Wie sichere ich mein Facebook-Profil ab?

Wenn man Face­book per­sön­liche Dat­en mit­teilt, weiß man lei­der nicht, was dann mit diesen geschieht (z.B anhand des Face­book Social Graphs). Man weiß auch nicht, wann etwas mit diesen geschieht. Vielle­icht wird ein per­sön­lich­es Pro­fil erstellt. Und dieses Pro­fil wird vielle­icht irgend­wann mit einem zweit­en per­sön­lichen Pro­fil zusam­men gespeist, dass von einem Tele­fo­nan­bi­eter kommt. Dann kann es sehr schnell sein, dass irgendwelche Fir­men wis­sen, was ich wann wo und wie lange tue. Wozu sollte ich so etwas mitteilen?

Dass ich so etwas mit­teile, ist meine Gegen­leis­tung für kosten­lose Inter­net­seit­en wie Face­book oder Google. Es ist also klar, dass ich mir Gedanken machen sollte, welche Infor­ma­tio­nen ich preis­gebe. Hier­bei gibt es unter­schiedliche Stufen:

1. Die Inkognito-Variante
Ich ver­wende Face­book oder Google ein­fach nur mit einem Spitz­na­men. Eigentlich wollen die Fir­men so etwas nicht, aber sie kön­nen es kaum ver­hin­dern. Mit einem Spitz­na­men ist es für Fir­men oder andere Augen sehr schw­er, etwas über meine Per­son her­auszubekom­men. Ich selb­st habe einen Face­book-Zugang mit Spitz­na­men. Nein, stimmt nicht, ich habe 5. Dort spiele ich Spielchen, teste App­lika­tio­nen aus und klicke auf Gefällt-mir. Es ist unwahrschein­lich, dass das auf meine Per­son zurückfällt.

2. Die Eigener-Name-Variante
Zunächst ein­mal: Eigentlich geht es Face­book über­haupt nichts an, wie ich heiße, wann ich Geburt­stag habe, wo ich wohne, welche Schule ich besucht habe usw. Ich kann diese Angaben offen lassen oder falsche Angaben machen. Um gefun­den zu wer­den, ist es aber sicher­lich hil­fre­ich, wenn der eigene Name such­bar ist. Aber wie viele Leute gibt es, die mich auf Face­book noch über meinen Namen suchen müssen? In den Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lun­gen (siehe Punkt 4) kann ich zumin­d­est ein­stellen, dass mein Face­book-Pro­fil nicht über Google gefun­den und angezeigt wer­den kann. Face­book-Nutzer wer­den sicher­lich wenn, dann über Face­book meinen Namen suchen. Es ist nicht nötig, dass Google mein Face­book-Pro­fil anzeigt.

3. Die Eigen­er-Name-Vari­ante ohne Einschränkungen
Aus dem Schnei­der bei dieser Vari­ante sind Per­so­n­en mit einem Aller­welt­sna­men. Wer Andrea Meier heißt und ein undeut­lich­es Foto ver­wen­det, ist auf Face­book eh kaum iden­ti­fizier­bar. Wer keinen Aller­welt­sna­men hat, sollte zumin­d­est vor­sichtig sein: Keine Vorschnellen Äußerun­gen über Poli­tik, die später pein­lich sein kön­nten! Wer sich mal unbe­darft oder naiv äußert, dem kann, wenn sein Name ein­deutig iden­ti­fizier­bar ist, diese Äußerung später noch ein­mal schaden. Wer aber meint, er gin­ge rou­tiniert mit Face­book um, der kann diverse Angaben teilen und Face­book als Kon­tak­t­möglichkeit nutzen.

Prob­lema­tisch bei dieser Vari­ante ist auch die offene Pin­nwand: Die ist streng genom­men nichts anderes als ein Blog und müsste eigentlich mit einem Impres­sum verse­hen sein. Eine Inter­net­seite ohne Impres­sum kann verk­lagt wer­den, allerd­ings gibt es hier nur dann Erfol­gsaus­sicht­en, wenn sich der Inhalt expliz­it an Leute richtet, die nicht die eige­nen Fre­unde sind. Dass kann also bei Face­book-Pin­nwän­den oft­mals aus­geschlossen wer­den. Daneben sind natür­lich Bilder oder Youtube-Videos prob­lema­tisch, wenn man nicht selb­st die Rechte daran besitzt.

Es gibt oft zu den möglichen, rechtlichen Prob­le­men bei Face­book keine Grund­satzentschei­dun­gen, d.h. keine Urteile, an denen man sich ori­en­tieren kann. Wer also Bedenken hat bei den Din­gen, die er oder sie auf der Pin­nwand anheftet, der ver­wende entwed­er einen Spitz­na­men oder mache die eigene Seite nur für Fre­unde sichtbar.

