Ludovico IV. — Ibbenbürener Marsch

Oh, endlich mal wieder was für die Ibben­büren-Lieder-Rubrik: Ein Marsch. Wie meinen Sie? Nicht schmis­sig genug? Dann hören Sie erst ein­mal: Irgend­wann will er mal nach Ägypten fahren.

Weiterlesen

Ibbtown-App

Wis­sen Sie eigentlich, was für eine Frage lokal­me­di­al immer inter­es­san­ter wird? Was unter­schei­det eigentlich die IVZ noch von kosten­losen Blättchen wie dem Ibben­büren­er Anzeiger?

Wenn man heute bei­de Blättchen ver­gle­icht — wenig:

Das ist das­selbe Bild und der­selbe PR-Text. Sehr lan­gat­mig wird darin auf die Inter­net­seite von Ibb on ice ver­wiesen und auf die dazuge­hörige App. Eine Event-App? Nur für Ter­mine und Fotos? Was bringt das? Fragt sich unsere­ins und bastelt fix eine App für diese Seite:

Nein, eine Inter­net­seite in eine App zu pack­en und nichts weit­er, das scheint mir nicht son­der­lich inter­es­sant zu sein. Aber vielle­icht ist das was für App-Fans, die auf ihrem Smart­phone nicht diese Inter­net­seite besuchen wollen.

In den Haupt-App-Bib­lio­theken ist diese App nicht zu find­en, denn das kostet 25€ (Google) bzw. 75€ (Apple). Das ren­tiert sich nicht wirk­lich. Apps gibt es eh’  inzwis­chen im Über­fluss oder, um es mit der Sesam­straße auszudrücken:

Weiterlesen

Busklingel

Na, da wer­den doch Kind­heit­sträume war. Eine Klin­gel an der Bushal­testelle, so dass der Bus anhält:

Schluss mit dem elendi­gen Rumge­fuch­tel am Straßen­rand, wenn der Bus­fahrer beim Blick auf die Straße das Drumherum aus­blendet. Ein­fach den Knopf drück­en, die ganze Hal­testelle fängt an zu blinken, Him­mel­sklänge durch­drin­gen die Luft, flankiert von hochschießen­den Wasser­fontä­nen, … oder wie funk­tion­iert das?

Weiterlesen

Früher, nech, da saßen se bei Volks­festen alle traut beieinan­der: De Dok­tor, de Lehrer, de Pschtor, de Haus­frau, de Küs­terin, alle­mang. Da war es egal wo du herkamst oder wer du warst, man war beisam­men, drink noch eene met, so sollte es sein. Aber die Gemein­samkeit fand irgend­wann ihr Ende. Alles wurde lauter, alles musste tech­nis­ch­er wer­den, alles bess­er organ­isiert, alles, was früher neben­säch­lich war, nun drängte das sich in den Mit­telpunkt. Es musste irgend­was Beson­deres ins Prov­inzielle. Aus Spaß ver­anstal­tete man in den 90ern mal ein Okto­ber­fest. Aus Spaß. Das sollte kein Trend werden.

Nu’ is das Iro­nis­che ver­schwun­den, Okto­ber­feste in Preußen wieder­holen sich. Der alte Fritz würde im Grabe rotieren. Aber seien Sie beruhigt: Das preußis­che Okto­ber­fest ist auch ein Schutzwall. Denn während in unseren Bre­it­en­graden Preußen Bay­ern imi­tieren, fröh­nt man in Bocholt der Kirmes. Man nimmt sich den Fre­itag frei und wartet — auf den Wendler.

Der Wendler wurde ja dere­inst bekan­nt durch das Besinge ein­er vere­in­samten Dis­cobe­sucherin, die den Hob­by­plat­te­nau­fleger hin­ter­her­him­melt. Und seine Zuhörerin­nen him­melten dann genau­so dem Wendler hin­ter­her, auch wenn der sangestech­nisch nichts nach­le­gen kon­nte. Der Rat­ten­fänger des Ruhrge­bi­ets eben. Und weil sich Bocholt eher dem Rhein­land und dem Ruhrge­bi­et als dem Mün­ster­land zuge­hörig fühlt, gibt es jedes Jahr eine Sange­sau­dienz des Wendlers.

Und ich sage Ihnen eines: Gegen Wendlererschei­n­un­gen helfen nur ähn­lich däm­liche Aktio­nen wie preußis­che Okto­ber­feste. Da bin ich aber man fest von überzeugt. Face­book-Grup­pen, die ihn zu vertreiben suchen, wer­den das nicht schaf­fen. Um Gaby Bagin­sky-Auto­gramm­stun­den sind wir noch herumgekom­men, aber die GZSZ-Sternchen, RTL-Pro­lls und Mar­cus Schenken­bergs dieser Welt schar­ren schon mit den Hufen.

