Lesezeichen

Poli­tik
heute.de: Die GroKo und die Angst vor jun­gen Wäh­lern Nicole Diek­mann: “Die GroKo bricht ihren Koali­tionsver­trag, beschließt Upload-Fil­ter — und ern­tet die Wut vor allem junger Leute. Jet­zt geht Angst vor dem Ver­lust ein­er neuen Wäh­ler­gen­er­a­tion um.”
taz.de: Kar­liczek gegen Fri­days for Future Die Schüler sollen in ihrer Freizeit protestieren, meint die Ministerin.

Wis­senschaft
Sci­en­tists for Future: Die junge Gen­er­a­tion hat Recht : “Wir sind die Profis, wir sagen: Die junge Gen­er­a­tion hat recht. Es ist ja auch mutig, mal nicht in die Schule zu gehen.” (Volk­er Quaschn­ing)

Weiterlesen

9. — 15. August: Ferien an der Nordsee

Jugendliche zwis­chen 12 und 16 Jahren erwartet eine Ferien­freizeit mit viel Spaß und einem bun­ten Rah­men­pro­gramm — unter anderem ist ein Aus­flug nach Sylt geplant, eine Wattwan­derung und vieles mehr. Eine Mit­glied­schaft im Jugen­drotkreuz ist nicht erforder­lich. Die Kosten der Freizeit betra­gen 270€ im Selb­stver­sorg­er­haus. Bis zum 31. März kann man sich noch über die E‑Mailadresse jannike.reimold@drk-te.de anmelden.

Weiterlesen

Lesezeichen

Poli­tik
Offen­er Jugen­drat soll Anfang 2019 an den Start gehen (Bezahlschranke) Kinder und Jugendliche sollen in Ibben­büren mehr Mit­spracherecht bekom­men. Deshalb soll es kün­ftig einen offe­nen Jugen­drat in der Stadt geben. Dafür hat sich der Jugend­hil­feauss­chuss am Dien­stag bei ein­er Enthal­tung ausgesprochen.

Wis­senschaft
Regierung­spräsi­dentin besucht Schüler­pro­jekt Eine knappe Stunde nahm sich Regierung­spräsi­dentin Dorothee Feller am Dien­stag Zeit für das Ibben­büren­er „PhänomexX“-Labor in den Räu­men der Alten Mau­ri­tiuss­chule. Nach ein­er Besich­ti­gung der Räume sprach sie mit den Aktiv­en über Per­spek­tiv­en und Sor­gen des außer­schulis­chen Experimentierlabors.

Unter­hal­tung
Ver­anstal­tungstipps für das Woch­enende: In Ibben­büren gibt es eine Met­al­night, nach Osnabrück kommt Rap­per Kool Savas. 

Kun­st
Mit bun­ten Far­ben gegen Komasaufen Es war eigentlich „nur“ ein Pro­jekt im Kun­stun­ter­richt. Aber jet­zt hat das Bild, das Jes­si­ca Hölsch­er im ver­gan­genen Schul­jahr am Johannes-Kepler-Gym­na­si­um gefer­tigt hat, plöt­zlich eine ganz andere Aus­sage: In ein­er Wan­der­ausstel­lung warnt das Werk der 16-Jähri­gen vor Alko­holmiss­brauch. Jes­si­ca Hölsch­er ist Lan­dessiegerin für Nor­drhein-West­falen im Wet­tbe­werb der DAK Gesund­heit „bunt statt blau“. Mehr als 8000 Schüler aus ganz Deutsch­land hat­ten sich beteiligt.

Kindergärten
Spende­nak­tion der Kindergärten für die Tafel „Teilen wie St. Mar­tin“, so lautet das Mot­to, unter dem der Sozial­dienst katholis­ch­er Frauen alle Kindergärten aufgerufen hat, Lebens­mit­tel für die Tafel zu sam­meln. Das Fam­i­lien­zen­trum St. Peter und Paul und der CJD-Kinder­garten waren mit von der Par­tie und sam­melten so manche Kiste voller Lebens­mit­tel ein. Die Schukis (ange­hende Schulkinder) des Fam­i­lien­zen­trums macht­en sich schließlich schw­er bepackt auf den Weg nach Ibbenbüren. 

Ferien­lager
Zur zweit­en kleinen Fam­i­lie zusam­mengewach­sen (Bezahlschranke) Tim Kosel erzählt von seinen Erfahrun­gen als Ferienlagerbetreuer.

Source: https://ibb.plus/2018/11/22/lesezeichen-23/

Weiterlesen

Lesezeichen

Poli­tik
Offen­er Jugen­drat soll Anfang 2019 an den Start gehen (Bezahlschranke) Kinder und Jugendliche sollen in Ibben­büren mehr Mit­spracherecht bekom­men. Deshalb soll es kün­ftig einen offe­nen Jugen­drat in der Stadt geben. Dafür hat sich der Jugend­hil­feauss­chuss am Dien­stag bei ein­er Enthal­tung ausgesprochen.

Wis­senschaft
Regierung­spräsi­dentin besucht Schüler­pro­jekt Eine knappe Stunde nahm sich Regierung­spräsi­dentin Dorothee Feller am Dien­stag Zeit für das Ibben­büren­er „PhänomexX“-Labor in den Räu­men der Alten Mau­ri­tiuss­chule. Nach ein­er Besich­ti­gung der Räume sprach sie mit den Aktiv­en über Per­spek­tiv­en und Sor­gen des außer­schulis­chen Experimentierlabors.

Unter­hal­tung
Ver­anstal­tungstipps für das Woch­enende: In Ibben­büren gibt es eine Met­al­night, nach Osnabrück kommt Rap­per Kool Savas. 

Kun­st
Mit bun­ten Far­ben gegen Komasaufen Es war eigentlich „nur“ ein Pro­jekt im Kun­stun­ter­richt. Aber jet­zt hat das Bild, das Jes­si­ca Hölsch­er im ver­gan­genen Schul­jahr am Johannes-Kepler-Gym­na­si­um gefer­tigt hat, plöt­zlich eine ganz andere Aus­sage: In ein­er Wan­der­ausstel­lung warnt das Werk der 16-Jähri­gen vor Alko­holmiss­brauch. Jes­si­ca Hölsch­er ist Lan­dessiegerin für Nor­drhein-West­falen im Wet­tbe­werb der DAK Gesund­heit „bunt statt blau“. Mehr als 8000 Schüler aus ganz Deutsch­land hat­ten sich beteiligt.

Kindergärten
Spende­nak­tion der Kindergärten für die Tafel „Teilen wie St. Mar­tin“, so lautet das Mot­to, unter dem der Sozial­dienst katholis­ch­er Frauen alle Kindergärten aufgerufen hat, Lebens­mit­tel für die Tafel zu sam­meln. Das Fam­i­lien­zen­trum St. Peter und Paul und der CJD-Kinder­garten waren mit von der Par­tie und sam­melten so manche Kiste voller Lebens­mit­tel ein. Die Schukis (ange­hende Schulkinder) des Fam­i­lien­zen­trums macht­en sich schließlich schw­er bepackt auf den Weg nach Ibbenbüren. 

Ferien­lager
Zur zweit­en kleinen Fam­i­lie zusam­mengewach­sen (Bezahlschranke) Tim Kosel erzählt von seinen Erfahrun­gen als Ferienlagerbetreuer.

Weiterlesen