4. Die Ein­schränkung der Sicht­barkeit eigen­er Face­book-Ein­träge über die Privatsphäre-Einstellungen
Die Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lungs­seit­en bei Face­book ändern sich dauernd, ohne dass klar wird, wieso. Aktuell (15. Jan­u­ar 2013) sieht man fol­gen­des, und ändert am besten, dass man die eige­nen Ein­träge nur für Fre­unde öffentlich macht (erster Unter­punkt) und ver­gan­gene Ein­träge in ihrer Sicht­barkeit ein­schränkt (drit­ter Punkt).

facebookeinstellungen

Weiterlesen

Vorsicht bei Facebook-Likes

Was für ein hässlich­es Deutsch in der Über­schrift, aber in der Umgangssprache ist es ja ver­ständlich. Es geht um Gefällt-mir-Klicks auf Face­book. Diese wer­den näm­lich auch in der Social-Graph-Suche erfasst, was mir bish­er nicht bewusst war. 

Das macht die ganze Suche auf Face­book zweis­chnei­dig, denn offen­bar führt diese neue Such­funk­tion nicht nur zur Darstel­lung bewusst angek­lick­ter Seit­en auf Face­book, son­dern auch zu neuen Inter­pre­ta­tio­nen über unter­schiedliche Gefällt-mir-Klicks. Und das führt zu frag­würdi­gen Angaben, die der Nutzer so gar nicht gemacht hat, die schlimm­sten­falls auch über­haupt nicht den Aus­sagen der Nutzer entsprechen und diesen in ein schlecht­es Licht rück­en kön­nen, wie fol­gende Beispiele deut­lich machen.

Daher Vor­sicht beim Anklick­en der Gefällt-mir-Knöpfe auf Face­book, wenn Face­book nicht unter Pseu­do­nym ver­wen­det wird, und lieber auf einen Klick verzicht­en, wenn man nicht unbe­d­ingt möchte.

Weiterlesen

Alltägliche Urheberrechtsverletzungen

Wer eigen­ständig im Inter­net Inhalte teilt, auf Face­book, Twit­ter oder der eige­nen Inter­net­seite, läuft laufend Gefahr, gegen das Urhe­ber­recht zu ver­stoßen, wenn er Inhalte ver­wen­det, an denen er sel­ber nicht die Urhe­ber- oder Vervielfäl­ti­gungsrechte besitzt. 

Beim Teilen von Links und dazuge­hören­den Bildern von Tageszeitungsar­tikeln kann es sein, dass man nicht gegen gel­tendes Recht ver­stößt, wenn die Zeitun­gen das Teilen auf anderen Plat­tfor­men wie Face­book oder Twit­ter selb­st anbieten. 

Das Ein­binden von Youtube-Videos fremder Anbi­eter dage­gen ver­stößt auf der eige­nen Inter­net- oder Face­book-Seite meist gegen das Urhe­ber­recht, weil dieses Veröf­fentlichen gerichtlich als eigen­ständi­ge Veröf­fentlichung gew­ertet wer­den kann. Weit­ere Beispiele für leicht­fer­tige Ver­stöße find­en sich bei Telemedicus.

Weiterlesen

Vom Hoch- und Runterladen urheberrechtlich geschützter Dateien

Es ist ähn­lich wie Bildzeitungsle­sen oder Mod­ern-Talk­ing-Hören: Nie­mand beken­nt sich öffentlich, urhe­ber­rechtlich geschütztes Mate­r­i­al angeeignet zu haben. Grund­sät­zlich dür­fen im Inter­net keine urhe­ber­rechtlich geschützten Dateien öffentlich ohne Zus­tim­mung des Besitzers der Urhe­ber- oder Ver­bre­itungsrechte ver­bre­it­et wer­den. Den­noch passiert das Hoch- und Run­ter­laden urhe­ber­rechtlich geschützter Dateien bemerkenswert oft.

Die Schrift­stel­lerin Vea Kaiser beschw­ert sich nun über Face­book, dass ihr Buch in der E‑Book-Ver­sion auf Inter­net­seit­en geteilt wird. Sie richtet ein Pam­phlet an diejeni­gen, die Büch­er erwer­ben, den Kopier­schutz ent­fer­nen und öffentlich zur Ver­fü­gung stellen. Etwas merk­würdig ist dieser Vor­gang schon, denn schon auf Face­book wurde ihr mit­geteilt, dass ihr in diesem Text Patzer unter­liefen, was sie ein­räumte. Und da man so zudem den Streisand-Effekt bedi­ent, fragt man sich, ob die Weit­er­ver­bre­itung des Pam­phlets nicht eher PR in eigen­er Sache ist.