Weiterlesen

Neu im Bücherschrank: Cees Nooteboom — Rituale

Nach­dem ich let­ztens mal in den Büch­er­schrank am Alten Posthof gese­hen hat­te und fand, dass dort eher Büch­er entsorgt als weit­eremp­fohlen wer­den, dachte ich mir kurz­er­hand: Werten wir ihn doch auf und bieten dort peu à peu lesenswerte Lit­er­atur an.

Ich bin dann belehrt wor­den, dass dort immer­hin Fred­erik Forsythe, Ingrid Noll und Tom Clan­cy stün­den, was ich aber als Krim­i­massen­ware ver­ste­he. Immer­hin find­et man dort “Hochzeit in der Schwarzwald­klinik”, das lasse ich gelten.

Als erste Empfehlung mein­er­seits ste­ht nun Cees Noote­booms Rit­uale in der Vit­rine (mit der Bitte, nach dem Lesen das Buch zurück­zustellen, der Gedanke ein­er öffentlichen Bib­lio­thek unter freiem Him­mel reizt mich).

Und vielle­icht schreibt auch jemand etwas über seine Leseer­fahrung bei diesem Buch, das wäre noch toller. Anson­sten: Gute Unterhaltung!

Inhalt
Der rel­a­tiv kurze Roman (etwa 200 Seit­en) erzählt in der drit­ten Per­son aus Sicht des Pro­tag­o­nis­ten Inni Win­trop die Geschicht­en zu drei Selb­st­mor­den: Im ersten der drei nicht chro­nol­o­gisch geord­neten Teile wird geschildert, wie der dreißigjährige Inni 1963 einen Selb­st­mord­ver­such über­lebt, nach­dem seine Frau Zita ihn ver­lassen hat. Der zweite Teil beschreibt, wie Inni 1953 Arnold Taads ken­nen lernt, einen Fre­und sein­er Tante Thérèse, der ihm für einige Jahre den früh ver­stor­be­nen Vater erset­zt. 1960 kommt Taads jedoch bei einem Unfall in den Alpen ums Leben, dessen Umstände auf einen Selb­st­mord hin­deuten. Schließlich begeg­net Inni 1973 in Ams­ter­dam Arnolds Sohn Philip Taads, der seinen Vater nie gekan­nt hat. Philip spart, vom Zen-Bud­dhis­mus fasziniert, sein ganzes Leben lang für eine kost­bare Raku-Teeschale. Als er sie endlich besitzt, zertrüm­mert er sie und ertränkt sich in ein­er Gracht. [Quelle: Wikipedia]

Weiterlesen

Neu im Bücherschrank (2): Connie Palmen — Die Gesetze

Mit zwei Büch­ern, einem gebun­de­nen und ein­er Taschen­buchaus­gabe, habe ich mich heute zum Büch­er­schrank aufgemacht. Das Taschen­buch für den Fall, dass das am Son­ntag reingestellte Buch noch da ist, das gebun­dene für den gegen­st­zlichen Fall.

Wie man sieht: Das gebun­dene Buch ist drin. Das heißt, Ibben­büren liest noch und ist offen für gute Büch­er. Wie schön. Beim let­zten Buch kam der Vorschlag, eine Ausleih­liste ins Buch zu kleben, so wie früher in der alten Bücherei. Aber ganz so peni­bel wollte ich es dann doch nicht hal­ten, wie wohl es dur­chaus inter­es­sant wäre, etwas mehr über die Fluk­tu­a­tion der Schrankbüch­er zu erfahren. Vielle­icht meldet sich ja mal ein Leser zu Wort.

Dann geht es somit weit­er mit Con­nie Pal­mens Die Geset­ze. Und da beste­ht sog­ar eine Verbindung zum vorheri­gen Buch, denn Pal­men hat ihre Abschlus­sar­beit an der Uni­ver­sität über Cees Noote­boom geschrieben.

Das Buch ste­ht jet­zt mal auf der son­nen­abge­wandten Seite, soll ja nicht ganz so leicht gefun­den wer­den, auch wenn das jet­zt schon so etwas wie Ostereierver­steck­en bekommt.

