9 Tipps zum Schutz vor der Sonne
Das Veröffentlichen von Kinderfotos ohne Zustimmung des anderen Elternteils
Schlaf junger Eltern bis zu 6 Jahre gestört
Man kennt die herkömmlichen Probleme mit Listen: Die Einordnung ist fraglich so wie das, was da aufgelistet wird. Aber zur Anregung machen wir das doch mal so:
Jugendarbeit
Kultur beim Kindersommerkarussell Spannende, lustige und bunte Geschichten erwarten die Besucher ab vier Jahren in den ersten drei Wochen der Sommerferien. Das „KinderSommerKarussell“ bringt jedes Jahr neben dem eigentlichen Ferienprogramm auch drei Theaterangebote hervor, die jeweils mittwochs um 16 Uhr stattfinden.
Kinder
Neuer Spielplatz an der Berliner Straße eingeweihtDie Steppkes hatten sichtlich Spaß am vergangenen Mittwoch, als sie anlässlich der offiziellen Einweihung über ihren neuen Spielplatz an der Berliner Straße tobten und tollten.
Theater
Premiere des Kinder-Sommertheaters in der Schauburg Zur Premiere des Kinder-Sommertheaters machen die Kinder Bekanntschaft mit den Wawuschels, kleinen Wesen mit leuchtend grünen Haaren, die in einem Berg wohnen.
Bildung
Lesespaß für alle – einen ganzen Sommer lang Es hat gut geklappt im vergangenen Jahr, als die Stadtbücherei Ibbenbüren den beliebten SommerLeseClub (SLC) als Pilotprojekt in neuer Gestalt und mit erweitertem Programm gefahren hat. So gut, dass in diesem Jahr alle öffentlichen Büchereien in Nordrhein-Westfalen nach dem Modell von 2018 vorgehen.
Politik
tagesschau.de: 40 Kinder am Tag erleben sexuelle Gewalt
Umso wichtiger sind soziale Einrichtungen. Diesen aber fehlt Geld und Personal., kritisiert Pädagogik-Professorin Kathinka Beckmann. Zentrale Akteure seien die Jugendämter, aber: “Die sind häufig personell und finanziell nicht gut ausgestattet und da muss man ganz klar sagen: Wie kann das sein, dass der Bund dem Kita-Ausbau Milliarden zur Verfügung stellt — was ich natürlich begrüße — aber entsprechendes nicht für die Jugendämter gelingt?”
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bietet der blick.punkt vom 18. – 23. August 2019 im Osnabrücker Land, in der Nähe von Bissendorf, eine Kindersommerferienzeit an. Weitere Informationen erhält man bei der Ev. Christusgemeinde, Kinder- und Jugendtreff im blick.punkt, Kanalstraße 16, 49477 Ibbenbüren, Tel.: 05451/6272.
Politik
Ist der Ruf erst ruiniert Die Süddeutsche Zeitung über Bildungsministerin Anja Karliczek.
Wie der Youtuber Rezo in einer Stunde die Logik der CDU zerlegt jetzt.de interviewt den YouTuber Rezo, der mit diesem Video für Aufregung sorgt.
Fridtjof Küchemann in der FAZ hierzu:
wenn Rezos Video in manchen Punkten schmerzhaft verkürzt, verzerrt und polemisiert, sollten dem Youtuber auch diejenigen dankbar sein, die auf „Die Zerstörung der CDU“ zuvörderst mit Empörung reagieren wollen: Immerhin steht die Tür zu den Jugendzimmern jetzt offen – offen für eine politische Auseinandersetzung.
Die CDU arbeitet an einer Antwort antwortet. Die SPD hat geantwortet. Bei mailLab werden Rezos Aussagen wissenschaftlich untersucht, auch diskutabel, aber sehenswert. Ein Kommentar von Johannes Schneider auf zeit.de ist auch lesenwert.
Zur kommenden Europawahl gibt es auch auf der Seite deinwahl.de eine Möglichkeit, die eigenen Ansichten mit denen der Parteien anhand der von ihnen getroffenen politischen Entscheidungen abzugleichen.
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl am 26. Mai 2019 ist inzwischen online.
Katharina Thoms interviewt ihre Mutter, die ihr halbes Leben in der DDR verbracht hat, ohne zu den Revolutionären oder Aneckern zu gehören. Langweilig, uninteressant? Ganz im Gegenteil. Der Podcast Mensch Mutta ist ein wundervoller Einblick in ein untergegangenes Regime.
—————————————————-
Wie abonniere ich Podcasts? Mit einer Podcast-App, wie z.B. AntennaPod oder man hört sie sich direkt auf der Internetseite an.
Bildung
Die Windrather Schule antwortet dem Schulministerium NRW auf deren Brief:
Die UN-Kinderrechtskonvention und ebenso die UN-Behindertenrechtskonvention halten dazu an, bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, im Konflikt unterschiedlicher Interessen das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen. Der Präsident der Kultusministerkonferenz hat in zwei von ihm erstellten völkerrechtlichen Gutachten festgestellt, dass behördliche Maßnahmen ohne diese explizite, gerichtsfest begründete Abwägung rechtswidrig sind. Zur Abwägung stehen hier die Schulpflicht und die durch die Klimaerwärmung in Frage gestellte Zukunft der nächsten Generation und deren Recht, für einen Politikwechsel zu demonstrieren. Dies entspricht der staatlichen Verpflichtung, in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen, sodass die Schülerinnen und Schüler nur vertreten, was ihnen völkerrechtlich und nach dem Grundgesetz zusteht. Demgegenüber die Schulpflicht höher zu bewerten, leuchtet schon deshalb nicht ein, weil andere europäische Länder es zur Umsetzung des Rechts auf Bildung mit guten Gründen bei einer Bildungspflicht belassen. Angesichts der auch von der Wissenschaft als extrem dramatisch eingeschätzten Situation begründen die Jugendlichen die Durchführung während der Unterrichtszeit überzeugend damit, dass auch sonst bei Streiks möglichst effektive Formen gewählt werden.
Jugendarbeit
Sophie Löricke wird Leiterin des neuen Jugendzentrums (Bezahlschranke) Die Mitarbeiterin von Pinkpop wechselt im Sommer zum neuen Jugendzentrum Mettingens an der Nordstraße.