Die zweite, das Urhe­ber­recht auch betr­e­f­fende, allerd­ings weit beachtetere Angele­gen­heit an diesem Woch­enende, war der Start des Pro­jek­tes Mega von Kim Dot­com, früher Schmitz. Der Dienst stellt Nutzern 50GB Online-Spe­icher­platz zur Ver­fü­gung, wobei hochge­ladene Dateien ver­schlüs­selt wer­den. Den­noch rät John F. Nebel von diesem Dienst aus Daten­schutz­grün­den ab.

Weiterlesen

Was ist bei Facebook der Social Graph?

Face­book hat eine neue Such­funk­tion instal­liert, den Social Graph. Dieser ist neben der Time­line, an der ich die aktuellen Aktiv­itäten ander­er ver­fol­gen kann, und der Pin­nwand, auf der ich eigene Ein­träge ver­fasse, die dritte wesentliche Funk­tion Facebooks.

Der Begriff Graph entstammt der Graphen­the­o­rie und beze­ich­net ein Sys­tem von Knoten­punk­ten und ihren Verbindun­gen. Metapho­risch bedeutet ein sozialer Graph bei Face­book, dass ich Verbindun­gen zu Fre­un­den auf Face­book habe und durch diese Such­funk­tion etwas von zusät­zlichen Ver­bun­den­heit­en wie gemein­samen Inter­essen für bes­timmte Sportarten erfahre. Wenn ich am Woch­enende in die Aura gehe, kön­nte ich so erfahren, wer aus meinem Bekan­ntenkreis das auch vorhat. Ich kann eben­so erfahren, wie meine Face­book-Fre­unde ein bes­timmtes Restau­rant finden.

David Recor­don erk­lärt den Social Graph in ein­fachen Worten:

Ben Wood empfind­et diese Such­funk­tion auch als ziem­lich positiv:

So weit, so schön. Nur ist in Deutsch­land die Daten­schutzgedanke sehr weit aus­geprägt, daher ste­hen für viele Face­book-Nutzer nicht allzu viele geeignete Dat­en für eine solche Suche zur Ver­fü­gung. Auch die neu einge­führte Chronik bei Face­book ist nie eine Zeitleiste des eige­nen bish­eri­gen Lebens gewor­den, so wie es den Face­book-Mach­ern vorschwebte. Und schließlich ist mir nicht klar, wie der Social Graph in die Face­book App noch rein­passt — da ver­wende ich doch lieber der Über­sicht hal­ber unter­schiedliche Apps. So wie bisher.

Weiterlesen

Kinotipp ab 14: Life of Pi

Und über manche Entschei­dun­gen ist man dann doch ganz glück­lich. Irgend­wie hat meine Fre­undin mich im Dezem­ber nach einem Lesetipp gefragt, und da neuere Klas­sik­er der Bel­letris­tik von ihr unbe­le­sen sind, habe ich mal Life of Pi und Die Kor­rek­turen emp­fohlen. Ersteres, weil die Ver­fil­mung anstand und ich es in dem Zuge auch schon hier vorgestellt hat­te. Und dieser Empfehlung kam sie auch nach, wodurch sich ein Kinobe­such des Films emp­fahl, sobald sie das Buch durch­hat­te. Dem sind wir dann gestern nachgekom­men, und was soll ich sagen?

Die Begeis­terung hält sich auch noch einen Tag danach. Ang Lee hat es ganz zauber­haft mit ein­er beein­druck­enden Darstel­lung in 3D geschafft, die Fabel auf die Lein­wand zu bekom­men, so dass der Kerngedanke, was es ist, wodurch Reli­gion hil­ft, in den Mit­telpunkt des Films gestellt wird. Für alle, die die Geschichte nicht ken­nen, es han­delt sich um die Lebens­geschichte von Pi, der in Indi­en im Umfeld des Zoos seines Vaters aufwächst, sich für die unter­schiedlichen Reli­gio­nen inter­essiert, und dessen Leben ein­er Katas­tro­phe ent­ge­gen­schifft, die er zu ver­ar­beit­en hat. Auch hier der beste Tipp: Ein­fach lesen oder ein­fach in den Film gehen, nicht sich vorher der Geschichte näh­ern, das nimmt der Geschichte einiges.

Life of Pi ist seit 2 Wochen im Apol­lo-Kino zu sehen. Zum Film gibt es auch eine Hil­f­sak­tion, mit der vom Ausster­ben bedro­ht­en Tiger geholfen wer­den soll.

