Auch Kanal-4 hat einen kleinen Film zum Besuch des Bundesverteidigungsministers Guttenberg in Ibbenbüren produziert:

Auch Kanal-4 hat einen kleinen Film zum Besuch des Bundesverteidigungsministers Guttenberg in Ibbenbüren produziert:
Die Staatsanwaltschaft Münster stellt das Ermittlungsverfahren gegen Dieter Jasper vorläufig ein. Sie geht offensichtlich davon aus, dass Jasper jahrelang vorsetzlich Titelmissbrauch betrieben habe, denn dies sei laut Wolfgang Schweer von der Staatsanwaltschaft Grundlage des Verfahrens.
Mit einer Zahlung von 5000€ wird das Verfahren ganz beendet. Damit würde Jasper allerdings auch den vorsetzlichen Titelmissbrauch eingestehen und seine gegenüber der IVZ getätigte Aussage,
Die Überprüfung [eines von ihm beauftragten Antwalsbüros] hat ergeben, dass der an der Freien Universität Teufen erlangte Doktorgrad aufgrund des ‚Deutsch-Schweizerischen Abkommens über die Gleichwertigkeit im Hochschulbereich‘ in Deutschland nicht anerkannt wird.
würde sich, was den Inhalt des Prüfungsergebnisses betrifft, als, sagen wir mal, unkorrekt erweisen.
mehr
Süddeutsche Zeitung: Titelmissbrauch – Falscher CDU-Doktor muss 5000 Euro zahlen
Vor kurzem noch hatte der neue NRW-CDU-Generalsekretär lauthals behauptet, der Wir-in-NRW-Blog sei eine reine SPD-Schmutz-Kampagne. Nun wird man wohl einem Blog, der kritikfrei Sigmar Gabriel, Bärbel Höhn und Sylvia Löhrmann bei sich bloggen lässt, eine gewisse Rot-grün-Schwäche unterstellen dürfen.
Allerdings gesteht Krautscheid heute beim Spiegel ein, dass der Wir-in-NRW-Blog eben inhaltlich nicht unrecht hat. Über die Spendenaffähre rund um eine offensichtlich täuschende „unabhängige Wählerinitiative“ hatte der Wir-in-NRW-blog am 18.04. berichtet.
Heute schreibt hierzu der Spiegel:
Wie CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid nun bestätigte, war die Partei schon in einer frühen Wahlkampfphase in die Pläne zur Gründung der Initiative eingeschaltet. Nach SPIEGEL-Informationen hatte die Initiative nach der erfolgreichen Landtagswahl sogar noch ihre Akten samt Rechnungsunterlagen in der Parteizentrale abgeliefert. Daher prüft nun die Bundestagsverwaltung, ob die Verbindung zwischen Partei und Initiative so eng war, dass die Einnahmen der Gruppe als Gelder der Union zu werten sind und im Rechenschaftsbericht für das Jahr 2005 hätten auftauchen müssen. Davon gehen mittlerweile selbst enge Rüttgers-Berater aus, die nun ein Strafgeld wegen verdeckter Parteienfinanzierung erwarten.
Krautscheid begründete den Vertrag zwischen Partei und Agentur damit, dass die Rüttgers-Unterstützer ihr gesammeltes Geld „komplett für Zeitungsanzeigen und andere Aktionen, nicht für die Organisation der Kampagne“ hätten verwenden wollen.
Das ist wohl das Äußerste, was man sagen darf, wenn man der eigenen Partei nicht zusätzlich schaden möchte.
Es bleibt dabei, dass die Führung der NRW-CDU die Skandale rund um die Partei nicht eingrenzen kann, und das geht vor allem auf Kosten derer, die sich ehrenamtlich für diese Partei engagieren. Von daher wäre ein großer Umbruch in dieser Partei wohl nicht das Schlechteste.
Sollte Rot-Grün die Wahl gewinnen, ist sowas sowieso zu erwarten, spannend wird es in der CDU bei einer großen Koalition. Angesichts der anhaltenden Skandale unter der Verantwortung von Jürgen Rüttgers ist eine derartige Konstellation unter ihm als Ministerpräsidenten zumindest fraglich. Spannend bleibt’s.
Es ist gar nicht lange her, da wollten CDU und FDP in Ibbenbüren das Thema „Komasaufen & Flatrate-Parties“ thematisieren. Man hatte nur eben keine Beispiele, dass derartiges in Ibbenbüren überhaupt eine Rolle spielt.
Vielleicht wäre ihnen folgendes Video gelegen gekommen. Hierbei handelt es sich um den alljährlichen Promille Cup an der Skater-Bahn am Aasee. Teinahmebedingung für Skater ist angeblich, vorher 2 Liter Bier oder eine entsprechende Menge Schnaps geturnken zu haben:
Vielleicht klingt die Beschreibung drastischer als die Party selbst gewesen ist. Aber so sind halt Jugendveranstaltungen, die man sich selbst überlässt.
Irgendwie ist ein bisheriges Blog zum Spielball politischer Interpretationen geworden und daraufhin eingestellt worden. Was, wer, warum und wieso, das weiss ich selber nicht genau. Sollen andere darüber spekulieren.
Nach dem Ende gab es allerdings immerhin so viele Stimmen, dass die Idee hier weiterlebt. Wie lange und wie intensiv, das weiss ich auch nicht.
Aber: Wir lassen uns das Bloggen…
Es ist hier alles ganz neu, es wird sich vieles mit der Zeit einspielen und ordnen. Die neuen Ideen müssen erst noch mal durchgebrainstormt werden. Wer mitlesen, -kommentieren, -schreiben mag, der sei hiermit ganz herzlich eingeladen. Es kann nur lustiger werden ;-).
meint das langjährige CDU-Mitglied Dr. Helmut Casper aus Greven und klagt mithilfe eines Ibbenbürener Anwalts beim Bundesverfassungsgericht.
Ich habe mich sehr geärgert. Und jetzt will ich tun, was mir als normalem Bürger zu tun möglich ist. 61.444 Menschen haben Dr. Dieter Jasper gewählt. Wenn die gewusst hätten, dass der sich seinen Doktor-Titel nur angemaßt hat, hätte ihn kein Mensch gewählt. Ich habe Herrn Jasper wegen seiner Kompetenz gewählt. Und als Zeichen der Kompetenz habe ich seinen Doktor-Titel und auch seine Tätigkeit bei der renommierten Firma Kienbaum gewertet
sagt der 67-Jährige Dr. Casper der Grevener Zeitung.
Mein Ziel ist, dass die Wahl für ungültig erklärt wird. Dieter Jasper muss wieder raus aus dem Bundestag.
Für die Grevener Zeitung ist der Gang vor das Verfassungsgericht eine neue Dimension für einen Provinzskandal. Dort muss die Klage allerdings auch erst einmal angenommen werden.
Dieter Jasper wird Titelmissbrauch vorgeworfen. Noch während des Bundestagswahlkampfes hatte er einen ungültigen Doktorgrad geführt. Auch die Anstellung bei der Hamburger Unternehmensberatung Kienbaum in Hamburg erwies sich lediglich als 3-monatiges Praktikum. Möglicherweise wird dem Abgeordneten seitens der Staatsanwaltschaft angeboten, gegen eine Geldbuße das seit März geführte Verfahren einzustellen. [ Artikelübersicht ]
Unsere Heimatpunks haben sich den Spaß erlaubt, jedes Lied an einer Stelle Ibbenbürens anekdotenreich vorzustellen. Auch mal schön: [über die Pfeile links und rechts kann man sich weiterklicken]