Inhalt
Die Haupt­per­son ist Philoso­phi­es­tu­dentin und führt in dieser Zeit 7 Beziehun­gen zu Män­nern, anhand der­er sie die Geset­ze des Lebens zu ver­ste­hen ver­sucht. Das Buch set­zt sich anhand der Sprache von der Gefahr ab, ein plat­ter Frauen­ro­man zu werden.

Weiterlesen

Bi us … de niege Steene

Hat mi toch vörgüstern use Nah­ber­sche Hilde van de Michael­sköt­ters (die ken­nt ähr doch von de Kiarmess) vertellt, dat in Büren niege Steene up de Oberen Markt plas­tert was.
“Niege Steene”, segg ik, “daar­för hett de Stadt Penun­sen, awer niet voor de oole Mag­nus-Plaggen?.” “Jaor”, seg­gt Hilde, “awer die bünt nich de Beste, hebbt in de Kees­blatt stahn. De niege Steene bünt fuul van de Kiarmess un van de Lüüd.”

(Ik kan de Kees­blatt niet mehr liäsen, is jaor wat met de Onlein-Registerierung!)

Herr Börg­er­meester, ik nehm de niege Steene voor mien Hoff. We moeten de niege Swien­stall en de Gülle­bak plas­tern. Da kün­nt ji de oolen Dak­pan­nen voor de Oberen Markt hebben, die daor in´t Feld liegen. Dann kan ik auk biäter met de Treck­er in de Stadt faohrn.

Gäß´ton was Hilde up Kaf­fee un hefft auk weer Nieuws mee­bracht: Büren wullt een Plats inne Stadt naor de Pschtor Nier­mann nömen.

Ik weet het noch als wie et gäß´ton was, als de Pschtor bi us up Land kam en …

Ik moet up de oole Buurnkalen­ner kieken, wat hei maakt hebbt up usen Hoff.

 

 

Weiterlesen

Was man so schauspielern nennt

Ich habe mal einen jun­gen Fam­i­lien­vater in Ibben­büren gefragt, weswe­gen er keine Tageszeitung abon­niert habe. Das erk­läre sich so, sagte er: Er sei ein­mal auf einem Konz­ert gewe­sen, bei dem die Sän­gerin sich nach der Pause hack­en­stramm mit let­zter Kraft am Mikro­fon­stän­der festzuhal­ten ver­suche. In der Tageszeitung stand daraufhin, was für eine reizende Vorstel­lung es an diesem Abend gegeben habe. Da dachte er sich, er brauche keine Tageszeitung, die der­ar­tig Dinge schönschreibt.

Ich erzäh­le dies, weil der Bericht der IVZ über den Ibben­büren­er Darsteller Sebas­t­ian de Vrey unge­fähr in diese Schublade passt. Dieser spielt neuerd­ings in der RTL2-Sendung “Pri­vat­de­tek­tive im Ein­satz” mit und gab eine Auto­gramm­stunde in der Milch­bar. Die IVZ lichtete ihn mit Kindern ab und — und das ist wirk­lich das Größte — charak­ter­isierte seine Rolle damit, dass ein passender RTL2-Pres­se­text abge­druckt wurde. Dadurch wird ein wenig der Ein­druck erweckt, als wisse man gar nicht, für was für eine RTL2-Sendung man da Wer­bung macht.

Nun, wie im IVZ/RTL2-PR-Text zu lesen ist, unter­stützt de Vrey das Team von Pri­vat­de­tek­tiv Carsten Stark in Pseudokrim­i­nalfällen, die zu dem Däm­lich­sten gehören, was das Deutsche Fernse­hen zu bieten hat. Kurz gesagt dreht sich die Dra­maturgie der “Fälle” meist darum, dass irgend ein Fies­ling in heik­ler Sit­u­a­tion gestellt, Carsten Stark bren­nt die Sicherung durch und ver­moppt irgendwen:

Und statt den lieben Her­rn Stark mal wegen Kör­per­ver­let­zung, Sachbeschädi­gung und Frei­heits­ber­aubung abzuführen, darf er dauernd zum Abschluss eines Fall­es eine Robin-Hood­ieske Moral des Ganzen abliefern.

Es gibt Kinder, die diese Sendung nach­spie­len. Da sind die einen die Detek­tive und die anderen die Bösen. Und dann fragt irgendw­er irgendwen nach Dro­gen und zack, gibt’s einen auf die Mütze:

Pri­vat­de­tek­tive im Ein­satz ist schlicht ver­ant­wor­tungslos­er, gewaltver­her­rlichen­der Schrott. Dafür muss man nicht auch noch Wer­bung machen.

Weiterlesen