Weiterlesen

Vorsicht bei Facebook-Vorschaubildern

Abmah­nun­gen kön­nen einen schneller tre­f­fen, als man glaubt. Ich hat­te auch schon ein­mal das Vergnü­gen. Die Faus­tregel lautet: Bilder, Texte, schlicht alles, was jemand anders erstellt hat, darf nicht ohne aus­drück­liche Erlaub­nis des Urhe­bers im Inter­net vertre­it­et wer­den. Und zu ein­er Ver­bre­itung gehört auch das Teilen eines Textes mit Vorschaubild auf Facebook. 

Ger­ade gibt es einen Fall, bei dem jemand wegen eines solchen Vorschaubildes zur Zahlung von 1800€ aufge­fordert wird. Der Rechtsstre­it ist noch nicht zuende, aber er zeigt, dass Face­book-Pin­nwände von Urhe­bern unter die Lupe genom­men wer­den und deren Zuständi­ge verk­lagt werden.

Wer auf Num­mer Sich­er gehen will, der sper­rt sein Pro­fil vor Frem­den, teilt keine Beiträge mehr auf Face­book oder ver­wen­det ein Pseu­do­nym. Wer nicht so strikt auf Face­book agieren möchte, der lässt zumin­d­est die Vorschaubilder weg (dazu muss am Ende ein­er Vorschau ein Häkchen geset­zt wer­den). Eine kleine Abschwächung gibt es bei Artikeln von Seit­en, bei denen But­tons zum Teilen auf Face­book ste­hen. Hier kann man davon aus­ge­hen, dass das Teilen der Texte oder Bilder von Seit­en des Urhe­bers erlaubt ist und auf Face­book passieren darf. Allerd­ings haftet man auch dafür, wenn auf der Seite wider­rechtlich Bilder ver­wen­det und auf der eige­nen Face­book-Pin­nwand auftauchen.

Der Jus­tizmin­is­ter in NRW begin­nt wohl ger­ade damit, gegen Abmah­n­wellen durch Anwälte vorzuge­hen, aber man muss abwarten, was aus diesem Vorhaben des Min­is­ters tat­säch­lich wird.

(Es stimmt übri­gens nicht, dass das der erste Fall ein­er solchen Abmah­nung gewe­sen ist.)

Weiterlesen

Die eigene Facebook-Seite aus Google entfernen

Vor kurzem hat Face­book es abgeschafft, dass man die Suche nach dem eige­nen Pro­fil auf Face­book durch andere Benutzer, unter­sagen kann. Das war insoweit nicht weit­er schlimm, als dass sowieso kaum jemand genutzt hat. Und wenn man ein Pseu­do­nym ver­wen­det ist man mit richtigem Namen eben auch nicht zu find­en. Die Suche ist auch dann wenig erquick­lich, wenn man das eigene Pro­fil nicht zum Durch­stöbern frei gegeben hat.

Man kann allerd­ings die Auffind­barkeit des eige­nen Face­book-Pro­fils durch Such­maschi­nen einschränken: 

1. Klick auf Kon­to
2. Klick auf Pri­vat­sphäre-Ein­stel­lun­gen
3. Klick auf Anwen­dun­gen, Spiele und Webseiten
4. Klick auf Öffentliche Suche

Die Option, dass die eigene Face­book-Seite über Google gefun­den wird ist nur dann rat­sam, wenn man möchte, dass Per­so­n­en, die einen sell­b­st über Google suchen, auf Face­book find­en kön­nen. Man kann aber eigentlich davon aus­ge­hen, dass Leute, die einen wirk­lich find­en und über Face­book verbinden sollen, auch auf Face­book find­en. Daher ist diese Option nicht son­der­lich wichtig und kann abgestellt werden.

Das Prob­lem bei dieser Ein­stel­lung kön­nte sein, dass die eigene Face­book-Seite schon bei Such­maschi­nen gelis­tet ist und trotz der Ein­stel­lung in Face­book weit­er­hin über Google ver­linkt wird.

Weiterlesen

Mehr Facebook-Freunde = mehr Stress

Die Uni­ver­sität in Edin­burg hat her­aus­ge­fun­den, dass mehr Fre­unde auf Face­book zu mehr Stress führt. Das klingt wie eine selb­stver­ständliche Aus­sage, hat aber fol­gen­den Hintergrund:

Stress aris­es when a user presents a ver­sion of them­self on Face­book that is unac­cept­able to some of their online ‘friends’, such as posts dis­play­ing behav­iour such as swear­ing, reck­less­ness, drink­ing and smoking.

(Stress kommt auf, wenn ein Nutzer sich selb­st in ein­er Weise auf Face­book präsen­tiert, die für einige sein­er Online-“Freunde” inakzept­abel ist, z.B. Ein­träge, die das eigene Ver­hal­ten darstellen wie Fluchen, Rück­sicht­slosigkeit, Trinken oder Rauchen.)

Also Augen auf bei der Auswahl sein­er Facebook-Freunde.

Weiterlesen