Ein Notarzt ist wütend:
“Guck mal Armin, in Ibbenbüren sind noch drei Betten freI! Da geht noch was!”

Ein Notarzt ist wütend:
“Guck mal Armin, in Ibbenbüren sind noch drei Betten freI! Da geht noch was!”
Vor einiger Zeit war ich auf der Beerdigung eines Bekannten. In der Rede, die man auf ihn hielt, wurde nachgezeichnet, wie erfolgreich er war, wie er alles erreichte, was er erreichen wollte, wie er beruflich der Beste im Umkreis wurde, dass alle ihn liebten. Je, länger die Rede wurde, desto deutlicher wurde: Er war so besonders, er hatte auch noch diese Rede selbst geschrieben.
Und nun zu etwas volkommen anderem: Was könnte sinnbildlicher sein, als dass im Jahr des Abstiegs von Schalke 04 auch der IVZ-Eurofighter seinen Hut nimmt?
Der Aufsichtsratsvorsitzende der IVD, Paul Lehrter, dankte Klaus Rieping für die langjährige, erfolgreiche Geschäftsführung in der IVD-Unternehmensgruppe. Dem Führungsteam der IVD sei es in den vergangenen Jahren gemeinsam mit hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, die IVD-Gruppe und die von ihr herausgegebene Ibbenbürener Volkszeitung (IVZ) erfolgreich in die digitale Medienwelt zu führen.
Ja, Mondlandung ist nix dagegen. Gegen, *papierraschel* … einen Instagram- und einen Facebook-Account. Und ne Internetseite.
Die IVD genieße in der deutschen Zeitungsbranche den Ruf eines besonders innovativen und zukunftsorientierten lokalen Verlagshauses.
Innovationnen sind wohl so Sachen, die so besonders sind, dass man sie alsbald einstampft: Die Immobilien-Seite, die Glückwunsch-Seite, die Baby-Seite, die Themenwelten-Seite, teo.de und MazzTV.
“Das digitale Produkt wird das wesentliche Produkt werden!”
Klaus Rieping, Ibbenbürener Volkszeitung bei “Digitale Erlösmodelle”
Tja, 7 erfolgreiche Jahre nach diesem Geweissage bei aktuell 73 E‑Paper-Kunden muss man wohl sagen: Der Weg ist noch lang.
„Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.“
Albert Einstein (1879 – 1955), war ein deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft
Das Forum Einstein hierzu:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Einstein diese Bemerkung tatsächlich gemacht hat. Wir haben allerdings keinen Nachweis dafür.
20 Jahre Flaschzitate in der IVZ, allerherlichsten Glückwunsch zu dieser Copy&Paste-Errungenschaft:
“Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran,dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“
Henry Ford (1863 – 1947), USA, gründete den Automobilhersteller Ford Motor Company
Taucht als angebliches Zitat Fords überhaupt erst 1988 auf.
Ibbenbürener Podcast haben wohl die Eigenschaft etwas verquerer Titel, aber nun ist der Kulturcast endlich online: Sprechzeit Kultur startet gleich mit zwei Folgen. In der ersten Folge interviewt Martin Löcherbach die Drehbuchautorin und Filmregisseurin Katrin Gebbe. In der zweiten Folge erzählt Vera Mascarin vom Appollo-Kino etwas zur aktuellen Lage der Schauhäuser. Es folgen Interviews mit Colette Droux vom France-Treff, Stadtbücherei-Leiterin Dagmar Schnittker und Musikschulleiter Peter Nagy.
Technisch hervorragend, wegen der Sachthemen sollte man sich einfach etwas Zeit nehmen, ist dies eine willkommene Bereicherung für den Sektor. Der Podcast findet sich bei Apple Podcasts, Spotify und lässt sich als Feed abbonieren.
Ab sofort und für 3 Monate gibt es bei der Stadtbücherei Ibbenbüren ein kostenloses digitales Abo, mit dem man Hörbücher, E‑Books und Zeitungen ausleihen kann. Formular ausfüllen und abgeben oder einfach per E‑Mail Kontakt aufnehmen.
Endlich mal ein neuer Podcast aus Ibbenbüren. Guido Knollmann, Philipp Meyer-Wien und Johan Grimstein quasseln munter drauf los und fabrizieren eine Mischung aus witzigen Anekdoten, losen Gedankenspielen, die mal mehr (“Eintopfdiele”, das kennt nicht mal Google), mal weniger funktionieren, und etwas Leerlauf, was aber für Labercasts typisch ist. Es ist technisch sehr gut umgesetzt, soll heißen alle sind sehr gut verständlich, haben ein passendes Sprechtempo und ergänzen sich ungemein gut, was bei vielen Podcasts mit mehr als zwei Personen ein Zuhörproblem ist.
Die Rubrik, in der denkwürdige Anekdoten aus der Vergangenheit dargestellt werden, finde ich so interessant wie wichtig, da meiner Wahrnehmung nach genau solche Geschichten irgendwann verloren gehen, wenn sie nicht irgendwie festgehalten werden. Und die wachsen auch nicht nach, dafür waren die letzten zwanzig Jahre des letzten Jahrtausends doch sehr stilgebend in Ibbenbüren.
Alles in allem vom Feinsten, vielleicht weniger den eigenen Kram anlachen, wenn die Kritik dann mal gestattet sei. Eine ungemeine Hörempfehlung.
Der Aaseebad-Betriebsleiter Chris Thannheiser regt auf Instagram an, Fragen zum Aaseebad an sein Team zu stellen. Das wird sicher auch über deren Internetseite gehen.
Oh, still und heimlich, leis’ und sacht hat die IVZ ein E‑Paper-Abo-Angebot aufgemacht. 24,90€ sollen zwei Zugänge für ein E‑Paper im Monat kosten, das wären 12,45€ für einen Zugang.
Ein doch schon ganz gutes, konkurrenzfähiges Angebot kann man da nur sagen, wenn nicht, ja, wenn nicht, nein dazu erst später.
Irgendwie auch merkwürdig, dass man beim Lokalblatt immer die Latte hochhängen möchte, wie hier in der heutigen Selbstbewerbung:
Fakten sind kein Kinderspiel!
Vertrauensvoll, gut recherchiert und auf Fakten basierend. Wir machen unsere Arbeit für dich transparent.
Und passend dazu reißt man sie mit diesen Artikel dank der Überschrift:
„Kleine Tolle Knolle“ wird wegen Gesundheitsamt komplett abgesagt
Die Veranstaltung wurde nicht wegen des Gesundheitsamtes abgesagt, sondern weil der Veranstalter die Bedingungen für eine solche Veranstaltungen nicht erfüllen konnten.