Lesezeichen

Weiterlesen

Zombie Teenz Evolution

Dieses Spiel wurde zum Spiel des Jahres 2021 nominiert und erhielt den Kritikerpreis. Dafür lässt es sich inzwischen schon zu einen kleinen Preis erstehen.

Der Verlag bietet eine Erklärung des Spiels in 2 Minuten an und das ist immerhin so anschaulich, dass ich mir eine schriftliche Erklärung sparen kann:

Auch kleinere Spieler spricht das Design an und das Spiel lässt sich einfach auf das Von-Raum-zuRaum-Rennen und Monster verscheuchen runterbrechen. Das spricht für eine längere Beschäftigung mit dem Spiel.

Weiterlesen

Clouds – eine himmlische Wolkensuche

Dies ist je nach Spielweise ein Memory- oder-Identifikationsspiel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für zwei bis fünf Spieler als Team oder als individuelle Konkurrenten.

In der schön gestalteten Verpackung befinden sich 30 Kärtchen mit je 15 Motiven, die sich auf zwei Kärtchen verteilen. Die gilt es zu finden, entweder verdeckt oder nicht verdeckt, nach Vorgabe von Karten, die genau das Wolgenmototiv oder eine bildliche Darstellung z.B. ein Flugzeug zeigen.

Ein Spiel für alle Kinder ab vier Jahren, die Interesse an Memoryspielen zeigen. Erhältlich um die 10€, manchmal 15€, aber definitiv zu teuer, wenn 25€ verlangt werden, denn im Grunde könnte man sich das Spiel einfach auch selber basteln.

Weiterlesen

Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann

Als ich klein war™, liebte ich Kinderhörspiele der Firma Europa, das waren so Produktionen aus den 70ern und 80ern. Sowas wurde länger angeboten, weitergegeben etc. Irgendwann wurde vieles von dem neu eingesprochen, klingt meiner Meinung nach aber nicht so gut wie die Vorgänger. Ganz toll war „Der Polizeikasper jagt einen bösen Mann“. Damals gab es (gibt’s immer noch) Polizeitheater zur Verkehrserziehung. Und in diesem Stück, live vor Kindern aufgenommen, wird vor einem der größten Gefahren gewarnt: Dem Mitschnacker! Riesig.

Weiterlesen