferienlagerbetreuer.
Source: https://ibb.plus/2018/11/22/lesezeichen-23/
Lesezeichen
Politik
Offener Jugendrat soll Anfang 2019 an den Start gehen (Bezahlschranke) Kinder und Jugendliche sollen in Ibbenbüren mehr Mitspracherecht bekommen. Deshalb soll es künftig einen offenen Jugendrat in der Stadt geben. Dafür hat sich der Jugendhilfeausschuss am Dienstag bei einer Enthaltung ausgesprochen.
Wissenschaft
Regierungspräsidentin besucht Schülerprojekt Eine knappe Stunde nahm sich Regierungspräsidentin Dorothee Feller am Dienstag Zeit für das Ibbenbürener „PhänomexX“-Labor in den Räumen der Alten Mauritiusschule. Nach einer Besichtigung der Räume sprach sie mit den Aktiven über Perspektiven und Sorgen des außerschulischen Experimentierlabors.
Unterhaltung
Veranstaltungstipps für das Wochenende: In Ibbenbüren gibt es eine Metalnight, nach Osnabrück kommt Rapper Kool Savas.
Kunst
Mit bunten Farben gegen Komasaufen Es war eigentlich „nur“ ein Projekt im Kunstunterricht. Aber jetzt hat das Bild, das Jessica Hölscher im vergangenen Schuljahr am Johannes-Kepler-Gymnasium gefertigt hat, plötzlich eine ganz andere Aussage: In einer Wanderausstellung warnt das Werk der 16-Jährigen vor Alkoholmissbrauch. Jessica Hölscher ist Landessiegerin für Nordrhein-Westfalen im Wettbewerb der DAK Gesundheit „bunt statt blau“. Mehr als 8000 Schüler aus ganz Deutschland hatten sich beteiligt.
Kindergärten
Spendenaktion der Kindergärten für die Tafel „Teilen wie St. Martin“, so lautet das Motto, unter dem der Sozialdienst katholischer Frauen alle Kindergärten aufgerufen hat, Lebensmittel für die Tafel zu sammeln. Das Familienzentrum St. Peter und Paul und der CJD-Kindergarten waren mit von der Partie und sammelten so manche Kiste voller Lebensmittel ein. Die Schukis (angehende Schulkinder) des Familienzentrums machten sich schließlich schwer bepackt auf den Weg nach Ibbenbüren.
Ferienlager
Zur zweiten kleinen Familie zusammengewachsen (Bezahlschranke) Tim Kosel erzählt von seinen Erfahrungen als Ferienlagerbetreuer.
Sponsoringaktion für Vereine
Die Kreissparkasse veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Aktion für Vereine. Wer mindestes 6 Menschen für eine Aktion gewinnen kann, die diese mit mindestens 10€ unterstützen, bekommt von der Sparkasse einen Bonus. Die Aktion läuft bis zum 31. Januar 2019. Mehr auf dem Blog der Kreissparkasse.
Das Sola fährt nach Westenfeld
Das Sommerlager Laggenbeck hat das Reiseziel für 2019 bekannt gegeben: Vom 02. bis 14. August fährt es nach Westenfeld. Alle Kinder von 8 bis 13 Jahren dürfen mitfahren. Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite des Solas.